Vivalis + Intercell = Valneva

Seite 113 von 465
neuester Beitrag: 12.08.25 07:38
eröffnet am: 29.05.13 20:24 von: proxima Anzahl Beiträge: 11610
neuester Beitrag: 12.08.25 07:38 von: Trader13 Leser gesamt: 4524750
davon Heute: 2503
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 111 | 112 |
| 114 | 115 | ... | 465   

19.11.21 17:45

700 Postings, 1721 Tage wolf1611#Kryptoboy

Danke!

Da ich in beiden genannten investiert bin, bin auch ich natürlich an einer Zulassung interessiert.
Und deine Frage bzgl. der EMA und anderen Zulassungsbehörden ist sicherlich berechtigt, warum Zulassungen trotz "rolling review" immer so lange dauern. Da stellt sich schon die Frage, was das "rolling review" eigentlich bringt .  

19.11.21 17:50

700 Postings, 1721 Tage wolf1611#moonbeam

Streiten braucht man generell nicht

Inwieweit Valneva (nach erfolgter Zulassung) sein wird, ist sicherlich nicht nur eine Frage des Marketings. Klar gibt es Gruppen, die einen Totimpfstoff nach traditioneller Machart bevorzugen würden.

Dazu kommt jedoch noch das Thema Wirksamkeit und Nebenwirkungen - das wird sich dann zeigen, wenn mal ein paar Millionen Dosen verimpft sind

Aber noch so gutes Marketing hilft nichts, wenn du nicht liefern kannst - derzeit sehe ich den Flaschenhals bei der Produktionskapazität.  

19.11.21 18:14

2535 Postings, 6367 Tage S2RS2Bestellungen (UK/EU)

Wann ist mit dem Eingang der Bestellung aus UK zu rechnen (bis zu 190 Millionen Dosen im Gesamtwert von 1,4 Milliarden Euro)? Erst nach erfolgreicher Zulassung?
Wie viele Dosen hat Valneva bereits (vor)produziert, weiß das jemand?
Die erste Lieferung an die EU soll erst im April 2022 erfolgen, was also passiert mit den vorproduzierten / bereits verfügbaren Mengen?  

19.11.21 18:17

6370 Postings, 6046 Tage Buntspecht53EMA hat gut zu tun, ob die Valneva auch mal prüfen

19.11.21 18:39

827 Postings, 1555 Tage moonbeamProduktionssteigerung

sollte sekundär sein, solange das Produkt überzeugt bzw. wenigstens der Nimbus desselben.
Natürlich wären Nebenwirkungen oder geringe Wirksamkeit äußerst ungünstig.
Aber die bisherigen Daten von VAL2001 scheinen ja einen guten Impfstoff anzukündigen?
Also wenn der Impfstoff überzeugt, gibt es  Möglichkeiten zur Produktionssteigerung, z.b. Lizenzen,  Joint Ventures, auch die hier gelegentlich angedeutete Übernahme von Valneva könnte passieren.  

19.11.21 18:42

852 Postings, 4631 Tage taterBlöde Frage

wurde schon ein Zulassungsantrag gestellt.  

19.11.21 19:52
1

470 Postings, 3850 Tage ReferentValneva

Ich denke eben auch, dass man so schnell wie möglich den Totimpfstoff zulassen sollte, weil damit viele Impfunwillige wie auch ich selbst dann bereit wären, sich impfen zu lassen. Vor allem auch im Hinblick auf die Entwicklung in Österreich, wo ab Febr.22 ein "Impfzwang" eingeführt wird. Deutschland wird hier sicher nachziehen, vor allem in Süddeutschland, wo sehr hohe Inzidenzen vorherrschen. Hoffe deshalb auf eine baldige Zulassung.  

19.11.21 20:59

2535 Postings, 6367 Tage S2RS2@TutEgypt

Nun ja, wenn man bedenkt dass der Deutsche Staat 1 Mrd € pro Monat für Corona Bürgertests aufgewendet hat, dürfte ein Budget von 1 - 2Mrd € pro Jahr in Erwartung einer stabilen Wirtschaftsleistung durchaus der bessere Deal zu sein...  

19.11.21 21:00

2535 Postings, 6367 Tage S2RS2Budget

für kontinuierliche Auffrischungsimpfungen meine ich.  

19.11.21 21:46
1

827 Postings, 1555 Tage moonbeamAuffrischung

Soweit ich gehört habe reicht die dritte Impfung dann erstmal. Verstärkung um den Faktor 10-20?
Das soll ähnlich wie bei Tetanus sein, drei Impfungen und dann erstmal Pause?
Denke Auffrischungen dann nur, wenn die Mutationen zu stark abweichen. Und da soll ja einer der Vorteile von VAL2001 liegen, durch den Toten Virus kann dieser Impfstoff eine breitere Immunantwort erzeugen.  

19.11.21 22:19

3250 Postings, 2765 Tage iudexnoncalculatMander s'ischt Zeit!

Off Topic

Um die Pocken zu bekämpfen, führte Bayern 1807 als erstes Land der Welt die Impfpflicht ein.

https://www.welt.de/geschichte/article228477591/...eten-Aufstand.html  

20.11.21 08:48

1109 Postings, 1718 Tage 1234567uWo

seht Ihr einen wirklich realistischen Kurs nach den Zulassungen im kommenden Frühjahr? 50 Euro oder mehr?  

20.11.21 09:23
2

2334 Postings, 1427 Tage MDinvestFür

kommende Woche erwarte ich mir die finale Einreichung von VLA 2001 bei der MHRA, im Dezember dann bei der EMA.
Folgende good news sind dieses Jahr noch erwartbar:
- Vertriebs/Produktionspartnerschaft für VLA 2001 nach  Zulassung in UK
-Kleinere Verträge für VLA 2001 in Ländern mit mittlerem Einkommen im Volumen von 10-20 Mio. Impfdosen.
- WHO-Zulassung mit Einbindung in das Covax-Programm
- Bei einem Rückschlag des Konkurrenten Novavax ev. Erhöhung der Absatzmenge in der EU  

20.11.21 09:38
2

681 Postings, 1637 Tage Kryptoboy22932009.Bewertung

Wenn man sich solche Artikel bzw. diese Zahlen durchliest und dann die Bewertungen vergleicht, dann können wir alle nur in eine erfreuliche Zukunft blicken wenn wir die gewisse Geduld an den Tag legen und alles so wie geplant läuft.

Artikel zum wirkungslosen Covid Vakzin

Danach hat das börsennotierte Unternehmen, an dem auch der Bund beteiligt ist, in den Sommermonaten einen Verlust von 143 Millionen Euro angehäuft, bei einem Umsatz von 29,3 Millionen Euro. Hauptgrund seien höhere Forschungs- und Entwicklungskosten für CVnCoV, den Covid-19-Impfstoffkandidaten der ersten Generation.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/...mpfstoff-101.html

Valneva Marktkap. 2,27 Mrd.

Curevac Marktkap. 6,42 Mrd.


 

20.11.21 10:52

980 Postings, 4279 Tage BigBen2013Es muss mehr druck aus der Politik erzeugt werden

Ab min 17 bis 43 und 48-52 interessant..Mehr druck aus der Politik für alternativen muss erzeugt werden, die Lobby ist für Pfizer zu groß…Lg
https://www.youtube.com/watch?v=V2zWljSZ7KQ  

20.11.21 11:46

760 Postings, 2096 Tage Regi51Impfungen; Ganzer Artikel heute in focus-online

Guter Artikel auf focus-online wie die verschiedenen Impfstofftypen funktionieren
Verwirrung um Novavax: Ist das wirklich ein Totimpfstoff? Das sind die Fakten

Artikel-Teil über Novavacs und Valvena.
Gerade hat die Firma Novavax für seinen Corona-Impfstoff die Zulassung in der EU beantragt. Er wird als Totimpfstoff bezeichnet – im Gegensatz zu Lebendimpfstoffen oder mRNA- oder Vektorimpfstoffen. Das führte zu Diskussionen über die Inhaltsstoffe. FOCUS Online klärt auf. »
Gestern, 19.11.2021 | 19:0022 Kommentare

Das ist im Protein-Impfstoff von Novavax drin
Das Novavax-Produkt namens Nuvaxovid (NVX-CoV2373) ist ein proteinbasiertes Vakzin, also Eiweiß basiert. Es enthält winzige Partikel, die aus einer im Labor hergestellten Version des Spike-Proteins von Sars-CoV-2 bestehen. Die Forscher entwickelten es aus der genetischen Sequenz des ersten Stammes von Sars-CoV-2, dem Virus, das die Krankheit Covid-19 verursacht. Novavax kreierte sein Vakzin mit Hilfe der rekombinanten Nanopartikeltechnologie. Das heißt, mit Hilfe von Methoden der Biotechnologie. Damit erzeugte der US-Hersteller ein Antigen, das vom Coronavirus-Spike (S)-Protein abgeleitet ist.
Die Kollegen von „Spektrum“ erklären das folgendermaßen: „Das Vakzin wird in Insektenzellkulturen hergestellt – am Ende sind bis zu 14 Spike-Proteine von Sars-CoV-2 über eine verbindende Basis aneinandergekoppelt, eine Abbildung des Unternehmens zeigt einen kugelförmigen Nanopartikel. Für das Immunsystem gleicht das Konstrukt einem Virus, man spricht von ‚virus-like particle‘.“
Dazu kommt ein Zusatzstoff, um die Immunantwort zu verstärken und hohe Mengen neutralisierender Antikörper zu stimulieren. Dieses sogenannte Adjuvans ist das patentierte Matrix-M(TM)-Adjuvans auf Saponinbasis. In den bisherigen Studien hat es sich als stark wirksam und gut verträglich gezeigt. Der Novovax-Impfstoff enthält gereinigtes Protein-Antigen und kann sich weder replizieren noch Covid-19 verursachen.
Das ist im Totimpfstoff von Valneva drin
Der Impfstoff des französischen Unternehmens Valneva ist ein Impfstoff mit inaktivierten Viren. Es handele sich laut EU-Kommission „um eine klassische, seit 60 bis 70 Jahren eingesetzte Impfstofftechnologie mit bewährten Verfahren und sehr hoher Sicherheit“. Diese komme auch bei den meisten Grippe-Impfstoffen und vielen Impfstoffen für Kinderkrankheiten zum Einsatz. Es sei der derzeit einzige Impfstoffkandidat gegen Covid-19 auf Basis inaktivierter Viren, der derzeit in Europa in klinischen Studien getestet werde.
VLA2001 besteht aus inaktivierten ganzen Virenpartikeln von Sars-CoV-2 mit hoher Spike-Protein-Dichte, wie die Pharmafirma mitteilt. Das Vakzin enthält außerdem eine Kombination aus zwei Wirkverstärkern, sogenannten Adjuvantien, nämlich eine Aluminiumverbindung und CpG 1018. Diese Kombination habe sich als wirksamer gezeigt als nur die  

20.11.21 12:01

2334 Postings, 1427 Tage MDinvestMeine Prognose

zu den weiteren Entwicklungen im Corona-Geschehen:

-Impfpflicht kommt nach Österreich zuerst in Deutschland, danach auf Raten im Rest der EU und auch weltweit.
- Wenn das gekommen ist, wird es zumindest eine Empfehlung zur jährlichen, saisonalen Auffrischung geben, für Risiko-Gruppen eher halbjährliche Auffrischungen.

Aus obengenannten Punkten kann man klar schließen, dass auch Impfstoffaktien, die „late to the Party“ sind auf eine Zulassung und wirtschaftlichen Erfolg hoffen können ( wie auch Valneva)!
Natürlich müssen die Impfstoffe effektiv genug und verträglich sein, beide Bedingungen werden von VLA 2001 klar erfüllt.  

20.11.21 12:35

6370 Postings, 6046 Tage Buntspecht53Kann mich meinem Vorredner nur anschließen

es wird wohl so sein das es alle Jahre eine Auffrischungsimpfung gegen Covid geben wird für die Normalbürger (Kinder und Gesunde) Wer Vorerkrankungen hat oder über 60 Jahre ist wird wohl alle 6 Monate geimpft werden müssen. (vorzeitige Auffrischung wegen nachlassender Wirkung) Natürlich geht die Forschung dazu weiter und es werden auch bessere Wirkstoffe folgen, aber ganz ohne Impfung wird es wohl nicht gehen. Es sei denn, es gibt wirklich eine Pille die man jedes Jahr einwirft zum Beginn der kalten Jahreszeit. Wir werden mit Corona leben müssen - das Virus wir bleiben so wie die Grippe auch.  

20.11.21 13:48

2334 Postings, 1427 Tage MDinvestWas muss Valneva

machen um als börsennotiertes Unternehmen mit VLA 2001 erfolgreicher zu sein?
„Think big“ sollte die Devise sein mMn, Valneva als sehr kleines Biotech-Unternehmen ist Umsätze jenseits der 1 Mrd.-Grenze einfach nicht gewohnt.
Um den nächsten großen Schritt in seiner Geschichte zu machen wäre die Anbahnung von Produktionspartnerschaften in der EU/USA und zusätzlich in den Entwicklungsländern( letzteres in Form von Lizenznehmern) notwendig um die Produktionskapazitäten über 500 Mio. Impfdosen jährlich zu bringen!
Sollte das gelingen hätte Valneva alleine wegen VLA 2001 ein Kurspotential von 100€.
 

20.11.21 16:10

1109 Postings, 1718 Tage 1234567uWann werden die

an der Nasdaq handelbar? Habe gesehen, dass es bislang nur die Nasdaq OTC ist.  

21.11.21 08:31
1

3250 Postings, 2765 Tage iudexnoncalculatCitadel

hat am 17.11 die Leerverkaufsposition von 0,61% auf 0,57% reduziert!  

21.11.21 10:59

827 Postings, 1555 Tage moonbeamNovavax

Aktuell ca. 170€, TutEgypt, nach Deiner Logik müsste das dann für Valneva auch möglich sein. Zunächst natürlich nur ein schöner Traum und der auch nur insgeheim. Befürchte immer noch das, was hier vielleicht übersehen wird, denn im Vergleich mit anderen "Impfbuden" passt der Kurs überhaupt nicht zu den Nachrichten.  

21.11.21 11:25
2

760 Postings, 2096 Tage Regi51So weit ich informieet bin hat

Novavax den grössten Teil der Test in Mexiko durchgeführt. Mexiko eines der kurrupesten Länder auf diesem Erdball mit bürgerkriegsähnlichen Maffia Konflikten.

Qualität lässt grüssen!  

21.11.21 12:46

273 Postings, 5396 Tage dullek@tutEgypt

aber der Impfstoff von Novavax hat die bessere Wirksamkeit  

21.11.21 12:54
1

681 Postings, 1637 Tage Kryptoboy22932009.Novavax

Auch der wirksamste Impfstoff bringt dir nichts wenn er unrein ist, von daher.. We will See  

Seite: 1 | ... | 111 | 112 |
| 114 | 115 | ... | 465   
   Antwort einfügen - nach oben