"du könntest dazu zb. die meistens sinnlos rumstehenden windstrom anlagen nutzen."
Nö, vorher Kohlestrom abschalten. Dann Strom in BEV laden, dann in Wärmepumpen, dann in die Industrie, dann verteilen - deutschlandweit - europaweit - weiltweit. Stichwort intelligente Stromnetze. Dann Speicher ausbauen, dann mit Nordlink nach Norwegen pumpen.
Haben wir Strom-Überkapazitäten? Na dann wäre es ja nicht schlimm, dass die Windkraft rückgebaut wird. Nach Elektrifizierung des Verkehrs kommt erst Elektrifizierung des Wärmemarkts. Wenn dann noch was übrig ist, müssen wir Flugzeuge und Schiffe versorgen. Zumindest Flugzeuge gehen aber nicht, wie beschreiben.
"Naja ab wann ist die Batterie energetisch gegenüber Wasserstoff von vorteil? Wenn es danach ginge, hätten wir seit Jahren die Batterie anstatt ÖL zu verwenden."
Richtig. BEV ist billiger als Öl. Zudem wird Öl stark subventioniert. Auch durch Kriege. Siehe gerade USA in Syrien. Wo genau sitzen noch die Amis im Syrien Konflikt? Nur noch an den Ölfeldern im Kurdengebiet. Der Rest kann von den Türken zugebombt werden. Mit Öl lässt sich eben sehr viel Geld verdienen. Wenn die Zahl richtig ist, exportierte alleine Saudi Arabien im Jahr 2018 Öl im Wert von über 600 Mio. US-Dollar. Am Tag!
Öl ist keine Option mehr.
Das Gewicht des PKW spielt doch keine Rolle, wegen der Rekuperation. Das Gewicht eines Teslas Model 3 ist doch sehr moderat. Wo ist das Problem? |