Jetzt sind wir da gelandet wo wir vor den Anschlägen am Freitag getradet haben. Logisch? Letzte Woche haben die wichtigsten Indices wie der S&P ein deutliches Verkaufssignal gegeben. Vor Paris. Auch die massiv überbewerteten Momentumaktien wie Amazon und Facebook sind erstmalig deutlich zurückgekommen. Ohne Paris wäre es heute mit ziemlicher Sicherheit bergab gegangen. Was läuft also heute morgen? Die Annahme, dass solche Anschläge nur einen kurzen Augenblick einen Einfluß auf die Börse haben? Patriotisches Kaufen? Wir lassen uns doch nicht unterkriegen. Fakt ist, dass Anschläge eben erstmal Kursauswirkungen haben und das sehen wir heute nicht. Man hat wohl nicht hingeschaut, dass die Kurse eigentlich schon mit den USA gefallen sind. Was wird also passieren? Die Bewegung heute morgen wird schnell auslaufen. Und man sollte nicht annehmen, dass die Anschläge keine Auswirkungen haben werden. Mit Frankreich trifft es ein wackliges Euromitglied. Das Weihnachtsgeschäft nebst Tourismus wird leiden und damit wird das ohnehin schon schwache Wachstum wird noch geringer ausfallen. Damit kann Frankreich mittelfristig der nächste Kandidat für einen Angriff der Eurogegner werden. Ich denke auch, dass europaweit die Tourismusbranche unter Druck kommen kann. Und ob das der letzte Anschlag war? Die bisherige Strategie des Westens, insbesondere der USA, Kriege ausserhalb des eigenen Territoriums zu führen, die eigene Rüstungsindustrie durch regionale Kriege zu stärken, könnte sich erstmals als Boomerang erweisen. Die Streitigkeiten rund um das Flüchtlingsproblem werden zunehmen. Alles keine Basis für steigende Aktienkurse. Dazu fallende Rohstoffpreise, enttäuschende Berichtssaison, FED vor der ersten Zinserhöhung. Warum also heute Aktien kaufen? Saisonalität ist wohl kein wirkliches Argument, es sei denn man ist Daytrader. Aber ansonsten ist es Zeit aus den Aktienmärkten auszusteigen. Der DAX ist in diesem Jahr immerhin noch 10% im Plus. Und das bei der Nachrichtenlage. Man sollte nicht gierig werden. Das ist mehr als man erwarten kann. |