... wenn man, wie ich, so einen hohen 6-stelligen Betrag in eine relativ kleine Firma wie Victory Resources investiert, dann muss man die Firma einmal komplett durchgecheckt haben, genau wissen was das Unternehmen mir als Aktionär bieten kann und am besten auch noch mit dem CEO (Mark Ireton) gesprochen haben, um zu wissen, wie er sich die Zukunft seines Unternehmens vorstellt. Genau das alles habe ich bei Victory Resources getan und daraufhin investiert.
Kennen Sie sich mit Lithium und dem Lithiummarkt aus? Ich schon, denn ich beschäftige mich intensiv seit 2017 damit.
Nehmen wir nur mal VW. Die haben in dieser Woche einen vorläufigen Abnahmevertrag für 2026 mit Vulcan Energy geschlossen. Vulcan soll VW Lithium aus Deutschland liefern. Genauso könnte es Victory Resources auch in den USA tun, denn Vucan und Victory sind in der Entwicklung nicht weit auseinander. Bei der Bewertung aber durchaus. Vulcan ist mit 850 MIo. an der Börse bewertet, Victory mit 7 Mio. Euro. Sie sehen den extremen Bewertungsunterschied. Vulcan ist ähnlich lang an der Börse wie Victory, das ist bei Exploreren im Lithiumbereich in diesen Zeiten ganz normal. Vulcan will in Deutschland Lithium abbauen, Victory in Nevada, in der Nähe von Tesla. Vulcans Aktie kostete vor 1 1/2 Jahren € 0,35 und heute € 7,40. Sie sehen also, wo die Kursreise von Victory in den nächsten Jahren hingehen wird.
VW hat mit Vulcan einen Vertrag geschlossen, obwohl bei Vulcan, entgegen zu Victory Resources, noch nicht einmal sicher ist, ob Vulcan jemals Lithium in Deutschland gewinnen wird. Vulcan hat noch keine Bohrung unternommen und wird in den nächsten Jahren auch große Probleme mit Anwohnern bekommen, die nicht wollen, das vor ihrer Haustür Tiefenbohrungen unternommen werden und dadurch vielleicht Schäden an Häusern etc. entstehen. Und trotzem ist Vulcan ein ganz große Nummer geworden.
Genauso wird es bei Victory Resources auch kommen. Nur kann man hier noch ganz am Anfang mit dabei sein. Ich bin es seit Sommer und werde sehr lange bleiben. Das erste Ziel ist nun erstmal 2024, wenn die Lithiumknappheit ihren ersten großen Höhepunkt erreichen wird. Dann werden Sie sehen, wie alle, aber wirklich alle, plötzlich in Lithiumaktien investieren wollen, denn dann kosten die Unternehmen (wie Victory Resources) an der Börse bereits 1 Milliarde (und nicht 7 Mio. wie heute) und mehr. Dann würde ich niemals mehr einsteigen, denn dann kann man nur noch mit 50 % und etwas mehr Rendite rechnen. Heute sind es bei Victory noch 10.000 % und mehr.
Die 10.000 % hören sie unrealistisch, vielleicht sogar ein wenig verrückt an. Das sind sie aber nicht. Wenn man Victory Resources und sein Smokey Lithium Projekt und den Lithiummarkt so gut kennt wie ich, ist das eine erste realistische Hausnummer, wohin der Kurs steigen wird. € 5 und mehr sind zu erwarten, heute ist der Kurs bei € 0,07.
Warum ich trotzdem bei VW eingestiegen bin? Weil ich eben auch in einen Autobauer investiert sein will, der das Lithium dann in Batterien für seine E-Autos verarbeitet. Und wenn ich dafür einen meiner Mischfonds verkaufen muss, dann mache ich das gerne. Auch wenn mir VW viel weniger Kursertrag wie Victory Resources bringt, so ist es doch eine gute Investition für mich. |