Ich hatte einmal VG nach dem aktuellen fairen Wert gefragt und wollte wissen wie sie die anstellen wollen, dass die Umsätze belebt werden, da die road show / Bohrergebnisse bislang nicht den erhofften Erfolg im Aktienkurs gebracht haben.
Hier die Antworten:
vielen Dank für Ihre Email vom 18.11.2009. Gerne beantworte ich Ihnen Ihre Fragen.
Das Management ist mit den Bohrergebnissen aus dem Paymaster West Projekt bisher sehr zufrieden. Der Aktienkurs eines Unternehmens entwickelt sich m.M. nach nicht immer zeitnah aufgrund einer fundamental veränderten Datenlage; eine Markteffizienz (in dem Sinne dass alle derzeit öffentlich verfügbaren Informationen in einem Aktienkurs bereits eingepreist sind) insbesondere auch homogene, rationale Erwartungen unter den Marktteilnehmern sind i.d.R. nicht immer gegeben. Bei einem Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung kann dies ebenso der Fall sein, wie bei großen DAX-Unternehmen (ein gutes Beispiel ist die Entwicklung der VW-Aktie Ende Oktober 2008). Zum Thema Markteffizienz insbesondere der Informationseffizienz existieren zahlreiche empirische Studien, welche z.T. eine deutliche Diskrepanz zwischen beispielsweise der Entwicklung von realen, makroökonomischen Daten (Bruttoinlandsprodukt eines Landes, oder auch Unternehmensgewinne) und Aktienkursen aufzeigen. Psychologische Faktoren, die Deregulierung der Finanzmärkte, eine Vielzahl von derivativen Anlageinstrumenten ohne angemessene Kontrolle und Transparenz sowie das sogn. naked short selling (Leerverkäufe), spielen m.E. sicherlich eine entscheidende Rolle bei dem Versuch, diese Abweichungen zu erklären. Zumindest lässt sich anhand der Studien in langen Zeitreihen aber auch feststellen, dass es einen langfristigen Zusammenhang zwischen Realwirtschaft und Aktienkursen gibt (langfristig gemeinsamer Trend der Variablen). Übertragen auf eine einzelne Aktie - so ist meine Einschätzung - bedeutet dies, dass ein "fairer Wert" des Unternehmens langfristig auch erreicht bzw. an der Börse durch den Aktienkurs reflektiert wird, sich der Kurs also langfristig in diese Richtung hin entwickelt, es gibt jedoch temporäre, teilweise gravierende Abweichungen.
Sie haben mich gefragt, wo genau ich den derzeitgen "fairen Wert"(fair value) von VG Gold Corp. sehe. Zum einen bin ich kein Analyst und biete zudem keine Anlageberatung an. Aus diesem Grund verweise ich hier auf die Analysten von Ubika Research (http://www.ubikaresearch.com/report/vg_gold.aspx), welche regelmäßig über VG Gold Corp. berichten; meiner Meinung nach verwenden diese einen sehr professionellen und konservativen Bewertungsansatz. Ohne Ihnen einen "fair value" konkret zu nennen (im übrigen: ein "fair-value" ist völlig subjektiv), kann ich Ihnen aber durchaus gerne beschreiben, welche Möglichkeiten es gibt, einen solchen Wert selbst zu ermitteln. Bei den Junior-Goldexplorationsunternehmen bietet es sich an, die folgende Kennzahl "Marktkapitalisierung (verwässert) geteilt durch die Anzahl der geschätzten Unzen nach entspr. Standard" zu bilden. Sie finden diese Kennzahl in der aktuellen deutschen Präsentation von VG Gold auf der Seite 25 (75,83 CAD/oz); diese wird von mir laufend aktualisiert. Analysten verwenden nun unter anderem bei einem Branchenvergleich diese Kennzahl "Marktkapitalisierung pro Unze". Bildet man also diese Kennzahl für verschiedene Unternehmen einer Branche lässt sich damit eine Über- bzw. Unterbewertung jeweils relativ zu den einzelnen Unternehmen der Branche zumindest ableiten. Dies könnte ein Anhaltspunkt sein, um auf Basis eines Branchenvergleiches einen (subjektiven) fair value zu bilden. Allerdings muss ich hier unbedingt darauf hinweisen, dass für VG Gold Corp die derzeit nach NI 43-101 geschätzten Goldressourcen von etwa 1,2 Mio Unzen Gold auf entsprechende technische Berichte basieren, welche sich lediglich auf die drei Liegenschaften Fuller, Buffalo Ankerite und Davidson Tisdale beziehen und nur einen Bruchteil des Gesamtpotentials dieser drei Liegenschaften abbilden. Das Gesamtexplorationspotential dieser drei Liegenschaften schätzt das Management von VG Gold Corp auf ca. 4 Mio. Unzen Gold. Hier ist noch nicht der mögliche, zukünftige 30-60%-Anteil von VG Gold an der Paymaster West Liegenschaft enthalten. Die Joint Venture Option, welche es VG Gold ermöglicht, 30-60% von ausgewählten Claims der Paymaster West Liegenschaft im Rahmen eines Joint Ventures mit Goldcorp zu erwerben, könnte, so CEO Tom Meredith, im Jahre 2011 ausgeübt werden. Jetzt ist es noch wichtig zu wissen, dass der Markt i.d.R. durch die stetige Veröffentlichung von Bohrergebnissen (zumindest langfristig) eine mögliche Wertsteigerung bereits antizipiert; die Börse deutlich früher reagiert, bevor ein neuer NI 43-101 Bericht veröffentlicht wird. CEO Tom Meredith bestätigt, dass weitere NI 43-101 Berichte mittelfristig nicht geplant sind, da das Unternehmen erst die wichtigen Explorationsarbeiten abschliessen möchte.
Der derzeitige Unternehmensplan sieht für Anfang 2010 ein zusätzliches, umfangreiches Bohrprogramm, in enger Zusammenarbeit mit San Gold in der Davidson Tisdale Liegenschaft vor. Mit den Bohrungen werden dann Gesteinsabschnitte unterhalb von etwa 250m anvisiert. Hier besteht ein bedeutsames Explorationspotential.
Parallel dazu werden die Bohrungen im Paymaster West Gebiet mit dem Einsatz von zwei Bohrtürmen weiter fortgesetzt. Derzeit ist die zweite Phase des Bohrprogramms in der Paymaster West Liegenschaft beinahe abgeschlossen. Die restlichen Proben werden bald ins Labor zur Auswertung geschickt; geplant waren im Rahmen dieser Phase insgesamt 21 Bohrlöcher (der Gesamtumfang des Bohrprogramms "Phase 2" wurde erweitert auf etwa 7000-8000m). Die weiteren Bohrergebnisse zu dieser Phase 2 werden sowohl Anfang Dezember als auch im Januar erwartet.
In den kommenden Wochen beginnt bereits die Phase 3 des Bohrprogramms im Paymaster West Gebiet. Dabei werden Gesteinsabschnitte unterhalb von etwa 300m anvisiert.
Morgen beginnt die sogn. "Hard Assets Investment Conference" in San Francisco (21-22. November 2009, http://www.hardassetssf.com/Pages/default.aspx). An der Konferenz wird auch VG Gold teilnehmen.
Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen sehr gern zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.
Viele Grüße, Maurice Höwler -- ----------- Wer nicht vom Weg abkommt, der bleibt auf der Strecke. |