Einer der Kommentare unter dem Artikel : Nach eigener Sichtung weiterer Berichterstattung inklusive Zitaten von Ermittlern handelt es sich bei Fahrer und Beifahrern um "polizeibekannte Personen" - was immer das heißen mag. Warum polizeibekannt, ist bisher nicht berichtet. Der Fahrer selbst war nach dem Unfall passiv und möglicherweise unter Schock. Laut RBB-Online ist die Polizei und Staatsanwaltschaft "überrascht" über die Beschimpfungs-Vorwürfe, da kein einziger Zeuge zuvor rassistische Beschimpfungen mitteilte, weder unmittelbar am Unfallort noch danach, die werden erneut vernommen werden. Unklar ist auch, ob die Personenbeschreibung der Abiturientin zutreffend auf die Beifahrer ist. Der Unfallhergang ist mehr oder weniger eindeutig ohne Vorsatz und nicht in Verbindung mit Straßenrennen. Ob überhöhte Geschwindigkeit vorlag, soll ein Gutachten klären - offensichtlich ist hier auch keine valide Aussage möglich. Laut einem Bericht befand sich die Abiturientin in der Gruppe der Wartenden an der Haltestelle, sah aber selbst den Unfall nicht. Wann und in welchem Kontext der verbale Schlagabtausch stattfand, wird nirgends berichtet - also nicht, ob 100 Meter entfernt oder beim Opfer selbst, im Nachgang oder sofort. |