ob JP Morgan eine eigene Blockchain bastelt oder nicht - eine mehr halt und zwar eine "interne" also am Ende zentralisierte. Wir stellen ja seit längerer Zeit fest, dass sowohl die Regierung, als auch die Banken und die Medien merken, dass die Taktik sich Zeit zu verschaffen, bei der Geschwindigkeit der Entwicklungen in diesem Bereich zum handeln zwingt. Auch hier kann man von Wunderheilung sprechen und statt Drogen, Terror, Prostitution und Geldwäsche heißt es nun, dass deutsche Banken schon immer große Kryptobefürworter waren und dir in D zukünftig anbieten, dir deine Kryptowährungen zu verkaufen und eigentlich viel unglaublicher - zu verwahren https://capinside.com/contents/...r-banker-werden-krypto-enthusiasten und weiter hier https://www.handelsblatt.com/finanzen/...921-Tfd0Qeuk0N2FimdhgvFv-ap1 Wir sprechen von dezentralen Technologien und Werten und lagern diese dann kontrolliert bei einer Bank? Na klar - besser als gar keine Kryptos zu haben, aber wer sich über China aufregt und nicht merkt, wie diese Nummer in Deutschland laufen soll, der sollte sich weiterhin mit seinem Postsparbuch am Schalter anstellen. Sicher haben sich fast alle Banken mit der Frage beschäftigt, ebenfalls etwas zu entwickeln. Geld wäre sicher vorhanden, dass haben die letzten Jahrzehnte Abhängigkeit locker in die Kriegskasse gespielt. Die Frage ist, wie dezentral die Lösung wäre und ob man sich darauf einigen könnte, dass die Plattform EINER Bank zum Standard wird. Das in der EU, wo man es nicht einmal hinbekommt, eine einheitliche Maut oder Parkgebührenordnung auf die Reihe zu bekommen? Wenn die Zuständigen Damen und Herren in der Sitzung 1000+ zur nächsten Abstimmung schreiten, sieht die Welt da "draußen" schon wieder komplett anders aus. Am Berliner Flughafen haben sich oh Wunder im Verlauf von nur 15 Jahren auch ein paar Brandschutz Vorschriften geändert (seid nicht sauer - der musste raus) Noch besser wird es, wenn man nicht nur versucht, die EU unter eine Haube zu bekommen, sondern es am besten gleich weltweit probiert https://www.btc-echo.de/cbdc-das-digitale-zentralbankengeld-kommt/ Natürlich möchte man seine eigen Frist verlängern und bisher ist es ja mit Hilfe der Steuerung der Medien auch gelungen, dass Thema in die dunkle Ecke zu schieben. Der eEuro oder wie das Ding auch immer heißen wird, soll weiteren Aufschub gewähren aber die Realität (Achtung: nur meine Meinung!) sieht so aus https://www.dinardirham.com/the-rise-and-fall-of-fiat-currencies/ Leider etwas mehr zum lesen und somit nur für Leser interessant, welche sich über den weiteren Verlauf von Fiat Geld Gedanken machen. Mit 70 kann dir diese Nummer ehrlich gesagt am A.... vorbeigehen aber wenn eine 5 oder weniger die erste Zahl in deinem Alter ist, würde ich mir auf jeden Fall Gedanken machen. Nicht nur, wie ich möglicherweise durch Risiko und Glück reich werde, sondern vielmehr darüber, wie man über seine Finanzen selbst und frei entscheiden kann. Der Post #41502 von Bullish unterstreicht alle diese Puzzleteile in Perfektion! Die Federal Reserve gibt unumwunden zu, dass sie alle Mittel besitzt, um auch den weiteren Verlauf des USD zu steuern/zu beeinflussen https://www.zerohedge.com/economics/...if-theres-recession-dont-worry und dann wird auch die FED von der Wunderheilung ereilt. Kommend von der Feststellung, dass eine digitale Währung für die USA keinen Sinn macht https://www.heise.de/tr/artikel/...er-Dollar-von-der-Fed-4596494.html , liest man dann später https://www.btc-echo.de/...eift-nach-digitaler-zentralbankenwaehrung/ Bitte entschuldigt den wieder so langen Beitrag aber das regt mich echt auf, wie es die "Mächtigen" immer wieder schaffen, durchaus friedliche Revolutionen im Keim zu ersticken und technologische Fortschritt an sich zu reißen. So ließt man bei der FED:
Durch die Umwandlung von Zahlungen hat die Digitalisierung das Potenzial, einen größeren Wert und Komfort zu geringeren Kosten zu bieten
aber dann auch gleich danach (damit gleich mal mit den "Freigeistern"/Krypto Netzwerken aufgeräumt wird)
Einige der neuen Akteure befinden sich außerhalb der regulatorischen Leitplanken des Finanzsystems, und ihre neuen Währungen könnten Herausforderungen in Bereichen wie illegale Finanzen, Datenschutz, Finanzstabilität und Übertragung der Geldpolitik mit sich bringen....
Wenn man sich das alles gibt und sieht, wie hoch die Windmühlen sind, bin ich ganz ehrlich glücklich, dass bereits heute real existierende dezentrale Netzwerke wie Bitcoin, ETH und ein paar echten anderen, nicht mehr "abgeschaltet" werden können. Egal welche Steine man diesen Netzwerken in den Weg rollen möchte - schon heute führt kein Weg mehr an diesen vorbei (siehe die Entscheidung Deutschlands, nun Krypto Währungen durch Banken verkaufen zu lassen) und wir werden es miterleben, dass das klassische Bankenwesen sich neu erfinden und mit bisher ungeliebten Partnern in die Zukunft gehen muss. Gestattet mir noch diesen einen: NC hat (meiner Meinung nach) großartige Chancen, von diesem ganzen Zirkus enorm zu profitieren |