Als wir 2006 angefangen haben, gab es keine fertigen Elektrolyseure am Markt. Deshalb haben wir selbst einen entwickelt?, sagt Enertrag-Chef Müller. Nun führt das Unternehmen McPhy die Entwicklung fort. Die Franzosen haben die Enertrag-Sparte im September 2013 übernommen und neues Risikokapital bei Geldgebern eingesammelt. Enertrag setzt als Mittelständler nur noch auf die Energieerzeugung.
https://www.photovoltaik.eu/energiewende/...-gas-als-gigawattbatterie
es geht erst los,aus 2016
Aktuell befindet sich das Vorhaben noch in der Planungsphase. Mit dem Bau ist zwischen 2020 und 2022 zu rechnen.
Das Konsortium besteht aus den Firmen Enertrag, GE Renewable Energy, McPhy Energy Deutschland, Vattenfall Wind und Vattenfall Innovation sowie Encon Europe.
https://www.treffpunkt-kommune.de/multi-energie-vom-militaergelaende/
genau das was in vielen links weiter oben beschrieben wurde bestätigt sich jetzt peu-a-peu......
aber man muss tatsächlich vieles selber recherchieren,bisschen mehr Infos seitens McPhy bitte!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "clown" |
Wertpapier:
McPhy Energy
|