skaribu
: # 16:13: Ein Stück Münchner Vergangenheit,
wobei Ruppigkeit ziemlich schnell von ehrlicher (!) Herzlichkeit abgelöst wurde, wenn man sich nicht von der Fassade abschrecken ließ. Nicht bon ungefähr hatte München einmal den Beinamen „Weltstadt mit Herz“. Die Ruppigkeit kann man bei den Münchner Taxifahrern auch heute noch beobachten…die ehrliche Herzlichkeit ist aber im Laufe der Jahre abhanden gekommen. Der Schutzschild wird einfach nicht mehr so schnell aufgegeben. Zu groß waren die Enttäuschungen der schnelllebigen Zeit…
mal - es ist schon recht lange her - eine Arbeitsstelle in der Brienner Strasse angeboten; - vom Arbeits-entgelt (abzüglich der Sozialversicherungen) hätte ich damals aber die Unterstützung meiner Eltern gebraucht - ohne dafür in "vornehmer" Gegend zu leben.
Da bin ich damals lieber in den Norden gezogen und habe mit meinem Verdienst den eigenen Lebensunterhalt finanziert.
Und habe jahrelang die Frage ausgehalten, wie sie heute auch manchem Asylanten gestellt wird: "Wo kommen SIE denn her ??" (mit meinem fränkischen Akzent konnten die Hamburger damals noch nicht viel "anfangen"....
habe ich auch jahrelang gearbeitet…wohlgemerkt gearbeitet. Zum standesgemäßen Wohnen war das schon damals allerdings eine ganz eigene Welt…genauso wie das Einkaufen oder Weggehen. Das hat allerdings schon gleich gar nichts mit „Münchner Gemütlichkeit“ oder „Münchner Charme“ zu tun. Genausowenig, wie es manche dekadente Neureiche gibt, die es besonders orginell finden bei Feinkost-Käfer auf der Wies‘n den Champagner aus Maßkrügen zu trinken…das war zwar vor Corona…daran wird sich aber wohl nichts mehr ändern…
Tja in München stellte ich mich mal vor gut 10 Jahren .....im Tchibo an einen Tisch....zum Kaffee trinken .....zu so einem Bruder ....an einen Tisch.....meinte .der ja wo kommen Sie den her.....er wäre mal vor Jahrzehnten beim Bund auf der Alb gewesen.....die wären auch so gewesen.....da sagte ich zu Ihm.....ja genau von da komme ich her.....da musste er herzlich lachen.....
da traut man sich ja kaum zu sagen wo man wohnt :-))))
Die im Video am Schluss gezeigte U-Bahn-Station hatte ich täglich für den Weg zur Arbeit genutzt - Münchner Freiheit. Howie hab ich leider verpasst :-)))))