die umsätze sind gering, weil "jeder" abwartet (instis mit 41,11%). langfristig denkende investoren verkaufen nicht.
wie gestern hier geschrieben wurde, besitz leo fund aktuell 19,15% der ausgegebenen aktien. bei erreichen der 19,99% an ausgegeben aktien sollte etwas passieren. entweder bringt leo fund ein statement und kauft weiter oder er hört eben zu kaufen auf. ______________________________________
"Nach den Provinzgesetzen stellt ein Kaufangebot für 20% der ausgegebenen Aktien einer ausgegebenen Gattung oder Art ein Übernahmeangebot dar. Ein Kauf, infolge dessen ein Gesellschafter weniger als 20% der betreffenden Aktiengattung hält, stellt kein Übernahmeangebot dar, selbst wenn er dadurch im Endeffekt die Kontrolle über die Gesellschafterwirbt. Umgekehrt gilt, daß jeder Kauf, der zu einer Beteiligung von mehr als 20% führt, als Übernahmeangebot gilt, selbst wenn dadurch nicht die Kontrolle der Gesellschaft erworben wird.
Es ist nicht nötig, ein Übernahmeangebot für alle Aktien abzugeben. Der Bieter kann vielmehr die Anzahl der Aktien bestimmen, die er übernehmen will. Bei einem Teilangebot müssen Aktien anteilig übernommen werden". (Quelle: Investitionen in Kanada) ______________________________________
fazit 1: sollte hinter leo fund doch ein interessent stehen oder forsys eine beteiligung mit hilfe von investoren ansammeln lassen (von dem ich ausgehe), wäre die einjährige aufkaufphase durch leo fund eine elegante lösung, weil forsys dadurch eine kapitalerhöhung und somit eine vom management unerwünschte verwässerung oder ein secundary offering erspart bleibt.
fazit 2: die historie seit sommer/herbst 2009 hat uns gezeigt, dass forsys nichts getan hat, um die aufkaufphase durch leo zu stören oder auch nur ansatzweise zu kommentieren. keine kursrelevanten news, keine news zum 24. märz 2010 und südkorea, ...
fazit 3: für mich sieht es so aus, dass forsys einen investor beteiligen möchte und valencia in produktion bringen wird. ein investor kann strategischer natur sein, zum beispiel china, südkorea, ... oder aber auch aus an forsys interssierten parteien (banken, first quantum, privaten investoren, ...) bestehen. ich denke nicht, dass wir ein übernahmeangebot für alle anteile sehen werden.
fazit 4: die 19,99% werden in drei bis vier wochen erreicht sein - dann wissen wir mehr. |