Altcoins - besser als Bitcoins?

Seite 1 von 427
neuester Beitrag: 30.03.25 09:43
eröffnet am: 12.01.14 20:00 von: Canis Aureu. Anzahl Beiträge: 10652
neuester Beitrag: 30.03.25 09:43 von: Canis Aureu. Leser gesamt: 4534946
davon Heute: 2356
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
425 | 426 | 427 | 427   

12.01.14 19:59
66

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusAltcoins - besser als Bitcoins?

Altcoins sind alternative Kryptowährungen, wie z.B. Litecoins, Peercoins, Primecoins
Namecoins und viele weitere interessante Neuentwicklungen.
Viele dieser Altcoins haben im Vergleich zu Bitcoins Vorteile wie z.B.
-schnellere Blockgenerierungsintervalle
-schnellere Bestätigung von Transaktionen
-weniger Energieverbrauch beim Mining
-Zusatznutzen wie wissenschaftliche Berechnungen, etc
-größere Sicherheit ...  und so weiter
Viele Altcoins werden sich daher besser als Bitcoin entwickeln, einige werden
aber wohl auch wieder vom Markt verschwinden.
Was sind nun die Kriterien, die diesen Erfolg (oder Mißerfolg) bestimmen werden ?
Hier soll bewusst kein "Monsterhype" zelebriert werden, sondern eine kritische
Betrachtung der Chancen und Risiken dieser Kryptowährungen erfolgen.
Deshalb eine Warnung: Die Möglichkeit eines Totalverlustes ist nicht auszuschliessen! Der Goldkurs soll hier auch Mahnung sein, die Diversifikation nicht zu vernachlässigen!
Und: Welche Geldfunktionen können Kryptowährungen und Gold in Zukunft erfüllen?





 
Angehängte Grafik:
altcoins002.jpg (verkleinert auf 24%) vergrößern
altcoins002.jpg
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
425 | 426 | 427 | 427   
10626 Postings ausgeblendet.

27.01.25 12:05

189 Postings, 773 Tage Dr. SpiegelbergChina KI lässt US-Techs abstürzen

Das chinesische Start-up DeepSeek sorgt mit seinem kostenlosen KI-Chatbot R1 für Aufsehen und setzt die Tech-Riesen unter Druck. Der Dax reagiert mit Verlusten, während die Konkurrenz aus Asien wächst.

Ein Start-up aus China sorgt für Turbulenzen an den globalen Märkten. Das Unternehmen DeepSeek aus Hongkong hat kürzlich seinen KI-Chatbot R1 veröffentlicht, der sich innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Downloads katapultiert hat. Das Open-Source-Modell ist kostenlos und bietet durch einen Ansatz namens „simuliertes Denken“ deutliche Verbesserungen in Bereichen wie Mathematik und Physik. Der Erfolg von DeepSeek R1 wird als Meilenstein für Chinas Aufstieg in der Künstlichen Intelligenz gewertet und setzt die Tech-Giganten im Silicon Valley zunehmend unter Druck.

Börsen unter Druck

Die Nachricht von DeepSeek R1 hat auch an den Börsen weltweit für Unruhe gesorgt. Der Dax fällt am Montagmorgen um 1,01 Prozent auf 21.178,18 Punkte, nachdem er am Freitag noch mit 21.520 Punkten ein Rekordhoch erreicht hatte. Nach gut 8 Prozent Plus im noch jungen Jahr verliert das Börsenbarometer somit an Boden.

In der zweiten deutschen Börsenreihe gibt der MDax der mittelgroßen Werte am Montag um 0,73 Prozent auf 25.919,12 Punkte nach. Der EuroStoxx 50 büßt 1,1 Prozent ein.

Vor allem Technologiewerte verzeichnen starke Verluste: Nvidia (-11,10 Prozent), Microsoft (-6,12 Prozent), Amazon (-4,73 Prozent) und Meta (-4,34%) geben deutlich nach. Auch in Deutschland stehen Aktien aus der Chipindustrie unter Druck, darunter Aixtron, Siltronic und Infineon.  ...

https://www.focus.de/finanzen/nvidia-microsoft-und-co-boerse-tiefrot-chinesisches-ki-start-up-laesst-tech-riesen-abstuerzen_id_260669366.html

 

29.01.25 19:55

579 Postings, 1901 Tage CarwoodViele gute Nachrichten

Aber steigt halt nicht.....  

31.01.25 20:16
1

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusEthereum-Kurs bricht bullisch aus

Ethereum-Kurs bricht bullisch aus: darauf kommt es jetzt an

Ethereum notiert aktuell bei 3.400 US-Dollar und zeigt erste bullische Signale. Der jüngste Anstieg um 4,50 % könnte darauf hindeuten, dass sich die Marktstimmung verbessert und sich ein möglicher massiver Kursausbruch vorbereitet!

  • Ethereum notiert bei 3.400 US-Dollar und ist zuletzt um 4,50 % angestiegen, doch bis zum Allzeithoch von 4.800 US-Dollar fehlen noch rund 30 %.
  • Die jüngste ETH-Transaktion von World Liberty Financial über 10 Millionen US-Dollar sorgt für Spekulationen über eine mögliche Trendwende.
  • ETH formiert eine bullische Struktur. Der Kurs bewegt sich innerhalb eines Keilmusters, während ein aufsteigendes Dreieck in höheren Zeitrahmen auf einen möglichen Ausbruch hindeutet.
  • On-Chain-Daten zeigen eine steigende Akkumulation durch Wale, während die Nettozuflüsse großer Halter zuletzt sprunghaft angestiegen sind.
https://bitcoin-2go.de/ethereum-kurs-bullisch/
 

05.02.25 20:28

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusETH: Experte erwartet 7.000 $

Ethereum fällt in den letzten 24 Stunden um rund 15 Prozent. Damit ist ETH aktuell einer der schwächsten Top 10 Coins, lediglich Cardano verliert noch deutlicher an Wert. Erneut schlagen sich Bitcoin oder auch Solana deutlich besser. Relative Schwäche macht sich breit und der Abwärtstrend gegen Bitcoin wurde ein weiteres Mal bestätigt. Dennoch könnte sich im Handelspaar gegen US-Dollar eine Kaufchance ergeben. Hier sieht der folgende Krypto-Trader die Möglichkeit, dass ETH am aktuellen Kursniveau dreht und ein bullisches Setup validiert. Explodiert ETH auf 7.000 US-Dollar? Was steckt hinter der neuen Ethereum-Prognose? 

Ethereum Analyse: Inverse SKS-Formation! Steigt ETH auf 7.000 $? 

Die inverse Kopf-Schulter-Formation ist ein charttechnisches Umkehrmuster, das oft auf eine bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeutet. Anstelle von Gipfeln zeichnet sie sich durch drei markante Tiefpunkte aus, wobei das zentrale Tief (der Kopf) tiefer liegt als die seitlichen Tiefpunkte (Schultern). Trader interpretieren dieses Muster als Signal für das Ende eines Abwärtstrends und den Beginn eines Aufwärtstrends. Beim Handel erfolgt der Einstieg, sobald der Kurs die sogenannte Nackenlinie nach oben durchbricht. Zur Risikobegrenzung werden Stop-Loss-Orders unterhalb der rechten Schulter gesetzt. Aktuell könnte sich ergo ein Einstieg mit enger Absicherung ermöglichen.  Das Kursziel errechnet sich, indem der Abstand zwischen Kopf und Nackenlinie auf den Durchbruchspunkt projiziert wird.

If this is a head-and-shoulders pattern, #Ethereum$ETH must hold above $2,700 to keep the bullish structure intact and have a chance of reaching $7,000! pic.twitter.com/nR6TDg2jA4

— Ali (@ali_charts) February 3, 2025

Ali Martinez sieht aktuell in Ethereum ein potenzielles inverses Kopf-Schulter-Muster, das auf eine bullische Fortsetzung hindeutet, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt werden. Nach seiner Analyse muss der Kurs über 2.700 US-Dollar halten, um die positive Struktur zu sichern und das angestrebte Kursziel von 7.000 US-Dollar zu erreichen. Da Ethereum aktuell bei rund 2.600 US-Dollar notiert, wäre eine intraday Erholung entscheidend, um das Setup zu validieren. Gleichzeitig betont Martinez, dass eine weitere Bestätigung notwendig ist, da dieses Muster bislang noch nicht vollständig verifiziert wurde. 

Ethereum Alternative: Wall Street Pepe über 68 Mio. $ – Trading & Memes 

Wenn der Markt sein Comeback vorantreibt, zeigt sich erfahrungsgemäß auch ein deutlich gesteigertes Interesse an Krypto-Presales, da Anleger vermehrt nach Möglichkeiten suchen, frühzeitig in innovative Projekte einzusteigen. Diese Investitionen in der Anfangsphase, obwohl mit gewissen Risiken verbunden, eröffnen die Chance auf außerordentliche Renditen. Anleger schätzen dabei den potenziellen Mehrwert, der sich aus einem frühen Engagement ergeben kann. 

https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/...erwartet-7-000-14202251  

14.02.25 16:06

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusEthereum kurz vor einem "Wachstumstrend"

Ethereum kommt nicht vom Fleck. Analysten von Cryptoquant erkennen jedoch “ein hohes Wachstumspotenzial”. Ether sei stark unterbewertet.

  • Für Ethereum lief es zuletzt bescheiden. Im Vergleich zum Vormonat ist der Ether-Kurs um 13 Prozent gefallen. Analysten von Cryptoquant sehen dennoch “ein hohes Wachstumspotenzial” gegeben.
  • Einer der Gründe sei, dass Ethereum angesichts des Verhältnisses von Marktkapitalisierung zu realisierter Kapitalisierung “stark unterbewertet” sei. Zudem nehme die Zahl von Langzeitanlegern zu.
  • “Dieser Trend ähnelt dem der permanenten Inhaber von Bitcoin. Während einige Großinvestoren während dieses Abschwungs ausgestiegen sein mögen, kann man davon ausgehen, dass die permanenten Inhaber ihren Verkaufsdruck absorbiert haben”, so Cryptoquant.
  • Darüber hinaus nehme “der Verkaufsdruck auf dem Terminmarkt ab”. Dies deute “auf einen relativen Zufluss von Kaufkraft” hin.
  • Nicht zuletzt sei die Nachfrage institutioneller Investoren stark gestiegen. Unternehmen wie BlackRock, Cumberland, WLFI und CoinShares hätten hohe Millionenbeträge in Ethereum gesteckt. “Diese aggressive Anhäufung wirkt als Faktor, der den Abwärtsdruck ausgleicht”, meint Cryptoquant.
  • Trotz schwieriger Marktsituation und eines Anstiegs der Umlaufmenge gebe es somit “viele positive Faktoren”, die “Potenzial für einen Aufwärtstrend” haben. Jedoch nicht auf kurze Sicht. Cryptoquant rechnet in den kommenden Monaten weiter mit einem Seitwärtstrend, “bis die makroökonomischen Unsicherheiten beseitigt sind”. 
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...-einem-wachstumstrend-201467/
 

21.02.25 13:16
1

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusSEC ist sehr an Staking ETFs interessiert

  • Beim Thema Staking ETFs kommt offenbar Bewegung rein. Nachdem erst vergangene Woche ein erster Antrag für einen Ethereum Staking ETF in den USA bei der SEC eingereicht wurde, dringen bereits vorsichtig optimistische Stimmen aus der Behörde nach außen.
  • Davon berichtet Fox News Journalisten Eleanor Terrett mit Verweis auf interne Quellen. Die Behörde sei demnach “sehr interessiert” an Staking. Dafür habe sie “die Branche” um ein Memo gebeten, scheibt Terrett, “in dem die verschiedenen Arten von Staking und ihre Vorteile aufgeführt sind”.
  • Der Quelle zufolge würde die SEC “in naher Zukunft” eine Art Leitfaden zum Thema Staking herausgeben.
  • Das sind zunächst positive Signale, vor allem mit Blick auf die potenzielle Kursentwicklung von Ether. Eine Staking-Funktion, die eine Rendite von bis zu vier Prozent verspricht, dürfte für viele Investoren attraktiv sein, die Nachfrage entsprechend hoch. Marktexperten rechnen daher mit hohen Kapitalzuflüssen.
  • Die US-Börse Cboe hat vergangene Woche einen Antrag auf einen Ethereum Staking ETF bei der SEC gestellt. Die Behörde hat bis Ende Oktober Zeit, um über diesen zu entscheiden.


https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/...ing-etfs-interessiert-202166/  

23.02.25 19:56

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusEthereum-Kurs legt nach Bybit-Hack zu

Der Ethereum-Kurs braucht einen Sprung über die psychologisch wichtige 3.000 US-Dollar-Marke, um einen zweimonatigen Abwärtstrend umzukehren, allerdings hängt eine solche Kletterpartie nach dem größten Hackerangriff in der Geschichte der Kryptowährungen am seidenen Faden.

Die zweitgrößte Kryptowährung befindet sich seit dem 16. Dezember 2024, als ein zwischenzeitliches Hoch von 4.100 US-Dollar erreicht werden konnte, im Abwärtstrend, wie die Daten von TradingView zeigen. ...

https://de.cointelegraph.com/news/...eum-kurs-legt-nach-bybit-hack-zu  

25.02.25 09:08

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusSolana: Wie weit setzt sich der Abwärtstrend fort?

Solana (SOL) befindet sich aktuell an einem entscheidenden Kursniveau bei 156 US-Dollar. Dieses Level diente bereits in der Vergangenheit als bedeutender Retest-Bereich, bevor SOL seinen starken Anstieg bis zu einem neuen Allzeithoch vollzog. Seit dem Erreichen des ATHs hat Solana jedoch über 47 Prozent an Wert verloren. Ein potenzieller Support-Bereich könnte sich bei 145 US-Dollar befinden, da dort in der Vergangenheit ein hohes Handelsvolumen verzeichnet wurde. Sollte die aktuelle grüne Support-Linie nicht halten, könnte dieser Bereich als nächste Unterstützung dienen.

Ein Blick auf die Heatmap (oben links im Chart) zeigt, dass Solana in dieser Preisrange nahezu sämtliche Liquidität abgeholt hat. Oberhalb des aktuellen Kurses befindet sich jedoch noch eine erhebliche Menge unerreichter Liquidität, was auf ein mögliches Erholungspotenzial hindeuten könnte. Der RSI (Relative Strength Index) im Daily-Chart liegt derzeit bei 28 Punkten und befindet sich damit im überverkauften Bereich, was auf eine bevorstehende Trendumkehr hindeuten könnte. Auch der MACD (Moving Average Convergence Divergence) zeigt positive Signale, da der Verkaufsdruck im Histogramm allmählich nachlässt.

Letztendlich hängt die weitere Kursentwicklung stark von Bitcoin (BTC) ab. Sollte BTC weiter fallen, könnte auch SOL unter Druck geraten. Falls der Support jedoch hält, könnte eine Erholung bevorstehen.  ...

https://www.btc-echo.de/news/...t-sich-der-abwaertstrend-fort-202411/  

27.02.25 19:54
1

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusBitcoin im freien Fall

Kryptowährungen im Sturzflug: Nach einem Hackerangriff auf Bybit und Skandalen stürzt Bitcoin unter 90.000 US-Dollar. Welche Ursachen stecken dahinter und wie geht es weiter?

Kryptowährungen sind bekannt für ihre Volatilität, aber die jüngsten Ereignisse haben selbst erfahrene Anleger ins Staunen versetzt. Bitcoin, das Flaggschiff der digitalen Währungen, ist in den letzten Tagen stark gefallen. Was steckt hinter diesem dramatischen Kurssturz?

Hackerangriff auf Bybit: Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte

Ein spektakulärer Hackerangriff auf die Kryptobörse Bybit hat den Kryptomarkt erschüttert. Cyberkriminelle erbeuteten Digitalwährungen im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, was als einer der größten Krypto-Diebstähle aller Zeiten gilt. Besonders Ethereum wurde hart getroffen, da 401.000 Einheiten der Währung gestohlen wurden. Diese Nachricht sorgte für Panikverkäufe und drückte die Kurse vieler Kryptowährungen in den Keller. „Der Bybit-Hack war das jüngste in einer Reihe von Ereignissen, die bei Krypto-Marktteilnehmern ungute Erinnerungen wecken“, sagte Caroline Mauron, Mitbegründerin von Orbit Markets, gegenüber „Finanzen.net“.

Bitcoin: Vom Höhenflug zum Absturz

Noch im Januar notierte Bitcoin auf einem Rekordhoch von knapp 109.400 US-Dollar, beflügelt durch die Aussicht auf ein regulierungsfreundliches Umfeld unter US-Präsident Donald Trump. Doch die Freude währte nicht lange. Der jüngste Hackerangriff und weitere Skandale, wie der um die argentinische Krypto-Währung $LIBRA, haben das Vertrauen der Anleger erschüttert. ...

https://www.business-punk.com/2025/02/...-crash-der-kryptowaehrungen/  

28.02.25 18:20
1

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusPrepper mit Milliarden: Mindset der Tech-Elite

Eines Tages erhielt ich eine Einladung in ein Superluxusresort, um dort eine Rede zu halten. Nie zuvor war mir ein derart hohes Honorar für einen Vortrag angeboten worden – es entsprach etwa einem Drittel meines Jahresgehalts als Professor an einer staatlichen Hochschule. Und das für ein paar Überlegungen zur „Zukunft der Technologie“. Am Flughafen wartete eine Limousine, die mich geradewegs in die Hochwüste brachte. Als die Sonne hinter dem Horizont verschwand, wurde mir bewusst, dass ich bereits seit drei Stunden in diesem Wagen saß. Was waren das für Hedgefonds-Millionäre, die für eine Konferenz einen Ort aufsuchten, der sich derart weit entfernt vom nächsten Flughafen befand? Dann sah ich es: Neben der Straße setzte ein kleines Flugzeug auf einem privaten Flughafen zur Landung an, ganz so, als würde es sich ein Wettrennen mit uns liefern. Natürlich. Einen Hügel weiter befand sich der abgelegenste und zugleich luxuriöseste Ort, den ich je gesehen hatte, ein Resort samt Spa mitten im, tja, Nirgendwo. 

Am folgenden Morgen wurde ich von zwei Männern in identischen Patagonia-Jacken abgeholt. Wir fuhren in einem Golfcart zwischen Felsen und Strauchwerk hindurch zu einem Konferenzzentrum. Die Teilnehmer nahmen an einem Tisch Platz und stellten sich vor: Es waren fünf superreiche Männer aus der Welt der Tech-Firmen und Hedgefonds. Mindestens zwei von ihnen waren Milliardäre. Es ging ganz harmlos und erwartbar los. Bitcoin oder Ethereum? Virtual oder Augmented Reality? Wer wird als Erster einen einsatzfähigen Quantencomputer haben: China oder Google? Aber meine Antworten schienen bei meinen Gesprächspartnern wenig zu verfangen.  ...

https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/februar/...indset-der-tech-elite  

03.03.25 16:47

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusTrump: Krypto-Reserve nicht nur mit Bitcoin

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, welche Kryptowährungen in die strategische Reserve der USA aufgenommen werden sollen und damit den Kursen dreier weniger bekannter Digitalwährungen deutlichen Auftrieb verschafft. Neben Bitcoin und Ethereum sollen die Vereinigten Staaten auch gezielt XRP, Solana und Cardano vorhalten, kündigte der US-Präsident auf seinem sozialen Netzwerk Truth Social an. Für die Preise der genannten Kryptowährungen ging es seitdem um 8 (Bitcoin) und bis zu 60 Prozent (Solana) nach oben, wobei der Bitcoin seine Kurskorrektur schon vorher begonnen hat. Dass die USA außer Bitcoin weitere Kryptowährungen in eine zu schaffende nationale Reserve aufnehmen, war vorher nicht erwartet worden. ...

 Donald Trump: Krypto-Reserve nicht nur mit Bitcoin, Kurse springen hoch | heise online
Der US-Präsident hält am Plan für eine Reserve aus Kryptogeld fest, neben Bitcoin und Ethereum soll sie weitere Digitalwährungen enthalten. Die profitieren.
 

04.03.25 20:33

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusDann könnten die USA Gold für Bitcoin verkaufen

Goldverkauf zur Bitcoin-Finanzierung?

Die USA besitzen eine der größten Goldreserven der Welt, doch könnten sie diese teilweise abstoßen, um Bitcoin zu kaufen? Diese Idee mag gewagt klingen, doch unter Donald Trump sei wenig ausgeschlossen, sagt Gold-Experte Markus Bußler. Der Fachmann, welcher bei Der Aktionär (gehört wie BÖRSE ONLINE zur Börsenmedien AG) den Börsenbrief "Goldfolio" schreibt, sagt: "Na ja, es ist Donald Trump, und wenn ich sagen würde, es ist irgendwas völlig ausgeschlossen, dann würde ich natürlich irgendwie gegen jede Vernunft von mir selbst argumentieren." Dennoch gibt er zu bedenken, dass die geopolitische Lage einen solchen Schritt erschweren würde. "Donald Trump befindet sich in so einem Wettstreit mit China, und China baut Goldreserven auf und Donald Trump verkauft Goldreserven – das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen."

Wenn zu viel Gold gefunden wird, könnten die USA Bitcoin davon kaufen

Eine theoretische Möglichkeit sieht Bußler dennoch: "Vielleicht findet man ja in Fort Knox mehr Gold, als man tatsächlich haben möchte. Dann kann ich mir vorstellen, dass man sagt: ‚Hey, das ist das Gold, das man da zusätzlich noch gefunden hat.‘" Auch gebe es Spekulationen, dass die USA in vergangenen Kriegen Goldbestände anderer Länder geborgen haben und in Fort Knox lagern. In einem solchen Fall könnte ein Verkauf plausibler erscheinen. Doch aus den offiziellen Beständen heraus hält er den Verkauf weiterhin für unwahrscheinlich. Aber Gold-Experte Markus Bußler fügt hinzu: "Unmöglich auf gar keinen Fall."

https://www.boerse-online.de/nachrichten/...n-verkaufen-20375895.html  

10.03.25 21:38

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusEthereum triumphiert über Bitcoin!

Während Bitcoin weiterhin als wertbeständiges Anlagegut gilt, hebt BioNexus die vielseitige Funktionalität von Ethereum hervor. Laut dem am Mittwoch veröffentlichten Ethereum Strategy Whitepaper bietet Ethereum durch seinen Proof-of-Stake-Mechanismus einen entscheidenden Vorteil: die Möglichkeit, durch Staking eine jährliche Rendite von 3 bis 5 Prozent zu erzielen.

"Im Gegensatz zu Bitcoin kann Ethereum nicht nur als Wertspeicher dienen, sondern auch als Ertragsquelle in unserer Treasury-Strategie fungieren," heißt es in dem Whitepaper.

BioNexus verweist zudem auf die wachsende institutionelle Anerkennung von Ethereum. Die Akzeptanz von Ethereum durch BlackRock und Fidelity sei ein Beweis für dessen langfristiges Potenzial als Finanzinstrument.

CEO Sam Tan bestätigte in einer E-Mail an Decrypt, dass das Unternehmen Ethereum als Kernbestandteil seiner Treasury etablieren möchte: "Unsere Vorstandsgenehmigung ermöglicht uns eine flexible Strategie. Wir planen, einen signifikanten Teil unserer Reserven in Ethereum zu investieren."

Eine genaue Prozentzahl für das Ethereum-Engagement wollte Tan noch nicht nennen. Das Unternehmen prüfe derzeit, ob es eigene Validator-Nodes betreiben oder auf Drittanbieter setzen wolle.

Ethereum als Rückgrat des globalen Finanzsystems

Ein weiterer Faktor für die Entscheidung von BioNexus ist Ethereums fundamentale Rolle im weltweiten Zahlungsverkehr. Laut dem Whitepaper sei das Netzwerk die zentrale Abwicklungsplattform für Stablecoins wie USDT und USDC, die jährlich Transaktionen in Billionenhöhe ermöglichen.

Das Unternehmen verweist zudem auf das bevorstehende Pectra-Upgrade, das Ethereum als zuverlässige Infrastruktur für Unternehmen weiter stärken könnte. ...


https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...eum-triumphiert-bitcoin  

12.03.25 20:16

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusDeutsche Börse steigt bei Bitcoin und Ethereum ein

Die Deutsche Börse wagt sich in den Kryptomarkt vor. Ab April können institutionelle Anleger über die Börsentochter Clearstream Bitcoin und Ethereum handeln.

Der Handel mit Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum wird immer mehr zum Mainstream. Jetzt steigt auch die Deutsche Börse in den Markt ein und ermöglicht institutionellen Anlegern den Zugang zu digitalen Vermögenswerten.

Clearstream und Crypto Finance ebnen Weg für Kryptohandel

Möglich machen das die beiden Töchter der Deutschen Börse, Clearstream und Crypto Finance. Clearstream ist der Nachhandelsdienstleister der Börse und erweitert sein Portfolio nun um die Verwahrung von Krypto-Assets. Dabei greift man auf das Know-how von Crypto Finance zurück, die als Unterverwahrer fungieren.

Jens Hachmeister, Leiter für neue digitale Märkte bei Clearstream, sieht darin einen wichtigen Schritt: "Die Verwahrung von Krypto-Assets ist der nächste Schritt auf Clearstreams Weg zur Digitalisierung der Finanzmärkte." Man biete Kunden einen einfachen Zugang zu neuen Anlageklassen, während sie gleichzeitig von bewährten Nachhandelssystemen profitierten.

Bitcoin und Ethereum als erste Kryptowährungen im Angebot

Zum Start im April sollen zunächst die beiden größten Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum angeboten werden. Je nach Kundennachfrage könnte das Angebot später auf weitere Kryptowährungen ausgeweitet werden, heißt es in einer Mitteilung der Deutschen Börse.

Kunden des internationalen Zentralverwahrers von Clearstream können dafür ihre bestehenden Konten nutzen. Sie erhalten so Zugang zu Abwicklungs- und Verwahrungsdiensten für Kryptowährungen, ohne zusätzliche Verträge mit Kryptodienstleistern abschließen zu müssen. ...

https://www.telepolis.de/features/...n-und-Ethereum-ein-10312099.html  

15.03.25 13:22

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusEthereum startet Pectra-Upgrade auf neuem Testnet

  • Ethereum-Entwickler werden ein neues Testnet namens Hoodi starten, um das Pectra-Upgrade vor dem Mainnet-Launch weiter zu testen.

  • Der Schwerpunkt von Hoodi liegt insbesondere auf der Überprüfung von Validator-Ausstiegen.

  • Die Einführung von Hoodi folgt auf Herausforderungen, die beim Rollout von Pectra auf den Testnets Holesky und Sepolia aufgetreten sind.

Laut Tim Beiko, der die Kernprotokoll-Meetings von Ethereum leitet, soll Hoodi Validatoren und Infrastrukturbetreibern eine umfassende Testumgebung für das bevorstehende Pectra-Upgrade bieten, bevor es im Mainnet implementiert wird.

In der jüngsten All Core Developers Consensus (ACDC)-Konferenz am Donnerstag entschieden die Entwickler, das Hoodi-Testnet zu starten, um gezielt Validator-Ausstiege zu testen – den Prozess, bei dem ein Validator von der Blockbestätigung und Konsensbildung entfernt wird.

Die Einführung von Hoodi folgt auf Konfigurationsprobleme mit Execution-Layer-Clients auf den Testnets Holesky und Sepolia, die eine umfassende Prüfung von Pectra auf beiden Netzwerken erschwerten.

Testnets dienen als Sandbox-Umgebungen, um wichtige Ethereum-Upgrades vor ihrer vollständigen Implementierung auf dem Mainnet zu testen und zu optimieren.

https://www.mitrade.com/de/insights/...g/fxstreet-ETHUSD-202503141355
 

19.03.25 11:16
2

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusEthereum Prognose: wie Amazon und Microsoft

  • Experten vergleichen Ethereum (ETH) mit Tech-Giganten wie Amazon und Tesla und schlagen vor, dass es ein potenzielles Hochwachstums-Asset für die Zukunft ist.
  • Trotz des jüngsten Abwärtstrends von ETH heben einige Analysten das wachsende institutionelle Interesse hervor, wobei große Inhaber aggressiv akkumulieren.
  • Das langfristige Potenzial von Ethereum hängt mit seiner Innovation und seinem vertrauenswürdigen Status zusammen, wobei Ethereums sicherheitsorientierte Strategie Amazons Wachstumsansatz ähnelt.

Angesichts der anhaltenden Marktprobleme von Ethereum (ETH) machen Branchenexperten eine interessante Prognose: Sie sehen auffallende Ähnlichkeiten zu den frühen Wachstumsphasen von Technologieriesen wie Amazon (AMZN), Microsoft (MSFT) und Tesla (TSLA).

Sie behaupten, dass jetzige ETH-Investitionen dem Kauf von Wachstumsaktien vor einem Jahrzehnt ähneln. Dabei erwarten sie, dass Ethereum letztendlich erhebliche Gewinne in der Zukunft erleben wird, wenn die Akzeptanz zunimmt.

Ethereum Prognose: Das nächste große Wachstums-Asset?

In einem ausführlichen Beitrag auf X (ehemals Twitter) argumentierte DeFi Dad, dass viele Investoren ETH grundlegend falsch bewerten. Laut ihm werde ETH als stabile, wertorientierte Aktie bewertet, anstatt als das wachstumsstarkes Asset, das es werden könnte.

„Bitte hör auf, ETH zu analysieren, als wäre es Procter & Gamble. Der Kauf von ETH ist eher wie der Kauf einer wachstumsstarken Aktie wie AMZN, MSFT oder TSLA vor Jahrzehnten“, schrieb er.

Der Analyst schlug vor, dass dies eine kritische Zeit ist, um Ethereum’s potenzielle Dominanz im Blockchain-Bereich vorwegzunehmen. Zudem betonte er, dass Ethereum durch kontinuierliche Innovation hervorsticht, aber anstatt sofortiges Nutzerwachstum zu priorisieren, hat das Netzwerk stark auf Sicherheit gesetzt. Dieses Engagement für Zuverlässigkeit hat Ethereum als die vertrauenswürdigste Abwicklungsschicht in der Branche positioniert.

„Ethereums Strategie, die Dominanz der EVM zu steigern, könnte/sollte mit Amazon verglichen werden“, fügte er hinzu.

Zusätzlich hob er die Rolle von Layer-2 (L2) Lösungen im Ethereum-Ökosystem hervor. Während L2s für Ethereum noch nicht signifikant profitabel sind, glaubt der Experte, dass sie als essenzielles Verteilungsnetzwerk fungieren. ...

https://de.beincrypto.com/ethereum-prognose-weg-zum-tech-giganten/  

21.03.25 08:10

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusSolana - Ausbruch oder Zusammenbruch?

Der Solana-Kurs hatte Mühe, sich über $130 zu halten, was die allgemeine Marktunsicherheit widerspiegelt.

In den letzten 30 Tagen ist SOL um fast 36% gefallen, was auf einen anhaltenden Verkaufsdruck hindeutet.

Mit einem Total Value Locked (TVL), der unter $7 Milliarden schwankt, und gemischten Signalen von Wal-Aktivitäten, warten die Anleger auf die nächste große Bewegung.

Solanas TVL bleibt unter $7 Milliarden

Solanas Total Value Locked (TVL) liegt laut DeFiLlama derzeit bei $6,72 Milliarden.

Seit dem 23. Februar ist es nicht gelungen, die 10-Milliarden-Dollar-Marke zurückzuerobern, was darauf hindeutet, dass die Kapitalzuflüsse in das dezentrale Finanzsystem (DeFi) eingeschränkt sind.

Die höchste TVL in diesem Jahr wurde am 18. Januar mit 14,24 Milliarden Dollar verzeichnet, aber danach ging es stetig bergab.

Trotz seiner starken Präsenz im DeFi-Sektor spiegelt der niedrigere TVL von Solana die Vorsicht der Anleger wider. ...

https://www.thecoinrepublic.com/de/2025/03/20/...nbruch-bevorstehend/
 

23.03.25 13:29
1

189 Postings, 773 Tage Dr. SpiegelbergGeheimer XRP-Milliarden-Deal mit SWIFT

Investing.com – Ripple konnte sich in dieser Woche bereits über den Rückzug der SEC im Rechtsstreif freuen, doch es folgte eine neue Sensation. Scheinbar hat sich SWIFT entschieden, XRP für grenzüberschreitende Zahlungen einzusetzen und baut einen Liquiditätspool mit Milliarden von XRP-Token auf. Außerdem beschäftigt die Community die Frage, warum die SEC weiterhin zur Beilegung ihrer Berufung gegen Ripple schweigt?

SWIFT und XRP: Was steckt hinter der dubiosen Partnerschaft?

Am 21. März 2025 verbreiteten das Krypto-Portal Watcher.Guru und die Börse Bitrue eine hochbrisante Meldung: SWIFT nutze XRP für internationale Zahlungen und habe Milliarden XRP als Liquiditätsreserve gekauft. Die Posts sorgten sofort für einen Hype, bevor sie verschwanden – die Community fragt sich: Was war passiert?

Der Hack im Detail: Watcher.Guru erklärte auf X, dass Angreifer bereits am 5. März 2025 einen manipulierten Link über Telegram schickten. Dieser verknüpfte auf eine vermeintlich offizielle X-Entwicklerseite, enthielt aber einen verdächtigen Pfad und einen „Token“-Parameter.

Obwohl Watcher.Guru den Link an Xs Cybersicherheitschef meldete, erhielt das Team keine Antwort. Am 21. März um 2:05 Uhr UTC posteten Hacker dann die Fake-News, die automatisch auf Telegram, Facebook und Discord verbreitet wurden. 

https://de.investing.com/news/cryptocurrency-news/ripple-geheimer-xrpmilliardendeal-mit-swift--was-steckt-dahinter-2924977

 

24.03.25 12:16

1173 Postings, 1757 Tage nick__33Solana

Solana pumpt gut..... zusammen mit BTC

`Welche sind die Gründe  

24.03.25 14:02
1

1173 Postings, 1757 Tage nick__33Gründe

Bitcoin (Anmerkung: Auch der Altcoin wie Solana) und auch die traditionellen Märkte (vorbörslich) starten positiv in die Woche, da die von Donald Trump angedrohten Gegenzölle weniger drastisch ausfallen dürften als bisher angekündigt.

Seit gestern sind $2 Milliarden US-Dollar an Open Interest bei BTC hinzugekommen. Das Funding ist jedoch vergleichsweise immer noch gering.

quelle https://x.com/FurkanCCTV/status/1904145734468837642  

25.03.25 14:25
1

1173 Postings, 1757 Tage nick__33Solana NEWS:

BLACKROCK ADDS ITS BLOCKCHAIN-BASED MONEY MARKET FUND TO SOLANA

Quelle: https://x.com/solananew/status/1904512650442334226

;-)  

26.03.25 10:36

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusUS-Banken starten ersten Stablecoin auf ETH-Blockc

  • Custodia und Vantage Bank haben den ersten regulierten, bankemittierten Stablecoin (Avit) auf Ethereum eingeführt.
  • Avit demonstriert die Machbarkeit von Blockchain-basierten Dollar-Zahlungen unter Einhaltung strenger US-Bankenregularien.

Custodia Bank und Vantage Bank haben einen bedeutenden Meilenstein im Finanzwesen erreicht, indem sie den ersten von einer US-Bank emittierten Stablecoin auf einer öffentlichen Blockchain lancierten. Die Implementierung des Stablecoins, bekannt als Avit, erfolgte auf der Ethereum-Blockchain unter Verwendung des ERC-20-Token-Standards.

Avit ist vollständig durch US-Dollar-Reserven gedeckt und vereint die Sicherheit traditioneller Finanzinstrumente mit der Effizienz der Blockchain-Technologie.

https://kryptorevolution.de/...en-stablecoin-auf-ethereum-blockchain/  

28.03.25 14:02

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusBitcoin im Würgegriff: SPD plant Todesstoß

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD nehmen Fahrt auf, und ein brisantes Thema sorgt bereits für Aufsehen. Die SPD drängt auf eine grundlegende Änderung der Besteuerung von Kapitaleinkünften (DER AKTIONÄR berichtete) – und das betrifft nicht nur Aktien, sondern auch Bitcoin und andere Kryptowährungen. 

Wie aus dem Ergebnisprotokoll der Arbeitsgruppe „Haushalt, Steuern, Finanzen“ hervorgeht, fordert die Partei die Abschaffung der bisherigen Frist, die Gewinne aus Kryptowährungen steuerfrei hält, sofern diese mindestens ein Jahr gehalten wurden. Stattdessen sollen künftig alle Krypto-Gewinne mit einer Abgeltungssteuer von 30 Prozent belegt werden – unabhängig von der Haltedauer.

Bisher war die Einjahresfrist ein kleiner Lichtblick für Anleger in Deutschland. Gewinne aus Bitcoin und Co blieben steuerfrei, wenn man die Coins mindestens zwölf Monate hielt – ein Anreiz, der vor allem langfristige Anleger ansprach. Doch genau dieser Vorteil soll nun wegfallen. „Den Abgeltungssteuersatz auf private Kapitaleinkünfte erhöhen wir auf 30 Prozent. Einkünfte aus Kryptowährungen besteuern wir wie Kapitaleinkünfte“, heißt es im Protokoll. Für die ohnehin krisengeplagte Investorengemeinde und den Wirtschaftsstandort Deutschland könnte dies ein weiterer Rückschlag sein. ...

https://www.deraktionaer.de/artikel/...s-in-deutschland-20377392.html  

30.03.25 09:43

13347 Postings, 4417 Tage Canis AureusDieses Problem hindert Institutionen an DeFi

  • Laut Kaiko Research verhindert Marktmanipulation die Nutzung des dezentralen Finanzwesens durch Institutionen.
  • Aktuell müssten liquide Akteure hohe Verluste durch Manipulationen im DeFi-Sektor befürchten. Erst diesen Monat beobachteten die Analysten einen Fall, durch den das Opfer 98 Prozent seines Kapitals während eines Tauschvorgangs über einen DEX verlor.
  • Technische Veränderungen seien bereits in der Entwicklung. Diese könnten Institutional DeFi künftig wahr werden lassen  ...


https://blockchainwelt.de/news/...stitutional-defi-marktmanipulation/
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
425 | 426 | 427 | 427   
   Antwort einfügen - nach oben