seit dem Wochenende aus dem verlängerten Urlaub zurück. Fast 3 Wochen ohne Börse. Sofort am Urlaubsanfang gab mein Laptop seinen Geist auf bzw. plötzlich war der Treiber weg. Kein WLAN. Der nächste IT-Laden war in der Großstadt Cartagena; war mir zu lästig den dort zu finden. Was hat´s gekostet. Mein Short auf den DAX ging KO. War auch nicht in der Lage mit dem Handy einen Trade durchzuführen. Lag wahrscheinlich an meiner Dämlichkeit, aber das neue Verfahren mit dem QR-Code auf dem Handy? Keine Ahnung wie das geht. Auf jeden Fall ging der Short KO bei ca. 23.600. Natürlicher SL. Auch nicht reagieren konnte ich bei Gold und hier insbesondere beim Dollar. Die Position verlor in meinem Urlaub daher deutlich. Dagegen stehen ein paar Gewinne auf der Longseite. Einige Small Caps entwickelten sich erfreulich; insgesamt liegt das Aktienportfoiio deutlich zweistellig im Plus nachdem zum Jahresanfang aller ausser meinen Aktien gestiegen waren. Wie sieht es aus? Brauche noch einwenig Zeit um mich einzufinden. Auf jeden Fall gerät der Nahostkonflikt in Vergessenheit; Ankündigungen zu Zöllen werden nicht mehr Ernst genommen. Das gilt wohl auch für volkswirtschaftliche Daten. Rückläufige Exporte hindern den DAX nicht daran das ATH anzugreifen. Man muss aber damit rechnen, dass Q2 - Zahlen schlechter ausfallen können, zumindest für die Exportwerte mit hohem US-Anteil. Auch die Währung macht das Leben zunehmend schwerer. Zinsen: Die Amerikaner hoffen wohl immer noch, dass sich Trump durchsetzt und die FED die Zinsen senkt. Die Zeit von Powell ist eh begrenzt und damit kann man so langsam schon den Nachfolger - einen Trumptreuen Kandidaten - feiern. Die Frage ist ob die FED überhaupt so wichtig ist. Die Staaten häufen Schulden in bisher unbekanntem Ausmasse an. Deutschland, USA e.t.c. mit Rekorddefiziten. Es fließt Geld zu den Unternehmen. Die Frage ist eben nur wie lange die Bondsmärkte das mitmachen. Wir leben also in einer Welt wo fast alle eine rosarote Brille aufhaben. Wo man scheinbar nur noch Best Case Szenarien einpreist. Wo man inzwischen auch zurückgebliebene Small Caps entdeckt. Und wenn die dann das Wort Rüstung in den Mund nehmen explodieren die Kurse richtig. Es bleibt also die Frage ob im Herbst das böse Erwachen kommt. Gibt es geopolitsch Rückschläge, gibt es wirklich Zolldeals, die man so nennen kann, gibt es gute Q2-Zahlen, bleiben die Zinsen trotz Schuldenorgie so niedrig? Es könnte passieren, dass die Saisonalität wieder zu einer Korrektur führen könnte. Gründe könnte es genug geben. Ich selbst habe also seit Wochen keinen Trade durchgeführt, lasse mein Longportfolio laufen und warte auf den Shorteinstiegim Herbst. Sterne habe ich keine verteilt; werde jetzt nicht 3 Wochen Text lesen. Seid also alle von mir in Gedanken besternt. |