enis hat schon einigemale das Institutional Holders Summery eingestellt - also jene Aktionäre, die einen bestimmten Aktienanteil haben und dies dem Vorstand der AG melden müssen (von Börse/Land unterschiedlich geregelt). Das heisst, der Vorstand kennt seine Großaktionäre.
% Shares Owned: 13,07% Holders: 12 Total Shares Held: 10.078.454
Das heisst, dass bei Forsys der Streubesitz sehr groß ist !
Natürlich muss man klar festhalten, dass der Reuters-Dienst ein privatwirtschaftliches Unternehmen ist (keine gesetzlich eingerichtete Instanz) und ein Großaktionär, der laufend Aktien am Markt zukauft, in keinster Weise dazu verpflichtet ist, dies bei Reuters bekanntzugeben. Sehr wohl aber muss er dies dem Vorstand der betreffenden AG bekanntgeben (Schäffler hat dies geschickt bei Continental mit Optionen über "befreundete" Banken umgangen - war eben eine feindliche Übernahme). Der Vorstand der AG kennt also seine Großaktionäre - er muss aber dies nicht den Aktionären bekanntgeben. Im Sinne einer Corporate Governance wird er dies allerdings tun und die Großaktionäre aktuell immer auf der Homepage z.B. im Bereich Investor Relations ausweisen. Gesetzlich verpflichtet dazu ist er nicht !
Wenn ein freundlicher Übernehmer, der die Verfügungsgewalt über Forsys in Abstimmung mit dem Vorstand erreichen möchte, Forsys "leiten" möchte so muss dieser ca. 40 Mio. Aktien (genau 50% plus eine Aktie) besitzen - das ist die definitive Aufgabenstellung !
Wird dieser Weg eingeschlagen so weiss der Vorstand dies und lässt bewusst die Aktionäre im Regen stehen ! Er verstößt somit dezidiert gegen die Corporate Governance, soferne diese in Kanada eine Rolle spielt.
Der Rest der Aktien wird natürlich an den Börsen weitergehandelt und/oder es kommt zu einem öffentlichen Angebot, um weitere Aktien zu übernehmen und so seinen Aktienanteil auf über 50% ausdehnen zu können, was eigentlich unnötig ist, weil der Übernehmer die Verfügungsgewalt bereits erreicht hat.
Weiters heisst das für uns, wir sollten/müssten wissen, welche Großaktionäre Forsys hat (auf der Homepage nachsehen) ?
Oder wir fragen ganz einfach mal bei Frau Naumann an !
Fazit: So richtig durchdacht ist Posting 3474, aus dem WO stammend, nicht !
Würde ich so nicht sehen, weil wir auch dementsprechend niedrige Einstiegskurse vorgefunden haben. Forsys zukaufen bei 6 oder 7 Euro, mit einer adäquaten Aktienanzahl - für uns Privatanleger eine gewaltig teure Sache.
hallo northface, einfach mal die mühe machen und ein paar tage zurückblättern... dieses thema wurde hier bereits mehrfach und sehr ausführlich behandelt
"Obwohl die Nachfrage weiter hoch ist und viele Minen aufgrund der stark eingebrochenen Preise bereits wegen Unrentabilität schließen mussten, fielen die Rohstoffpreise weiter."