Im Rückblick weiß man, dass sich in den vergangenen Jahren, nach den Höchstständen von 1.920 $ vom September 2011 und 1.794 $ im Oktober 2012, die Tiefpunkte relativ prompt mit einem direkten Pullback noch einmal versucht haben, sich zu erholen. (Grüne Kreise im Chart) Die mehrwöchige viereinhalb-wöchige Seitwärtsrange ist in diesem Zusammenhang mal was Neues. Was bedeutet das? Hat sich der Kurs auf dem Level um die 1.090 $ ausgiebig Energie getankt, um wieder kräftig anzusteigen? Oder war der Tiefpunkt von 1.077 $ ein weiterer Meilenstein des Bärenmarktes, der in ein paar Monaten wieder getestet werden wird? Also, mobbi, um Deine Frage zu beantworten: Sollten wir uns weiterhin im übergeordneten Bärenmodus befinden, dann werden wir die 1.077 $ nach einem Long-Ausflug und möglichem Seitwärts-Gedaddel irgendwann wiedersehen. So, wie wir z. B. die 1.185 $ oder auch die 1.132 $ wieder gesehen haben. Sollten die eigentlichen "Player" zu dem Schluss gekommen sein, dass Gold insgesamt höher bewertet werden soll, dann war das "Becken", das sich in den viereinhalb Wochen um die 1.090 - 1.100 $ ausgebildet hat, eine Talsohle, die durchschritten wurde, um von nun an wieder neue Gipfel zu erklimmen.
War das jetzt zu kompliziert, oder umständlich oder zu poetisch ausgedrückt, LaStrada? ;-) Schon möglich. Ich schäle das Charakteristische heraus. Versuche es zumindest. Eben rosicosy like :-)
Wie immer: Time will tell! Oder wie reinna gerne sagt: We'll see. |
Angehängte Grafik:
chart-23082015-1650-gold.png (verkleinert auf 45%)

