Gazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Seite 1 von 364
neuester Beitrag: 24.08.25 16:42
eröffnet am: 08.04.22 21:16 von: EarlMobileh Anzahl Beiträge: 9082
neuester Beitrag: 24.08.25 16:42 von: Mr. Y Leser gesamt: 8738809
davon Heute: 4507
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
362 | 363 | 364 | 364   

08.04.22 21:10
11

11 Postings, 1479 Tage EarlMobilehGazprom ADR 2022 - Wie geht's weiter?

Liebe Mitinvestoren,

da der "normale" Gazprom-Thread mittlerweile fast unleserlich geworden ist, hier neuer Vesuch, um sich zu der Gazprom-ADR-Sanktions-Problematik auszutauschen.

Mein bisheriger Wissensstand zum Thema (OHNE GEWÄHR!):

1.: Jeder/s ADR verbrieft das Recht auf 2 Original-Gazprom-Aktien. Die ADR werden von der Bank of New York Mellon (BNY, nicht gerade eine kleine "Zockerbude"...) herausgegeben.

2.: Das Recht auf Übertrag der jeweils 2 "Original-Aktien" pro ADR kann bei BNY beantragt werden, ist mit einer gewissen (eher sehr geringen) Gebühr verbunden und kann aber offenbar aktuell wegen Sanktionen nicht ausgeübt werden.

3.a): Bewohnern eines von RUS so benannten "unfreundlichen Staates" (womit u. a. die gesamte EU + CH + USA gemeint sind), sind Aktienverkäufe (+käufe?) russischer Aktien derzeit untersagt.

3.b)...auf der anderen Seite wickeln die Clearing-Stellen in der EU (Clearstream in LUX) gerade wegen EU-Sanktionen keinen Umtausch von ADR in russische Aktien ab.

4.: BNY hat das ADR-Programm Ende März 2022 gecancelt

5.: Die Depotbanken (z. B. Consors, DiBa, Sparkasse...) haben keinen Durchblick oder/und wenig Interesse, ihre Kunden mit sachdienlichen Informationen zu dem Thema zu versorgen.

6. Der "rein mathematische" Kurs eines Gazprom-ADRs liegt aktuell bei knapp 5,50 € pro ADR. (2 x MOEX-Rubelkurs in Euro).

7.: Manche Forenteilnehmer berichten neuerdings von "Horrorabfindungen" im Gegenzug für ausgebuchte Anteile an Gazprom-ADRs, obwohl dies niemals von ihnen autorisiert wurde.


Jetzt stellt sich die Frage - was tun?
Diverse Szenarien wurden schon vorgeschlagen:


A: Gar nichts tun und warten, bis sich die Depotbank meldet oder irgendwas macht.

B: Nichts machen außer der Depotbank mitzuteilen, dass man in der Sache "Gazprom ADR" nichts ohne eine/n klare Einwilligung/Auftrag/Weisung akzeptieren wird.

C: Einen Broker nutzen (oder dort ein neues Depot-Konto eröffnen), der den Handel an der MOEX für Nicht-Russen "in Friedenszeiten" ermöglicht und versuchen, die ADR dorthin zu transferieren (was offenbar gerade auch nicht möglich ist). Als Beispiel kursiert immer wieder "InteractiveBrokers",  wobei auch dieser Broker angeblich gerade keine ADR in russ. Aktien tauscht bzw.  tauschen kann.

D: Ausübungsantrag an die BNY stellen und sich die "Originalaktien" auf sein eigenes russisches Depotkonto (wenn man (auch) russischer Staatsbürger ist) oder die eines russischen Freundes buchen lassen. Hielte ich für eine interessante Option, geht aber wschl. auch nicht.

Also, was tun? Ich schwanke zwischen den von mir genannten Optionen A + B.  Ich glaube, bis jetzt, hat niemand einen Plan, was gerade vor sich gilt in dieser Sache und vielleicht ist "Abwarten" wirklich die beste Option. Einen Vorteil durch einen Broker, "der auch MOEX kann", sehe ich nicht. Denn augenscheinlich sind die ADR gerade "nirgendwohin wandelbar" und (aus russischer Sicht) "Ausländer bleibt Ausländer" - egal bei welchem Broker.

Ich selber werde mich jetzt weiter informieren über die Rolle der Clearing-Stellen bei der ganzen Thematik, denn hier scheint mir der bisher juristisch fragwürdigste Punkt bei der ganzen Geschichte zu liegen.

Würde mich freuen, wenn die nächsten paar Beiträge zum Thema beitrügen.

Danke und viel Glück allen!  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
362 | 363 | 364 | 364   
9056 Postings ausgeblendet.

22.08.25 12:57

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenHab's doch .....

Hab's doch gesagt ;-))
Die Ukraine zerstört systematisch die Wirtschaft in Russland.
"Die Unetscha-Pumpstation ist ein wichtiger Teil der Druschba-Pipeline, die die russischen Ölfelder mit Raffinerien in Europa verbindet. Insbesondere Ungarn und die Slowakei beziehen große Teile ihres Gasbedarfs aus Russland, auch Belarus bekommt viel Gas (Gazprom ) über die "Druschba"-Pipeline.

https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/...ation-in-russland.html  

22.08.25 15:00

2359 Postings, 5269 Tage fenfir123Wer verdient

Nach dem Krieg und ende der Sanktionen,
welche Börsenmotierte Firmen werden von Gazprom
Aufträge für Reparaturen erhalten?  

22.08.25 15:08

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenMuss Du bei den Chinesen und

Afrikaner nachfragen!
Europäische Firmen werden von Russland keine Aufträge mehr annehmen!

Schau Mal wie lange es schon Sanktionen gegen Nordkorea gibt!
Russland wird es wohl auch so ergehen!

"Wie lange gelten schon Sanktionen gegen Nordkorea?
Viele der gegenwärtigen Sanktionen beziehen sich auf Nordkoreas Atomwaffenprogramm und wurden nach dem ersten Atomtest des Landes im Jahr 2006 verhängt. Vor der russischen Invasion in der Ukraine war Nordkorea das Land der Welt, gegen das die meisten Sanktionen verhängt wurden."

Russland hat Nordkorea abgelöst und ist das Land mit den meisten Sanktionen ;-))  

23.08.25 10:56
1

81 Postings, 1054 Tage Mr. Y@fenfir123

N.m.E. werden es amerikanische Firmen sein, die nach dem Krieg die Aufträge für die Reparatur erhalten und die Pipeline auch betreiben.

Weiterhin sieht das neue Sanktionspaket welches sich auch gegen NS1/2 richtet, jeweils eine halbjährlichen Wiedervorlage vor - diese muss dann jedes Mal einstimmig erfolgen.

Da sich die EU verpflichtet hat, in 3 Jahre "Energie" für 750 Mrd USD zu beziehen, wird ein Grossteil über die Pipeline abgedeckt werden. Ein Teil der Erlöse wird auch für die Sicherung des neuen Status Quo verwendet.



 

24.08.25 06:58

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenWarum sollte dies

über die Pipeline abgedeckt werden und was soll das bitte schön Russland (Gazprom ) bringen? ;-))

"Die EU hat im Rahmen eines Handelsabkommens mit den USA zugesagt, innerhalb von drei Jahren amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu beziehen. Diese Verpflichtung sieht den Kauf von Flüssiggas, Öl und Kohle vor, um die Lücken nach dem geplanten vollständigen Verzicht auf russische Energieimporte zu füllen."

Ist doch alles nur blablabla    ;-))

"In der Substanz sind die 750 Milliarden Dollar mehr ein Versprechen als eine Verpflichtung."

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...u-usa-energieimporte-100.html

 

24.08.25 13:07

1613 Postings, 1049 Tage Geo SamDie RuZZen lassen die Amis ihre Infrastruktur

betreiben/reparieren und dann wird aus RuZZengas plötzlich Ami-Gas?? Etwas konstruiert, oder?
Bei dem "deal" geht es doch um LPG, oder nicht?

Und wenn die Amis der Vertragsparter wären, wo in dieser wirren Geschichte wäre Gazprom? Und eure "Gutscheine"?  

24.08.25 13:38

81 Postings, 1054 Tage Mr. YGazprom = Russland?

Für diesen geplanten, vollständigen Verzicht ist die Zustimmung von 15 von 27 EU-Staaten, die zusammen mindestens 65 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU ausmachen, erforderlich.

Ob diese Zustimmung, auch im Hinblick auf den 2027 beginnenden EU-Emissionshandel erfolgt, werden wir sehen – es geht um einen 19% Anteil der Gasimporte, rund 30% aller Haushalte der EU werden mit Gas beheizt – vll. wird so aus dem Versprechen doch schnell eine Verpflichtung

--.

Kenne Sie eigentlich den prozentualen Anteil nicht-russischer Investoren an der PAO Gazprom? Kennen Sie die Hauptakteure, wissen Sie aus welchen Ländern diese kommen und wie schätzen Sie deren Möglichkeiten ein, ihre Interessen durchzusetzen?
 

24.08.25 13:47

81 Postings, 1054 Tage Mr. YGazprom = Russland?

Die "Amerikaner" sind schon längst indirekter Vertragspartner, denn der Umtausch von in Amerika gehaltenen ADR/GDR's unterlag kaum Beschränkungen, die wurden in Aktien gewandelt.

Auch an Sie richte ich die Empfehlung sich mit der Aktionsstruktur der PAO Gazprom auseinanderzusetzen.  

24.08.25 13:51
1

2359 Postings, 5269 Tage fenfir123#9063

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...eam-2-kaufen-110128881.html

Na dann denke mal nach.
Trump handelt nur für die Reichen Amis.
Nach Kriegsende
Ende der Sanktionen
Die Mellon bietet den ADR Anlegern an, ihre Rechte an einen US Anleger zu übertragen.
Geld kann sofort ausgeschüttet werden, wer das an nimmt.
Dav es eine Unverbindliche Absprache ist,
betrachtet Trump. das als Lieferung aus USA, da einer seiner Freunde daran verdient.
Was nützt Trump die Zusage der Ukraine zur Lieferung von Rohstoffen,
wenn es keine Ukraine mehr gibt, nichts.
Da muss er dann einen deal mt Putin machen um den zu bekommen.

Pech für die, die schon getauscht haben.
Die ADR lagen kurz vor dem Krieg bei 9-10€
Kriegsschäden runter
Nicht Gezahlte Dividenden dazu
Putin braucht die Einnahmen von Gazprom
darum wird er dafür Sorgen, das Gazprom wieder Geld für ihn verdient,
Dazu braucht er Kunden und Ausrüsstung aus dem Westen.

Ich kann mir eine Abfindung von 4-5 € pro ADR vorstellen.
Und es gibt keine Moral, nur Geld



 

24.08.25 14:36

2359 Postings, 5269 Tage fenfir123Bild ist Toll

Wenn die Bild schreibt,
jetzt werden wir alle Reich mit Aktien,
dann heist das, alle Aktien sofort verkaufen.
Wenn die schreiben,
jetzt sind alle Anleger Pleite,
dann heist das, kaufen, so viel man kann.

Im Augenblick, können wir die ADR haben nur warten.
Warum sollte man also auf Leute hören,
die keine ADR haben?
die Anwälten zu Geld verhelfen wollen?


 

24.08.25 14:41

81 Postings, 1054 Tage Mr. YBild?

Beide im Bild Artikel genannten Anlagen haben übrigens westliche Beteiligungen von jeweils über 20% und betrafen im Fall der Pumpstation auch Länder, die dann über den Gesetzesvorschlag abstimmen.

Ob diese Angriffe militärischen Zielen galten oder ob die Anlagen als zivil eingestuft werden, würde ich der internationalen Gerichtsbarkeit überlassen - etwaige Schadensersatzansprüche sind, wie angeführt, ggf. auch international zu leisten.  

24.08.25 14:49

81 Postings, 1054 Tage Mr. Y@fenfir123

Die Aktionärsstruktur ist einer der Hinweisgeber für die zukünftige Entwicklung, dass gilt nicht nur für die Amerikaner sondern z.B. auch für die Saudies.

Wer diese Struktur nicht kennt, hat, n.m.E., blinde Flecken in seiner Analyse.

Ich bin zuversichtlich, was den Umtausch und die weitere Entwicklung angeht.  

24.08.25 14:58

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenSpielt keine Rolle!

Die Ukraine mach das einzig Richtige und das bestimmt mit der Zustimmung der USA!  

24.08.25 15:15

81 Postings, 1054 Tage Mr. YGazprom = Russland?

Vermutlich macht die Ukraine das mit Zustimmung der USA, aber Sie unterschlagen einen wichtigen Aspekt. Die Ukraine zerstört nicht nur russische Infrastruktur, sondern sie zerstört russische Infrastruktur, die für die Energieversorgung der EU relevant ist.

Dies könnte das Abstimmungsverhalten zum Gesetz beeinflussen, nicht nur in Ungarn und der Slowakei, sondern auch in Frankreich die mit Total eine Beteiligung am zerstörten LNG Terminal halten.

Die USA werden ihre Interessen durchsetzen, Blackrock und Vanguard ebenfalls - das ist ganz sicher.
 

24.08.25 15:46
1

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenVöllig falsch!

Europa löst sich von der Abhängigkeit!
Es wird nicht mehr lange dauern, dann ist dies alles Geschichte.
Es gibt genügend Alternativen!  

24.08.25 15:49

1613 Postings, 1049 Tage Geo SamLuft chloesser

Europa wird RuSSland nich mehr finanzieren, um am anderen Ende noch mehr für die Verteidigung ausgeben zu müssen. Albern.

Für die Energieversorgung der EU relevant - dachte Putler auch...  

24.08.25 15:59

81 Postings, 1054 Tage Mr. YSkizzieren

Na dann skizzieren Sie doch mal Ihre «genügenden» Alternativen zur Substituierung des 19%igen russischen Anteils am Gasimport in der EU*. Das Ganze im Hinblick auf die Transportkapazitäten und vor dem Hintergrund des EU-Emissionshandels. Ihr Umsetzungszeitraum liegt bei ca. 2 Jahren.

Ich bin auf Ihre substanziellen Antworten gespannt, im Hinblick auf den verbleibenden Umsetzungszeitraum finden Sie garantiert auch konkrete Beispiele.

*Diese sind übrigens in 2025 gestiegen.  

24.08.25 16:14

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenEs .....

Es wäre doch so einfach, Russland zieht sich aus der Ukraine zurück, kommt für die entstandenen Schäden auf und Putin entschuldigt sich bei Selenskyi!
Ein Kniefall ähnlich wie Willy Brand ihn gemacht hat, wäre da angebracht. Danach sollte er sein Amt aufgeben und sich auf seine Milliarden Villa in Sotschi zurückziehen. Da dies wohl nicht geschehen wird, wird es auch keine Geschäfte mit Russland mehr geben.Dies wird auch Gazprom das Genick brechen.
C'est la vie
 

24.08.25 16:16

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenWurde von mir

hier schon eingestellt! Musst halt suchen!  

24.08.25 16:18

7682 Postings, 705 Tage SilberrueckenUnd er muss

sich natürlich auch beim ukrainischen Volk entschuldigen!
Versteht sich ja von selbst!  

24.08.25 16:25

2359 Postings, 5269 Tage fenfir123Nicht Investierte

England, Frankreich, Italien, Deutschland ,
haben eine große Rüstungsindustrie,
also Profit, wenn alle viel für Rüstung ausgeben.
Jobs und Geld und Spenden für Politiker
Unsere Industrie braucht Aufträge, auch aus Rusland.
Wie sollen die Russen das Bezahlen?
mit Rohstoffen.
Die Deutsche Industrie liefert nicht mehr an Russland.
Die Lieferungen in die anderen Ex UDSSR Staaten sind dafür aber stark gestiegen.
Was die wohl damit machen
Wir kaufen Produkte aus China und Indien, die mit Russischen Rohstoffen erzeugt werden.

Wenn wir da gegen China vor gehen, Seltene Erden fallen aus
Wenn wir da gegen Indien vor gehen, Medikamente,
Fast alle einfachen Nachamer Medikamente kommen aus Indien
die Vorprodukte für Medikamente, aus Indien.

Mit wem ist Russland noch mal im Wirtschaftsbündnis???
Oh, steht das nicht in der Bild?
Oh, passt das nicht zu den schwachen Entwicklungsländern?
Alle warten doch nur darauf, wieder Verkaufen zu können  

24.08.25 16:36

81 Postings, 1054 Tage Mr. Y@SR

Wieso machen Sie eigentlich immer weitere Themenfelder auf, anstatt die Substitution zu erklären? Wieso sollte ich hier suchen, angesichts des verbleibenden Umsetzungszeitraums müsste dies ja in der Öffentlichkeit breit diskutiert werden, selbstverständlich unter Berücksichtigung des Kostenaspektes.



 

24.08.25 16:38

81 Postings, 1054 Tage Mr. Y@fenfir123

"Macht oder ökonomisches System?" - diese Frage ist bereits vor über 100 Jahren beantwortet worden und auch die Lösung der aktuellen Lage wird sich unter diesem Aspekt unterordnen.  

24.08.25 16:42

81 Postings, 1054 Tage Mr. Y@fenfir123

Interessant im Hinblick auf das BRICS Bündnis sind auch die Zollandrohungen welche Trump ausgesprochen hat. Russland selbst, war hingegen gar nicht auf der Liste, welche am Trump am Indipendence Day vorgestellt hat.  

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
362 | 363 | 364 | 364   
   Antwort einfügen - nach oben