"die Zeiten sind vorbei. Bei der Gewichtung glaube ich nicht dran."
Du ignorierst, daß "diese Zeiten" nicht nur nicht vorbei sind, sondern wir
sind mitten drin! Vor zwei Wochen hat BAYER sein Angebot zur Übernahme
von SCHERING abgegeben. SCHERING hatte zu diesem Zeitpunkt rund 12
Mrd. Börsenwert. TUI hat aktuell rund 4,05 Mrd. Börsenwert. Also nur rund
ein Drittel.
Und nun erkläre, warum "diese Gewichtung" jemand daran hindern könnte,
TUI zu übernehmen.
Von diesen 4 Milliarden entfallen alleine 1,7 Mrd. auf CP-Ships. Gut, wen es
stört, daß das ja nur der Preis war, den TUI gezahlthat (einschließlich einer
Prämie von 24,9%) darf gerne hernunterrechnen auf den Börsenwert vor der
Übernahme durch TUI: das waren 1,6 Mrd. USD, was nach aktuellem Wech-
selkurs genau 1,3 Mrd. EURO ausmacht. Den gesamten Touristikbereich PLUS
HAPAG-LOYD gäbe es für 2,7 Mrd dazu.
Für jeden der rechnen kann ein Schnäppchen. Für die bekannten Heuschrecken,
international operierende Private Equity Funds, wären die 4 Milliarden ein Klacks.
Und beim anschließenden Verscherbeln wäre mindestens 1 Milliarde Gewinn drin,
wie ich in einem meiner obigen Beiträge vorgerechnet habe.
Braucht es da viel Phantasie, um sich auszumalen, was die unweigerliche Folge
sein wird?