hallo mcebi,
ein sehr gutes Posting von Dir. Daran kann man sehen das das Thema kosten für die Bahnstrecke kleiner ist als manch einer dachte:
des mongolischen Schinennetzes zu einer Reise quer durch die Mongolei ein.
Vor uns steht eine lange Reise, die ja bekanntermaßen mit einem ertse Schritt beginnt, und dieser erste Schritt führt uns ans Südende Russlands zur Transsibirischen Eisenbahn an der Stadt Ulan-Ude. Denn genau hier endet diese Eisenbahnlinie und mündet im Anschluss an die Transmongolische Eisenbahn. Diese Eisenbahnlinie besteht bereits seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts. http://lexikon.meyers.de/meyers/Transmongolische_Eisenbahn
So, nun steigen bitte alle Reisende in die Transmongolische Eisenbahn um, denn unsere Reise geht weiter über die mongolische Grenze durch die Stadt Sukhbaataar, welche ein Stapel- und Umschlagsplatz unserer Eisenbahn ist. http://lexikon.meyers.de/meyers/Suchbaatar
Nun fahren wir weiter in südlicher Richtung und halten am Bahnhof der Hauptstadt Ulaanbaatar an. http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Ulaanbaatar_train_station.jpg
Ich zeige euch hier mal wo genau wir uns jetzt befnden, denn hier kann man die Stadt schön auf einer Karte erkennen (besten dank noch an Andreito für den link) http://studyrussian.com/MGU/transsib_pic/Karte_eng_farbig_gross.GIF
Oder auch hier anhand eines Streckenplans schön zu erkennen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Transmongolische_Eisenbahn.jpg
Wir haben nun etwa ein Drittel unserer Reise hinter uns und bitte behaltet den letzten link des Streckenplans im Hinterkopf, denn er wird später noch wichtig sein.
Bevor es nun weitergeht werfen wir noch einen schnellen Blick auf den nächsten link, wo man die genauen Entfernungen rechts auf der Seite sehen kann: http://en.wikipedia.org/wiki/Trans-Mongolian_Railway
So, wir fahren nun weiter über Chonchor vorbei an Bagachangaj, Bayan bis nach Sümber. Und nun, wenn ihr alle einen Blick in Fahrtrichtung voraus auf der linken Seite werft, so könnte man schon erahnen wo sich das Erdenetsogt-Kohlefeld von GMG befindet, also geographisch in südöstlicher Richtung von unserem jetzigen Standpunkt entfernt.
Fahren wir nun weiter über Dalan Jirgalata bis nach Char Ajrag. Und dies ist ein wichtiger Punkt unserer Reise, denn, ich hoffe ihr erinnert euch noch an den link des Streckenplans, hier befindet sich eine Querverbindung in geographisch östlicher Richtung zur Bahnlinie, die nach Bor Öndör führt. Diesen Ort seht ihr hier: http://www.navimap.org/en-accueil-MN-11-6618718.html
In Sebaldos Posting Nr. 2615 war ja die Rede eines Ausbaus des Schinennetzes, insbesondere von Querverbindungen (Ost-West) wie wir es bei Bor-Öndör haben. Ich denke, dass diese Querverbindung durchaus hierfür in Betracht gezogen werden wird. Allein durch diese Querverbindung reduziert sich der Abstand zum Kohleprojekt Erdenetsogt deutlich.
Und Sebaldo, noch zu deiner Frage, ja, die Eisenbahnlinie führt durch die Provinz Dornogov an Altanshiree vorbei. http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Mongolia_Dornogovi_sum_map.png Schaut einfach wo die Streckenführung verläuft und vergleicht es mit der Karte.
Nun zurück zu Bor-Öndör. Ich denke, hier wäre ein Ausbau des Schinennetzes zum Erdenetsogt-Projekt plausibel und ein Teil der Kohle könnte vorher abtransportiert werden, und zwar weiter zurück nach Char Ajrag, wo unsere Reise nun weitergeht.
Wir fahren nun weiter in südlicher Richtung nach Sajnschand, der größten Stadt von Dormogovi Aimag. Hier gibt es übrigends auch wieder eine Quervebindung, aber in westlicher Richtung.Diese ist für uns aber eher irrelevant. Wir haben nun 474km Eisenbahnstrecke zurückgelegt seit wir Ulaanbaatar passiert haben und nun ist es wahrlich nur noch ein Katzensprung bis zur chinesischen Grenze.
Fahren wir jetzt nur noch wenige Kilometer über Uulan-Uul vorbei an Zamyn-Uud (siehe Sebaldos Posting Nr. 2615) an der südlichen mongolischen Grenze nach Erenhot in China, ja ihr hört richtig, wir sind schon in China. Dem Land, welcher der Abnehmer für die Kohle sein wird.
So, nun noch ein paar wichtige Eckdaten:
Speziell für Sebaldo habe ich hier noch einen link bzgl. der Umladestation von Zamyn-Uud im Süden der Mongolei gefunden. Vielleicht ist er interessant für dich: http://zamynuud.mn/en/ Diese Umladestation ist speziell dafür da, da die mongolischen Schinen eine unterschiedliche Breite aufweisen. Die Spurbreite beträgt von Nauschki bis Ereen (Grenze zur Mongolei) 1524mm, ab Ereen bis Jining 1435mm. Wichtige Sichtbahnen führen u.a. auch nach Erdenet. Der restliche chinesische Teil wurde nach 1965 auf Normalspur ausgebaut. Und übrigends, wenn ihr euch wundern solltet, warum unser Zug mit 2 Lokomotiven angetrieben wird, das ist in der Mongolei üblich, um bei einem Ausfall einer Lok schnell abhilfe leisten zu können und um Verzögerungen vorzubeugen.
So, an diesem Punkt beenden wir unsere Reise quer durch die Mongolei. Wenn ihr möchtet, könnt ihr mit der Eisenbahn weiter in Richtung Jining (China) fahren. Erinnerungsfotos unseres Zuges können an den Ausgängen erworben werden;-) http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Trans_mongolian_gobi.jpg
P.S.: Namen der Städte, die es u.a. auch mehrfach an verschiedenen Orten gibt, haben oft mehrere Schreibweisen. Und bitte deshalb zuerst darauf schauen, wie etwas geschrieben wird bzw. wo der Ort liegt, bevor ihr euch dazu äußert. Ich bin die Strecke persönlich über google-earth abgefahren, also alle erwähnten Orte existiern auch;-) Dieses Posting soll der Information dienen, da diese Thema, besonders das der Infrastruktur, hier in den letzten Tagen aufgegriffen wurde. Über angemessene Kritik und Resonanz würde ich mich freuen! Ich hoffe ich habe einigen damit geholfen.
Gruß mcebi |