Ausblick auf das Geschäftsjahr 2012
Im Jahr 2012 erwartet Evotec ein zweistelliges Wachstum des Konzernumsatzes auf 88 bis 90 Mio. EUR. Diese Annahme beruht auf einem starken Auftragsbuch, den absehbaren Neuverträgen und Vertragsverlängerungen sowie guten Aussichten auf das Erreichen von Meilensteinen. Evotec erwartet, dass die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung im Jahr 2012 bei etwa 10 Mio. EUR verbleiben werden. Das Unternehmen wird sich weiterhin auf erstklassige Innovation fokussieren. Auf dieser Basis sollte sich das operative Ergebnis von Evotec im Jahr 2012 gegenüber 2011 weiterhin deutlich verbessern (vor potenzieller Wertberichtigung und Änderungen der bedingten Gegenleistung).
Evotec wird auch im Jahr 2012 investieren, um ihre langfristigen Wachstumspläne realisieren zu können. Dies wird sich in einem weiteren Jahr mit bedeutenden Investitionen widerspiegeln, die sogar das hohe Niveau der Investitionen im Jahr 2011 übersteigen werden. Mehr als 10 Mio. EUR sind geplant, um Evotecs Kapazitäten langfristig aufzurüsten.
Die Evotec-Gruppe begann das Jahr 2012 mit Barguthaben und kurzfristigen Wertpapieren in Höhe von mehr als 60 Mio. EUR. Im Jahr 2012 sollte das Umsatzwachstum einen positiven operativen Cashflow generieren. Ein signifikanter Anteil dieses generierten Geldes wird in das Upgrade von Kapazitäten investiert, und dennoch erwartet das Unternehmen auf Basis unveränderter Wechselkurse gegenüber Ende 2011 am Jahresende 2012 eine starke Liquidität bei über 60 Mio. EUR. Darin ist jedoch kein Mittelabfluss für mögliche Akquisitionen und erfolgsabhängige Kaufpreiskomponenten berücksichtigt.
Update: Alle am 20. März 2012 in Evotecs Geschäftsbericht 2011 (Seite 66 und 67) veröffentlichten Finanzziele bleiben unverändert. Im Jahr 2012 erwartet Evotec ein zweistelliges Wachstum des Konzernumsatzes auf 88 bis 90 Mio. EUR. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sollen 2012 in etwa auf Vorjahresniveau bei ungefähr 10 Mio. EUR verbleiben. Das Unternehmen wird sich weiterhin auf erstklassige Innovation fokussieren. Auf dieser Basis sollte sich das operative Ergebnis von Evotec (vor potenzieller Wertberichtigung und Änderungen der bedingten Gegenleistung) im Jahr 2012 gegenüber 2011 weiter verbessern. Das operative Ergebnis kann jedoch zwischen den Quartalen und Vorjahresperioden deutlich schwanken, da der Zeitpunkt erfolgsbasierter Meilensteine und von Verpartnerungen nicht für bestimmte Berichtsperioden genau vorausgesagt werden kann.
2012 wird ein weiteres Jahr, in dem Evotec bedeutende Investitionen tätigen wird, die sogar das hohe Niveau der Investitionen im Jahr 2011 übersteigen werden. Mehr als 10 Mio. EUR sind geplant, um Evotecs Kapazitäten langfristig auszubauen. Da ein signifikanter Anteil des aus dem operativen Geschäft generierten Geldes so reinvestiert wird, erwartet das Unternehmen, auf Basis unveränderter Wechselkurse gegenüber Ende 2011 am Jahresende 2012 seine Liquidität bei über 60 Mio. EUR zu halten. Darin ist jedoch kein Mittelabfluss für mögliche Akquisitionen und damit verbundene Zahlungen berücksichtigt.
Update 8.08.2012: Alle am 20. März 2012 in Evotecs Geschäftsbericht 2011 (Seite 66 und 67) veröffentlichten Finanzziele werden bestätigt. Im Jahr 2012 erwartet Evotec ein zweistelliges Wachstum des Konzernumsatzes auf 88 bis 90 Mio. €. Diese Annahme beruht auf dem starken Auftragsbuch, den absehbaren Neuverträgen und Vertragsverlängerungen sowie guten Chancen beim Erreichen von Meilensteinen. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sollen 2012 in etwa auf Vorjahresniveau bei ungefähr 10 Mio. € verbleiben. Das Unternehmen wird sich weiterhin auf erstklassige Innovation fokussieren. Auf dieser Basis sollte sich das operative Ergebnis von Evotec (vor potenzieller Wertberichtigung und Änderungen der bedingten Gegenleistung (Earn-Out)) im Jahr 2012 gegenüber 2011 weiter verbessern. Das operative Ergebnis schwankt jedoch deutlich zwischen den Quartalen, da der Zeitpunkt erfolgsbasierter Meilensteine und von Verpartnerungen einen großen Einfluss auf die Ergebnisse bestimmter Quartale hat. Es wird erwartet, dass das Umsatzwachstum im Jahr 2012 einen positiven operativen Cashflow generiert. Es ist jedoch geplant, mehr als 10 Mio. € in das langfristige Upgrade von Evotecs Kapazitäten zu investieren. Da ein erheblicher Anteil der aus dem operativen Geschäft generierten Liquidität somit reinvestiert wird, erwartet das Unternehmen, auf Basis unveränderter Wechselkurse gegenüber Ende 2011, zum Jahresende 2012 eine Liquidität von über 60 Mio. € aufrechtzuerhalten. Darin ist kein Mittelabfluss für mögliche Akquisitionen und damit zusammenhängende Zahlungen berücksichtigt.
Update 8.11.2012: Aufgrund der Verschiebung von Meilensteinumsätzen vom vierten Quartal 2012 ins Jahr 2013 passte Evotec die am 20. März 2012 im Geschäftsbericht 2011 veröffentlichte Prognose für das operative Ergebnis (S. 66) an. Es wird nun erwartet, dass das operative Ergebnis vor Wertberichtigungen und Änderungen der bedingten Gegenleistungen für das Geschäftsjahr 2012 geringer ausfallen wird als im Geschäftsjahr 2011. Die ursprüngliche Prognose sah vor, dass das bereinigte operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2012 höher sein würde als im Jahr 2011 (5,8 Mio. EUR).
Die Umsatz- und Liquiditätsziele für 2012 blieben unverändert bestehen: Evotec erwartet ein zweistelliges Umsatzwachstum auf 88-90 Mio. EUR. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung sollen in etwa auf Vorjahresniveau bei ungefähr 10 Mio. EUR verbleiben und bis zu 10 Mio. EUR sollen in das langfristige Upgrade von Evotecs Kapazitäten investiert werden. Auf dieser Basis erwartet Evotec, dass das Unternehmen unter Annahme von gegenüber Ende 2011 unveränderten Wechselkursen zum Jahresende 2012 eine Liquidität von über 60 Mio. EUR aufrecht erhalten kann. Darin ist kein Mittelabfluss für mögliche Akquisitionen und damit zusammenhängende Zahlungen berücksichtigt. |