Ich finde das klingt gar nicht so sehr zwischen den Zeilen hervor, statt dessen hoert es sich fuer mich nach einer Vorwaerts-Verteidigung an. Immerhin verkauft er ja eine positive Einstellung zu dem Kredit. Und nach dem, was in der Presse, der Politik und auch hier im Forum los ist, duerfte das ziemlich hinterfragt werden. Also wird er beantworten muessen, wie der Kredit besichert ist oder ob es doch eher Subventionen sind. Mittlerweile sehen alle Leute - selbst die Optimisten (z.B. hier im Thread) - zumindest die Moeglichkeit, dass der Kurs faellt. Also hat er auch gleich die naechste offensichtliche Frage beantwortet, naemlich wie die Sicherheit zu bewerten ist, wenn der Kurs faellt. Vielleicht kommt er auf diese Weise sogar um die 3. Frage herum....naemlich wie weit der Kurs fallen darf, dass die Sicherheit noch ausreicht ;) Was ich aber an dieser Meldung hoechst(!) interessant finde ist die Tatsache, dass Porsche offensichtlich ein groesseres VW-Stammaktienpaket als Sicherheit anbieten kann. Denn die werden kaum eine Sicherheit akzeptieren, die bereits fuer andere Kredite verpfaendet ist und wo andere Banken die Hand drauf haben, wenn Porsche arge Zahlungsschwierigkeiten bekommt. Da Porsche jedoch seit Maerz am Klinkenputzen ist, sollte man doch meinen, dass alle Bestaende im Haus bereits irgendwo eingesetzt sind. Was man zwischen den Zeilen lesen koennte (zumindest mit etwas Phantasie hinein interpretieren kann) ist, das Porsche mindestens einen Teil seiner Optionen gezogen hat (oder ziehen will) und ein neues Aktienpaket im Angebot hat. Ab hier jetzt mal reine, gewagte und ungesicherte Spekulation: Wenn Porsche die Optionen zu einem Preis im Bereich von 100-150 Euro ziehen kann, entsprechen die 2,5 Mrd die Porsche gerade sucht ca. 20 Mio Stueckaktien (ca. 6,7% Anteil). Damit liesse sich der KfW-Kredit bis zu einem Kurs von EUR 87,50 besichern. Das finde ich schon noch recht hoch, da dem zugrundelag, dass Porsche selbst nur 100-150 dafuer zahlt und die Bank sich diese Zahl sicher offenlegen laesst. Es fehlt noch die Sicherheit fuer die japanischen Geldgeber. Ausserdem reicht die Gesamtsumme von 2,5 Mrd. (die an mehreren Stellen genannt wurde) nicht fuer die 60 Mio. Stueckaktien, die geruechteweise per Optionen im Raum stehen. Weiter kann ich gerade nicht interpretieren, denn ab hier setzen jetzt Gedankenspiele in alle moeglichen Richtungen ein.... aber ich halte es jetzt fuer deutlich wahrscheinlicher, dass Porsche seine Optionen (wenigstens zum Teil) tatsaechlich nutzt und weitere VW-Aktien kauft. Hat evtl. jemand eine Idee zu meiner Frage aus Beitrag 2523? |