"und dies ist natürlich riskant bei dem so rasant gewordenen Tempo der Entwicklungen und Trends in dieser Globalisierten Welt. Und wir bekommen hier nur wirklich Deutschland, bestenfalls Europa life mit."
Dazu passt leider nur allzu gut die Theorie von den Produktlebenszyklen. Da sehen einige Beobachter für das Thema "Smartphone überhaupt" - sei es Android, sei es iOS, sei es das verehrte bewunderte vergötterte WP8 - den Gipfel hinter uns. D.h. wir befinden uns in einer Phase, wo die Marktteilnehmer sich auf sinkende Absatzzahlen einstellen. In so einer Phase die dritte Kraft zu etablieren kann dann ja so und so und so ausgehen. Vielleicht wendet sich díe Welt gelangweilt von allzu gewohnten Android und iOS Oberflächen ab, will endlich auch mal so ein Windows-Phone haben. Denn so wie jeder von uns sein zweites, drittes oder fünftes oder oder oder Fon besitzt, so geht es vielen Käufern. Viele bleiben bei bestimmten Produkten gern beim Gewohnten. Aber viele suchen auch immer wieder neu nach 'nem Kick. Da könnte Nokia mit seinen Lumias stark mitmischen.
Der Freund, von dem ich letzt mal erzählte, der dreht sich z.Zt. eventuelll gerade auf ein WP8 Fon. Hat ein 620 zur Ansicht geordert. Und ist bisher nicht angeneigt. Der hatte sehr begeistert sein iPhone benutzt, der steht auch Android-Sachen nicht ablehnend gegenüber. Und hat nun mal "am verbotenen Baum genascht". Und es geht bisher.
Was wichtig bleibt, ist dieser Satz mit dem, was man von der Welt wissen kann. |