aber was zu weit geht, geht zu weit.
Wollt doch die Gattin, daß ich am Montag meinen Büroteppich im Schnee klopfe. Ideen haben die Frauen, man glaubt es kaum. Aber irgendwie war ich Montag unpäßlich oder so.
Jedenfalls strömt sie heute zu mir und rollt den Teppich ein. So weit, so gut. Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen, mal zu arbeiten, aber was will man machen... Ich also Schrubber und Wasser und gleich noch das Büro gewischt. So weit noch alles im grünen Bereich. Ja, ich habe auch gleich noch den Flur gewischt... Mein Gott, es hat mich halt gerafft.
Also, der Teppich ist fertig, ich rolle ihn aus, und: ZU GROSS!! Hä??
Na ja, er lag nicht so wie früher, ich hatte ich um 180 Grad gedreht. Aber daran kann es doch nicht liegen? Also geschoben und angepaßt und dann wieder in die "normale" Richtung gedreht. Er paßte nicht. Ich rückte ihn in die nicht ausgeblichenen Stellen im Parkett, also genau wie er vorher lag. 20 cm zu lang...?
Ich habe noch einen Fußabtreter an der Tür, da paßt der Teppich genau dran und reich bis zum Bürotisch. Ja nee, jetzt ragt er 20 cm in die Luft bzw. lümmelt sich den Tisch hoch.
Na gut, nach etlichen mathematischen Berechnungnen, physikalischen Experimenten, Beratung mit dem Zentralrat der Teppichbefürworter (die waren dagegen und protestierten aufs schärfste) habe ich herausgefunden, beim Richten der "Roll-Stuhl-Schutzmatte habe ich den Tisch 20 cm vorgeschoben. So einfach war des Rätsels Lösung.
Ergo Bürotisch zurück rücken. Phaa - ein Klacks... Ich bin ein Genie.
Warum ich aber jetzt fast an der Wand sitze, ist mir nun noch nicht ganz klar. Ich werde darüber nachdenken müssen... |