ist jetzt für mich nicht mal das Wichtigste zur Zeit bei der Einschätzung der Solaraktien. Viel wichtiger ist für mich die Nachfrageentwicklung und hier sieht es dann doch schon so aus, als ob das Nachfragewachstum bei Solar derzeit auf Sicht von 1, 2 Jahen signifikant nachlässt. Der japanische Solarmarkt wird peu a peu rückläufig sein, der chinesische Solarmarkt dürfte auf hohem Niveau stagnieren und das Wachstum in den USA ist trotz toller Rahmenbedingungen zwar da, aber man hat dann doch mehr erwartet. In indien gibt es mittlerweile die ersten Aufschreie von Solarkraftwerksbesitzer, dass die Vergütungen nicht mehr pünktlich bezahlt werden und in Chile ist es so weit, dass sehr viel Solarstrom nicht mehr ins Stromnetz eingepeist werden kann. In China konnten laut der Chinese Renewable Energy Industries Association im 1. Halbjahr 4,2 Mrd. kWh an Wind- und Solarstrom wegen des vollgestopften Stromnetz nicht ins Stromnetz eingespeist werden. So viel Strom braucht z.B. Neuseeland im ganzen Jahr.
So weit ich das einschätzen kann zur Zeit dürften in den kommenden 2 Jahren kaum noch ein Wachstum von > 10% raus kommen. In 2015 hatten wird ein Wachstum von 24% (+ 11 GW) und in diesem Jahr werden es immerhin so um die 18% sein (+ 10 GW), aber 2017 dürfte sich das Nachfragewachstum deutlich abschwächen auf unter 10%. Jedenfalls sieht es zur Zeit danach aus außer die Chinesen bringen noch eine Überraschung z.B. mit ihrem schon angekündigten, aber noch nicht offiziell bekannt gegebenen neuen 10 GW Solarprogramm für abgelegene Regionen/für Regionen mit schlechten Stromanschluss/für benachteiligte Familien. Würde die Situation natürlich schlagartig verändern.
Q2 wird Jinko noch top Zahlen bringen ohne Frage. Q3 sollte auch noch recht ordentlich ausfallen, aber in Q4 könnte die Bruttomarge auf ein Niveau von um die 15% sinken und dann dürfte am Ende nur noch ein minimaler Nettogewinn hinten rausschauen, wenn überhaupt. Kommt natürlich auch verdammt viel auf die Produktionskosten bzw. Blended Costs an. Denke schon, dass Jinko ihre Inhouse-Produktionskosten auf mindestens 0,35 $/W bis Ende des Jahres senken kann und wenn es sie es schaffen in ihre komplette Zellproduktion PERC zu implementieren und ihre Mdoulproduktion großteils auf 4 bis 5 Busbare umzustellen, dann sind sogar Inhousekosten unter 0,35 $/W bis Ende des Jahres möglich. Nächstes Jahr könnte dann Black Silicon der Kostensenkungstreiber sein. Hier arbeitet ja Jinko mit GCL Poly zusammen. Bei den Blended Costs helfen natürlich die schon mehr als deutlich gefallenen Zellpreise (in Q1 lagen die noch bei 0,33 $/W und in Q3 nur noch bei 0,26 $/W) und Waferpreise. Muss das alles aber erst mal nachrechnen, denn ich muss vor allem in meinen Schätzungen z.B. in Q4 den Modulverkaufspreis um satte 0,03 $/W senken und das hat natürlich schon größere Auswirkungen auf die Gewinnentwicklung, aber ich muss auch meine Kostenschätzung senken aufgrund der deutlich niedrigeren Zellpreise. Dass Jinko derzeit Zellen zu Preisen von 0,26 $/W oder Wafer zu 0,17 $/W dazu kaufen kann hätte ich nie erwartet zu diesem Zeitpunkt. Wer sich für meine Jinko-Schätzungen detailierter interessiert (Q2-Schätzung ist aber unverändert - die habe ich schon Mitte Mai hier in den Thread rein gestellt), der soll sich am Montag/Dienstag über BM bei mir melden. Werde das dann in Tabellenform beantworten.
Dass Jinko nach den Q1-Zahlen im Mai inkl. einer richtig guten Q2-Guidance nicht über ihre 200-Tageslinie gekommen ist war schon ein Alarmsignal. Haben wir ja im Mai damals auch hier diskutiert. Damals lag Jinko bei 24 $. Für mich ist die 200-Tageslinie von der Charttechnik her das wichtigste Chartsignal überhaupt und darum liegt auch Jinko seit Ende Mai nicht mehr großartig in meinem Investfokus. Mache halt so nebenher für einen Kunden detalierte Umsatz/Gewinnschätzungen und nur darum beschäftige ich mich trotzdem intensiv um Jinko und Co. Aber mein Invest-Fokus steht bekanntermaßen seit Februar bei deutschen Nebwenwerte und da läuft es sehr ordentlich und auf Gold. Das aber scheint gerade eine Pause einzulegen. Hoffe mal, dass es wirklich nur eine Pause ist, denn Gold schwirrt nun schon seit ein paar Tagen recht nahe an seiner signifikanten Chartmarke herum und hat die 20-Tageslinie am Mittwoch verloren.
Taktueriker81 ist halt immer so eine Frage was ist eingepreist und was nicht. Schaut man sich das 2016er KUV von Jinko an mit gerade mal noch 0,2, dann könnte man schon sagen, dass viel eingepreist ist in Jinko. Ist ja fast schon Insolvenzniveau. Schaue ich mir aber das seit der SunEdison-Pleite ohnehin angeschlagene Solarsentiment an und das ganz große Fragezeichen hinter dem Nachfragewachstum, dann sieht es aber schon anders aus. Solaraktien waren schon immer sehr schwierig inkl. sehr hoher Vola und das wird sich sicher in den nächsten Monaten nicht ändern. Aber so richtig was Positives sehe ich derzeit wirklich nicht. Bis auf die Q2-Zahlen, denn die werden richtig gut werden mit top Margen. |