Kurz zum DAX: Wie gestern gesagt, ist der Aufwärtsimpuls im DAX mit dürftigem Volumen und ohne die USA m.E. als Fehlsignal zu werten. Ich hatte ja bereits gesagt, dass dieser (DAX) nur aus der Range ausbricht, wenn irgendeine relevante Nachricht kommt. Das war dann auch so (Thema: Rettungsschirm). Aber Newstrading ist nicht so meins und da die Bruchmarken nur dadurch den Volumensanstieg hatten, ist dies in meinen Augen zunächst irrelevant. Ein GAP Close (heute) ist aber immer drin, von daher mit shorten noch was warten. (MM)
Aber mal was anderes...
Da Farok und Flatfee schon was zum EUR gepostet haben, auch nochmal ein Statement von meiner Seite aus der Markosicht:
Im EUR daily, konnte die Kreuzunterstützung bei 1,3340 nicht gehalten werden. Es wurde mehrfach versucht diese zurückzuerobern, was oberhalb der Marke ein Long-Signal generiert hat, das man ausschließlich Intra Traden konnte.
Dennoch befinden wir uns weiterhin im Abwärtstrendkanal, dessen untere Kanallinie bei 1,31 verläuft. Als Support auf diesem Weg befindet sich die (rote) übergeordnete Aufwärtstrendlinie seit Juni 2010, die aktuell die "Talfahrt" bei ca. 1,3232 bremst. Ein Seitwärtsbewegung bzw. Ein Haltepunkt etablierte sich an der Marke von 1,3280.
Somit sei festzuhalten: EUR unterhalb der 1,3340 im daily bedeuted weiterhin intakter Abwärtstrend und sollte uns, nach möglichem Bruch der 1,3280 und ff. der 1,3232 an die uK bei 1,31 bringen. Ein Austreten aus dem uBB im daily bei 1,3170 verstärkt diesen Effekt nochmal.
Erst Kurse über dem 61,80er Retracement der aktuellen Abwärtsbewegung bei 1,3652 sollten eine Erholung bzw. Stabilisierung bedeuten. Der Abwärtstrend wird erst ad acta gelegt sein, wenn die steilere Aufwärtstrendlinie (orange) bei 1,4014 überwunden wird.
I.d.S. bleibe ich weiterhin short im EUR (SL verbleibt bei 1,3431) Ziel untere Kanallinie. Danach wird neu entschieden und der SL angepasst. So mein persönlicher Fahrplan.
Wie immer: MM
Greetz
sAik |
Angehängte Grafik:
eur_daily.png (verkleinert auf 63%)

