Was war das gestern? Vom Tief über 300 Punkte mit der Hauptbegründung, dass der Ölpreis gestiegen ist. Es stimmt ja, dass der Markt langfristig eine hohe Korrelation zu Rohstoffpreisen hat, aber hat man gestern auch genau hingeschaut? Ja, Öl ist gestiegen, aber die gesamten Industriemetalle waren weiter im Sinkflug. Ich habe den Eindruck, dass wir uns in einem Spielkasino befinden. Man folgt keiner wirklich längerfristigen Strategie, Man kauft weil Kurse steigen und verkauft weil Kurse fallen. Auf Deutsch gesagt heißt das, dass man andere entscheiden lässt. Ich schaue mir auch Charts an, aber die minütlichen Bewegung, die hier u.a von 321crv gepostet werden, interessieren mich nicht. Traden für 10 Punkte muss nicht sein. Da verliert man eh langfristig gegen die Maschinen. Ich versuche den eher mittelfristigen Trend zu erwischen und in diese Richtung positioniere ich mich und um die Position trade ich ein wenig herum, wenn eine Bewegung zu heftig wird. Ich für meinen Teil bleibe Short, auch wenn Yellen heute wieder heftige kurzfristige Volatilität auslösen wird. Die Gründe habe ich schon mehrfach genannt. Das Wachstum in China wird sich dauerhaft in Richtung Normalität, sprich 2-4% hinbewegen; geopolitische Krisen an allen Enden der Welt, die schlimmste für uns durch den dummen Krieg gegen Russland mit Sanktionen, die uns nur selbst schaden. Amerika freut sich. So bekommt auch den EURO weg. Im nächsten Jahr hier die englische Abstimmung über den Verbleib. Das mögen die Märkte nicht. Über die Rohstoffpreise wird hier viel gesprochen, aber wenig im Detail. Rohstoffabhängige Volkswirtschaften werden massive Probleme bekommen. Es wird wieder zu Schuldenkrisen kommen. Venezuela ist schon sicher, aber andere werden folgen. In den USA ist das Segment der Highyields zusammengebrochen. Das hat seine Gründe. Die vielen kleinen Unternehmen, die dort Öl produziert haben, können mit dem jetzigen Ölpreis nicht mehr existieren. Massenjobverluste und Kreditausfälle sind die Folge. Ob die arabische Welt demnächst noch Luxusprodukte wie Uhren und Autos aus Europa kaufen kann. Denke das verbleibende Geld geht eher in Waffenindustrie. Jetzt kommt die FED mit einer Zinserhöhung, wahrscheinlich viel zu spät. Zu lange hat sich die FED von den Finanzmärkten vorführen lassen. Anstatt die Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen hat man auf jede Marktbewegung beim Aktienmarkt reagiert und die notwendigen Maßnahmen verzögert. Warum eigentlich? Das billige Geld ist ja kaum in der Realwirtschaft angekommen. Auch fundamental überzeugen Aktien kaum. Die Berichtssaison war schlecht. Bewertungen sind teilweise jenseits von Gut und Böse. Bewertungen von Momentumaktien wie Amazon und Netflix sind kaum noch nachvollziehbar. Kommt dann noch das Dividendenargument. Ja die Dividendenrendite sind höher als Bondrenditen. Aber ich vergleiche hier ja mit einem manipulierten Markt. Wo wären die Bondrenditen ohne die Eingriffe der Notenbanken? Man könnte das weiter ausführen. Ich denke der Crash ist unausweichlich. Die erratischen Bewegungen der letzten Monate sind i.d.R. ein Indiz dafür, dass ein großer Trendwechsel erfolgen wird. Für mich sind wir schon im Abwärtstrend und ich möchte nicht im falschen Moment auf dem falschen Fuß erwischt werden. Ich habe auch bei ca. 10200 meine Shorts reduziert, werde die aber konsequent wieder aufstocken. |