Vielen Dank zunächst für die umgehenden Antworten.
Ihr Verweis auf die Präsentation H1 2016 S.11 bringt mich nur kein Stück weiter, denn hier sind lediglich die Abschreibungen bis 2018 angegeben. Mir geht es ja gerade darum, wie es sich von 2018-2020 entwickeln wird. Wenn man nun 2018 noch als Übergangsjahr postuliert, mit leicht sinkenden, vielleicht auch konstanten Abschreibungen, dann würde ich ganz gerne verstehen, wie es ab 2019ff weiter geht. In 2019 und 2020 müsste ein Großteil der Abschreibungen ja auslaufen, auch wenn parallel ein paar neue Maschinen hinzukommen werden. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso es den Wettbewerbern einen Vorteil verschaffen sollte. Es geht mir ja nicht darum, die exakte Anzahl ausgetauschter Maschinen mit den monatsgenauen Abschreibungen in Erfahrung zu bringen. Ich würde halt ganz gerne so etwas in der Art hören wie: "In 2018 fallen XX Mio. an Abschreibungen aus dem Prozess der Dezertifizierung weg, in 2019 kommen nochmals XX Mio. hinzu, 2020 fallen dann in Summe XX Mio. aus der Dezertifizierung weg. Die Abschreibungen werden jedoch nicht 1 zu 1 in diesem Umfang sinken, da wir in den nächsten Jahren weitere Investitionen tätigen."
Welchen Vorteil hat nun ein Wettbewerber aus dieser Nachricht?
Naja, vielleicht sollte ich einfach meine Anteil hier etwas reduzieren, mittlerweile bin ich seit einigen Jahren hier engagiert, in der Vergangenheit konnten die Prognosen und Ziele nicht ansatzweise umgesetzt werden. Wenn ich mir die neue Strategie bzw. die Präsentationen hierzu anschaue, sind es, salopp gesagt, viele bunte mit Informationen überladene Folien, die zwar ein ordentliches Wachstum bis 2020 bzw. 2022 vorsehen, wie genau dies umgesetzt werden soll, wird jedoch nicht valide und greifbar erläutert. Weder, wie man die Marge derart heben soll, noch in welchem Korridor sich die Abschreibungen entwickeln werden.
Sorry für so viel Text, aber ich kann diese teils schwammigen Antworten nicht mehr hören. Es reicht, wenn unsere Politiker es nicht mal mehr schaffen, ihre Meinungen differenziert und klar zu kommunizieren. Dann will ich zumindest bei meinen Investments klare Antworten auf meine Fragen bekommen. |