"Die traditionellen Frontlinien sind hier mehrfach verschoben. Der Positivismus von Mill ist für Dilthey ebenso dogmatisch wie Hegels logischer Absolutismus und die Transzendentalphilosophie von Kant und Fichte in einer bestimmten Hinsicht nicht weniger skeptisch als der Humesche Empirismus. Und wie umgekehrt der Millsche Standpunkt in seiner Konsequenz zum Skeptizismus führt, so steht die Apriori-Methode der Transzendentalphilosophie dem Dogmatismus nahe. Die Problemlage ist also einigermaßen verworren ... ." [Wilhelm Dilthey - Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften. S. 32]
Da hätte man gut und gerne noch rund 10 "Fremdwörter" unterbringen können! |