Herr Weng hat es auf den Punkt gebracht. Ich hätte es nicht besser sagen können. Die Bewertung hängt immer stark vom Börsenumfeld ab. Da kann man dann als Unternehmen brillieren wie man möchte. Klar wenn ich in mein Depot schaue, dann zeigen sich extrem niedrig bewertete Werte wie meine Turbon völlig unbeeindruckt von den Börsenstürmen. Auf der anderen Seite wenn die Sonne über die ganze Börse strahlt, dann tut meine Turbon auch wieder so, als ob sie das gar nichts angeht und der Kurs bewegt sich nicht. Eine WFA hingegen marschiert dann wieder nach oben. Eine Readly die aktuell mit dem Cashbestand bewertet wird, schmiert weiter ab, da sie den Cash zukünftig verbrennen werden und man nicht weiß, ob sie je die Profitabilität erreichen. Da sind wir mit der WFA schon in einer vergleichsweise komfortablen Position, da ja WFA hoch profitabel ist und Dividende zahlt. Was die Hebel des Geschäftsmodelles betrifft, die sind da, liegen aber in der Zukunft. Die Hebel sehe ich als enorm an, aber wir werden sie frühestens in 2023 sehen. Und da tritt dann das aktuelle Marktumfeld wieder in Erscheinung. Hebel und sind sie noch so gut, werden aktuell nur bedingt gewürdigt. Der Markt ist ja mehr emotional als rational. Das war immer die Basis wie ich Kursentwicklungen vorher sehe. Aber wie unser CEO sagt, in sechs Wochen kann sich der Wind schon wieder drehen. Und so eine Konsolidierung schüttelt die schwachen Hände raus und bringt neue Investoren. |