Randfigur hat das schon schön zusammengefasst, ich will noch ein bischen was ergänzen. Infineon hat die IG metall aus Siemenszeiten geerbt und ist aus dem Arbeitgeberverband ausgetreten, als noch alle Optionen für die Refininazierung offen waren. Dazu (z.B. für Kredite oder Staasbürgschaften , Merkel wollte ja keine kaputten Firmen durchfüttern) war es absolut nötig einen so-gut-wie-möglichen positiven cashflow zu generieren, um die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu unterstreichen. Just in dieser Zeit (beinahe wochengleich) hat die IG Metall ihren (relativ hohen) Abschluss für 08/09 hingelegt. Das war einfach blödes timing, und vor allen dingen äusserst unpassend von der IG Metall die Refininzierungsnöte von Infineon zu ignorieren.... soviel zum hintergrund. Was die IG Metall jetzt möchte ist ganz einfach ein stück macht zurück zu erobern, dass sie letztes jahr verloren hat. kann ich verstehen, finde es aber unpassend. Warum muss eine Gewerkschaft aus Metallhütten und Autoblechbiegern und nur relativ marginalem hightech die Löhne im Halbleitersektor mitbestimmen? Vielleicht brauchen wir eine High tech Gewrktschaft in Deutschland (und wir brauchen auch unbedingt bessere Lobbisten in Brüssel), ich denke die IG Metall taugt hier nicht. Sobald infineon seine notwendigen MArgenziele erreicht, müssen sie die Gehlatserhöhungen wieder Aufnhemen, ob es dazu unbedingt eine mitgliedschaft im Arbeitnehmerverband braucht, naja, muss man sehen. Aber wenn das Gehalt stimmt, stellt das auch sicher, dass weiterhin qualifizierte Leute bei Infineon arbeiten, und das nutzt uns allen. ICh denke, die Mitarbeiter von Infineon und das Management wissen das und verhalten sich vernünftig, von daher halte ich die IG MEtall Forderungen für Ok, aber nicht dramatisch gut oder schlecht. |