Nachdem zunächst das Verfahren zur Lithiumgewinnung in Frage gestellt wurde, werden nun die einzelnen Personen direkt angegriffen.
2005 ist ja schon fast 20 Jahre her, obwohl es sich tatsächlich wie gestern anfühlt …
Dazu habe ich allerdings ein paar Gedankengänge. Man sieht fast täglich, wie neue Fortschritte kommen und sich die guten News häufen. Personeller Zuwachs und auch die Projekte gehen schnell voran. Mittlerweile ist Vulcan so groß und hat sehr namenhafte Leute an Bord geholt, dass man die Firma sicherlich nicht mehr mit der Zeit von früher vergleichen kann. Generell sehen wir aktuell eine günstige Zeit für Geothermie, da muss man nur die Nachrichten schauen.
Ob jetzt diese Untergrunduntersuchung sich verzögert, weil die Mühlen in der Politik langsam mahlen oder die Demoanlage sich verzögert, weil die Lieferketten Probleme machen, ist für mich als Investor zunächst relativ egal. So wie es aussieht, hat Vulcan bereits einige Datensätze erworben und die Untersuchung in der Pfalz ist nun auch möglich. Der Prozess geht also gut voran. Ob die Demoanlage im Sommer kommt oder Anfang 2023 ist auch relativ egal. Man muss auf jeden Fall zu einem guten Preis jetzt investiert sein, damit wenn nur 1t Lithium aus der Anlage fällt, man schon dabei ist. Der Markt wird da einiges sofort einpreisen und dann sollte man in der glücklichen Lage sein, seinen Einsatz rauszunehmen.
Mache sowas schon lange mit und das Risiko ist in diesem Fall einfach größer, erst zu kaufen, wenn Lithium produziert wird und ein Werkbau begonnen hat. |