die mit 725mio marktkapitalisierte VIB VERMÖGEN AG bringt es 2020e auf eine FFO-Rendite von knapp 7% (FFO H1_2020: 0,91/Aktie x 2 / Aktienkurs 26,3)
Raymond_James
: ''kursziele'' von Berenberg und Bader untertreiben
analysten-"kursziele'' sind nicht ernst zu nehmen und sind bestenfalls momentaufnahmen, Heinrich Böll gesagt haben: "Ich bin ein Clown, und sammle Momente"
Ich bin heute mit einer ersten Position bei DIC Asset eingestiegen. Gelockt hat mich die hohe Dividendenrendite, aber auch die engagierte Art und Weise, mit der man die Geschäfte (erfolgreich) betreibt.
So trifft man sich also wieder: im Forum bei einem (weiteren) Wert mit guter Substanz, niedriger Bewertung und guten Perspektiven für die Zukunft! Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinen Investments! Mindblog
Also der Freefloat ist aktuell 50,54% lt. Stand Ende Oktober:
34,6 % DIC Gruppe (vermutlich eigene Aktien für Aktiendividende sowie Bestände in konsolidierten Unternehmen) 10,0 % RAG Stiftung (Pensionen für ehemalige MA im Steinkohlebergbau) 5,0 % Ketom AG (Baugesellschaft aus der Schweiz)
Alle anderen sind Fonds, ETF, Pensionsfonds etc. die jederzeit verkaufen/kaufen können, die gelten als Freefloat.
An dieser Zusammensetzung ist doch nichts schlecht; RAG wird langfristig investiert bleiben, Ketom hat sicher durch die Beteiligung sich Chancen gesichert um bei Neubauten von DIC zum Zuge zu kommen.
Die 34,6 % der DIC Gruppe versuche ich noch genauer zu analysieren (Mitarbeiteraktien, Langfristboni Manager?)
Ne... die DIC Gruppe ist ein Firmengeflecht, das von Prof. Dr. Schmidt kontrolliert wird (AR_Vorsitzender DIC Asset AG). Einfach mal auf die DIC-Website gehen, da wird einem schwindelig, weil die ganzen Töchter alle (fast) gleich heißen...
jenky234
: Und wieder mal gute news. Diesmal mit Tendenz???
Und wieder mal lesen wir die Tage von guten Zahlen und kurszielen von 19 Euro. Einzig der allgemeine Markt pusht die aktie zur Zeit. Natürlich super das die 9 Euro Marke direkt abgeprallt ist und wir wieder zweistellig sind. Die elf kam schneller als gedacht wird aber wohl nicht bis Ende der Woche halten. Der Biden Effekt wirkt hier eh kaum, und das es nun ein Biotech coronamittel geben soll trifft hier auch nicht auf grossen Wachstum. Langfristig investiert hab ich Zeit und Geduld verstehe nur immernoch nicht den aktuellen kurswert
Unverändert fürchten Börsianer, dass der Trend zum Homeoffice Mieten drückt und Leerstände erhöht. Ängste, denen Sonja Wärntges in der ersten Pandemiewelle mit unorthodoxen Mitteln begegnete. Die DIC-Chefin schickte Fotos der Frankfurter Innenstadt nach London oder New York. Die Bilder belebter Straßen sollten beweisen, dass deutsche Arbeitnehmer trotz der Corona-Pandemie weiter in ihre Büros gingen. Für Investoren aus den hart durch den Virusausbruch getroffenen Metropolen ein schwer vorstellbarer Gedanke.
Nun zeigen die jüngsten Zahlen, dass die Pandemie das Geschäft bisher wenig beeinflusst. Der operative Mietgewinn (FFO) stieg um sechs Prozent auf 73 Millionen Euro, während die Leerstandsquote im zwei Milliarden Euro schweren Eigenbestand bei niedrigen sieben Prozent verharrte und die Durchschnittsmiete anzog. Weil Wärntges auch im vierten Quartal gute Geschäfte erwartet, hat der SDAX-Konzern zudem seine Prognose konkretisiert. So wurde etwa die Zielspanne für den FFO am unteren Ende um eine Million auf 95 bis 96 Millionen Euro erhöht.
Weitere Nachkäufe wir es bei mir vorerst nicht geben! Bei ca. 12,50 Euro befindet sich ein Charttechnischer Widerstand, der erst einmal überwunden werden müsste. Ich bin mit meinem durchschnittlichen Einkaufspreis in Höhe von 10,98 Euro und der 6-prozentigen Dividendenrendite im kommenden Jahr erst einmal zufrieden!