Uiiiiii, menno :)
@Sabaton Das haben hier im Forum die Leute, die Ahnung haben, vor ein paar Monaten mal erklärt, seither schaue ich solche Scheine erst gar nicht mehr an. Es ist so, dass diese Scheine sich nicht direkt am absoluten Preis des Produkt orientieren, sondern daran, um welchen Faktor das in den Vorzeiträumen gestiegen oder gesunken ist, und dieser FAKTOR wird dann als Grundlage für die nächste Bewertung genommen. Dementsprechend kann sich der Wert des Papiers dann exponentiell erhöhen - oder eben auch sinken. Das haut nur, wenn sich ein Wert über einen längeren Zeitraum ständig ein bisschen in die immer gleiche Richtung entwickelt, und wer will das schon vorhersagen können? Reines Glücksspiel. Ich hoffe, ich habe das sachlich weitestgehend richtig dargestellt. Ansonsten bin ich für eine Korrektur dankbar, aber bitte nur von denen, die es wirklich wissen ;) |