Wie der Indexbetreiber Stoxx am Freitagabend mitgeteilt hatte, wird die Deutsche Post vom 23. September an in den Leitindex der Eurozone, den EuroStoxx 50, aufgenommen. Eon dagegen muss den gesamteuropäischen Index Stoxx 50 verlassen. RWE bleibt der Abstieg zugleich erspart.
Ein Händler hatte mit Kursbewegungen nach der Stoxx-Mitteilung gerechnet, auch wenn es kaum etwas Unvorhergesehenes gab. Vor allem, dass der Essener Versorger RWE im Stoxx 50 verbleibt, sei eine "durchaus positive Überraschung", betonte er. Ein Analyst ergänzte, dass die Nachrichten sich trotz des geringen Überraschungswertes auswirkten. "All jene Fonds, die diese Indizes nachbilden, müssen auf die Änderungen reagieren", kommentierte er.
Quelle: dpa-AFX |