Was heißt denn gegen das Volk? Die meisten Parteien vertreten halt den Ansatz, dass der Bevölkerung geholfen ist, wenn sie a) Jobs haben (auch wenn sie ineffizient sind) b) es ein geeintes Europa gibt (um der Einflussnahme anderer Weltmächte zu begrenzen [s. Griechenland] und auch Binnenkonflikte in Europa (die früher häufig in kriegerischen Auseinandersetzungen endeten) zu verhindern. Im Grunde auch nachvollziehbare Beweggründe. Was halt ausgeblendet wird, ist, dass dabei ein Fehlanreizsystem geschaffen wird, das notwendige Reformen verhindert, und dass die Wirtschaft dabei stetig undynamischer wird (von der wachsenden Vermögensschere ganz zu schweigen), weil der kapitalistische Wettbewerbscharakter verloren geht. In meinen Augen besteht das eigentliche Irrtum darin, dass ein geeintes Europa nur mit einer einheitlichen Währung funktioniert. |