Mobilcom - weiss jemand wann

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 22.03.02 13:00
eröffnet am: 22.03.02 08:50 von: HerbK Anzahl Beiträge: 8
neuester Beitrag: 22.03.02 13:00 von: derph Leser gesamt: 690
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

22.03.02 08:50

585 Postings, 8478 Tage HerbKMobilcom - weiss jemand wann

MC die Partnerschaft mit France Telecom einging. Ich habe da eine Theorie, welche das Vorgehen von Schmidt verständlich machen könnte, brauche zum darstellen jedoch noch ein paar Fakten.
Danke
HerbK    

22.03.02 09:52

25951 Postings, 8713 Tage Pichelup, würd ich auch gern wissen o.T.

22.03.02 10:07

1664 Postings, 9193 Tage Tyler Durdan@HerbK

Hallo,

das muß im Frühjahr 2000 gewesen sein. FT hat 201 € pro Aktie bezahlt, daß bereuen sie wohl mittlerweile sehr....

Ich hoffe Deine Theorie ist meinem Put zuträglich, den ich leider schon etwas zu früh auf die Mobcom gekauft habe.

Ich werde nochmal näher recherchieren.

Grüsse,
Tyler Durdan  

22.03.02 10:29

585 Postings, 8478 Tage HerbK@Tyler D.

Danke. Das war das was ich in etwa auch dachte.
Meine Theorie ist da allerdings eher einem Put auf FT zuträglich (sorry), denn meiner Meinung nach weiss Herr Schmidt sehr genau was er tut, und will sich nicht nur aus MC ausklinken.
Ich werd noch ein wenig Zeit brauchen um das alles zu formulieren, aber kommt noch.
HerbK
ging nicht früher, habe aussetzer im dsl heute  

22.03.02 10:35

1664 Postings, 9193 Tage Tyler Durdan@HerbK

Hallo,

ich habe mal ne Mail an die IR-Abteilung von MC geschrieben...ich hoffe die beantworten mir die Frage.

Ich bin mir nicht so sicher, ob Herr Schmidt weiß was er tut, er persönlich scheint ziemlich pleite zu sein (sein Mega-Bauvorhaben hier in Kiel wurde gerade mittendrin unterbrochen, weil er nicht mehr zahlt). Sollte das Teil einer willentlichen Strategie sein, würde mich das doch sehr wundern.

Ich bin aber trotzdem mal auf Deine Theorie gespannt. Ein Put auf FT ist nach den gestrigen Zahlen sicher auch überlegenswert ;-).

Grüsse,
Tyler Durdan  

22.03.02 10:48

6537 Postings, 8521 Tage SchnorrerIch habe auch eine Theorie: wer sich mit FT

anlegt, weil ihm das Geld ausgeht, und wer dabei noch die besseren Karten hat (Vertragsgestaltung zugunsten MC), der hat wohl bald einen Autounfall.  

22.03.02 11:35

1664 Postings, 9193 Tage Tyler DurdanSchnelle Antwort aus Büdelsdorf

Hallo,

folgende Mail erhielt ich gerade aus Büdelsdorf:

Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Den 28,5%-igen Anteil erwarb die France Télécom
per 23. März 2000.Mit freundlichen Grüßen aus Büdelsdorf
Thies Geier
Assistenz Investor Relations

MobilCom AG
Hollerstrasse 126
D- 24782 Büdelsdorf  

22.03.02 13:00

662 Postings, 8472 Tage derphAuszug aus Consors-Artikel

Wie ein Wirtschaftsblatt heute berichtete, sollen die Querelen zwischen den beiden Partnern MobilCom und France Télécom eine neue Wendung genommen haben: Demnach habe MobilCom-Chef Gerhard Schmid einen Teil seines 42 %igen Aktiepakets zum Kauf angeboten, was von den Franzosen aber abgelehnt worden sei. Schmid verfügt über eine „Put-Option“, nach November 2003(!!!) seine Anteile an France Télécom verkaufen zu dürfen. Gleichfalls haben die Franzosen eine Kauf-Option, die Schmid-Anteile ab dem genannten Zeitpunkt ihrerseits fordern zu können. France Telecom meldete gerade heute einen Rekordverlust von fast 9 Mrd. Euro im letzten Jahr.


Die Gerüchte:
Übernahmespekulationen hatten in den letzten Tagen dazu geführt, dass der MobilCom-Kurs von ziemlich genau 10 Euro auf dem Höhepunkt des Streits mit France Telecom auf jetzt fast 17 Euro anstieg.

Nach den heutigen Nachrichten über vermeintliche oder bevorstehende Verkäufe von Anteilen scheint sich folgende Lösung anzubahnen, die GoingPublic schon vor einigen Wochen in der damaligen Aktie im Blickpunkt andeutete. Eigentlich gibt es nur noch eine gesichtswahrende Lösung für beide Seiten – und die sieht eine Zukunft ohne den MobilCom-Gründer vor. Denn einerseits kann Schmid France Telecom nicht dazu drängen, im notwendigen Umfang zu investieren, andererseits schaffen es die Franzosen nicht, Schmid von einem Sparkurs zu überzeugen. In den letzten Wochen ging sehr viel Porzellan kaputt, so dass aus heutiger Sicht nur eine MobilCom mit einer UMTS-Light-Version unter Führung der Franzosen und ohne Schmid plausibel erscheint. Letzterer könnte in einer image-wahrenden Aktion seinen Anteil bei Banken zwischenparken, bevor die Franzosen dann 2003 offiziell zum Zuge kommen. Die Frage eines Abfindungsangebots an Kleinaktionäre stünde dann allerdings noch im Raum. Auf jeden Fall aber deutet sich an, dass Schmid nicht mehr weiter an der UMTS-Story schreiben darf, kann oder will.


Fazit / Ausblick
Gleichgültig, ob mit oder ohne Herrn Schmid oder unter Führung von Michel Bon: Weder die vorgelegten Geschäftszahlen, noch die völlig verworrene Situation um die Zukunft von MobilCom rechtfertigen höhere Kurse. Zusätzlich lauert noch folgende Gefahr: Sollte sich herausstellen, dass Schmids Ehefrau ihren zusammengekauften 5 %-Anteil auf Firmenkosten erworben hat, werden die Franzosen im Vertragspoker den Joker in der Hand haben, um MobilCom wie eine heiße Kartoffel fallen lassen zu können.

Disclaimer: Für den Inhalt dieses Artikels ist ausschließlich der Autor verantwortlich. Der Inhalt ist nicht als Anlageempfehlung der Consors Discount-Broker AG zu verstehen.

Gruß derph  

   Antwort einfügen - nach oben