raus kostet immer wieder Geld und die Geduldigen werden beloht. Es gibt nur eins, wenn man fetstellt das man zu hoch eingestiegen ist, helfen nur Nachkäufe um den Einstiegskurs zu drücken. Doch selbstverständlich muß man zu seinen Kauf auch vertrauen haben. Doch auch das ist leider immer leichter gesagt als getan. Nachkaufen würde ich Infineon zu den jetzigen Kurs auch nicht mehr und Kurse um die 3 Euro werden wohl Wunschträume bleiben---denke ich. Handyhersteller Nokia zieht gegen Apple vor Gericht von Helmut Steuer Der weltgrößte Handyhersteller, Nokia aus Finnland, zieht gegen den erfolgreichen Neuling in der Branche, den US-Computer- und iPhone-produzenten Apple, vor Gericht: Apple soll mit seinem Kulthandy zehn Patente des finnischen Branchenprimus verletzt haben. Deshalb habe Nokia bei einem Gericht im US-Bundesstaat Delaware Klage gegen Apple eingereicht, erklärte das Unternehmen.
Nokia wirft Apple vor, Patente beim iPhone verletzt zu haben. Quelle: dpa STOCKHOLM. Der Computerhersteller habe mit seinem Multimedia-Handy iPhone Patente für die drahtlose Datenübertragung, die Sprachkodierung, Sicherheit und Verschlüsselung verletzt, teilte Nokia am Firmensitz in Espoo bei Helsinki mit. "Wenn Apple es ablehnt, eine angemessene Gegenleistung für das geistige Eigentum von Nokia zu erbringen, versucht Apple mit einem Freifahrtschein auf dem Rücken von Nokia zu fahren", sagte Ilkka Rahnasto, bei dem finnischen Konzern für die Patente des Konzerns zuständig. Er betonte, dass die Patentverletzungen durch Apple sämtliche iPhone-Modelle seit der Markeinführung 2007 betrifft. "Das Grundprinzip in der Mobilfunkbranche besteht darin, dass diejenigen, die die Grundstandards entwickeln, auch dafür bezahlt werden müssen", so Rahnasto.
Von Apple war am Abend noch keine Stellungnahme zu bekommen. Doch die Juristen des Unternehmens aus dem kalifornischen Cupertino dürften sich die Klage vom Handy-Weltmarktführer genauestens angucken. "Es gehört ja fast schon zur Normalität, dass sich die Kontrahenten in der Branche mit Klagen überschütten", sagte am Abend ein Stockholmer Telekom-Analyst dem Handelsblatt. Tatsächlich ist es in den vergangenen Jahren immer häufiger zu Patentstreitigkeiten gekommen. Über mehrere Jahre hinweg lieferte sich der US-Chiphersteller Qualcomm mit Nokia einen zum Teil erbitterten Streit vor Gericht. Beide Konzerne beschuldigten sich gegenseitig, Patente des anderen verletzt zu haben. Schließlich einigte man sich außergerichtlich. |