Meines Erachtens NEIN!
Wie begründe ich das? Simpel mit einem langfristigen Gold-Chart (Monats-Chart).
Ich habe in einem langfristigen Log-Chart die Anstiegs-Gerade seit 1978 eingetragen (violette Gerade). Die Steigung zeigt einen Goldanstieg von 5,5% p.a. (klar, die Gerade ist ein wenig subjektiv gezeichnet, aber sie könnte optisch passen). Sie liegt etwas über der Inflation, auch das ist realistisch, weil die Vermögenswerte (inkl. hard assets) deutlich über der Inflation angestiegen sind.
Aktuell steht der Goldpreis ziemlich genau an dieser Anstiegsgeraden. Die meisten Analysten vergessen bei ihren Analysen anscheinend die Zeit, die stetig vergeht. Mit der Zeit läuft auch der "faire" Goldpreis immer weiter nach oben, so wie mit der Zeit der innere Wert des Geldes schwindet.
Warum sollte Gold mit dieser IRREN Geldpolitik nicht auch deutlicher über diese Anstiegsgerade ansteigen können? Das war Ende der 1970er und nach der Finanzkrise auch möglich gewesen! |
Angehängte Grafik:
200728-xauusd-lt-month.gif (verkleinert auf 21%)

