Facebook der Anfang vom Ende der Tulpen-Hausse?

Seite 113 von 324
neuester Beitrag: 31.07.25 16:01
eröffnet am: 03.05.12 22:39 von: Börsenfan Anzahl Beiträge: 8078
neuester Beitrag: 31.07.25 16:01 von: Highländer49 Leser gesamt: 1812747
davon Heute: 497
bewertet mit 49 Sternen

Seite: 1 | ... | 111 | 112 |
| 114 | 115 | ... | 324   

27.08.12 13:21

3151 Postings, 5412 Tage DAX IndikationVerbraucherzentralen mahnen Facebook ab

Ärger um App Center.


Neuer Ärger für Facebook: Der Bundesverband der Verbraucherzentralen hat das Netzwerk formal abgemahnt - mit dem neuen App Center habe sich der Nutzerschutz noch einmal verschlechtert. Auch auf der Sommerakademie des schleswig-holsteinischen Datenschützers musste der Konzern Kritik einstecken.

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/...dem-sak12-a-852262.html  

27.08.12 15:15

1395 Postings, 4757 Tage Armer Student86Scheint ja momentan ins

Stocken geraten zu sein;

trotzdem hatte ich ja einen größeren Kurssturz erwartet, als die erste LOF frei wurde!

Was meint ihr?  

27.08.12 17:48
1

85 Postings, 5143 Tage ericarsWar doch ganz

Ordentlich...Kurs war am 15.8. Bei etwas über 22$ (wenn ich mich recht erinnere?) und am 17.8. Bei 19,05$. Ist ein Kurssturz innerhalb von 2 Tagen von ca 13%, finde das ordentlich...

Außerdem darfst nicht vergessen, das durch LOF jetzt glaub ich doppelt so viel Aktien im Handel sind, da werden die Kurssprünge auch kleiner ausfallen, wenn nicht was dramatisches passiert...

Erst wenn die haltefrist der 1,2mrd Aktien abläuft (Okt. Od Nov.), dann ist wieder eine spannende Phase.

Momentan ist Kurssuche angesagt, aber normal nach so einer Prügel-Rally + handelbarer Aktienmengenerhöhung...abwarten also und nicht so ungeduldig... ;)  

27.08.12 21:30

508 Postings, 5226 Tage pv2011Langsam langsam

Es riecht buchstäblich nach einem langsamen Tod. "Sieht Ihr, keiner trennt sich im großen Still von unseren Aktien"... Bei Groupon verlief der Kurs fast 1:1 wie jetzt.

Wer ist noch short, bitte die Hand heben!

 

27.08.12 22:04

2012 Postings, 4832 Tage Börsenkobold*Hand heb*

27.08.12 22:52

508 Postings, 5226 Tage pv2011Eine Frage an alle

Hat jemand eine Erklärung für diesen Sprung am Nachmittag? Ist schon öfters vorgekommen. Würde das bedeuten, dass ein Put mit K.O. bei 19,50$ gekillt wäre?

 

27.08.12 22:52

508 Postings, 5226 Tage pv2011Sorry, hier das Bild:

 
Angehängte Grafik:
fb-sprung.jpg (verkleinert auf 81%) vergrößern
fb-sprung.jpg

27.08.12 23:26

2012 Postings, 4832 Tage BörsenkoboldPeaks

Auf die Sprünge habe ich doch schon öfter hingewiesen, die kommen mit auffallender Regelmäßigkeit vor. Darauf eingegangen ist hier noch niemand. Ich selber habe auch noch keine befriedigende Erklärung dafür gefunden. Im Normalfall kann man nur zu den regulären Handelszeiten ausgeknockt werden, so dass ein pushen wenig Sinn macht. Auffällig ist auch dass der Kurs jedes Mal sofort wieder auf das Ausgangsniveau zurück fällt.  

27.08.12 23:38

508 Postings, 5226 Tage pv2011Hm...

Du sagst: "Im Normalfall kann man nur zu den regulären Handelszeiten ausgeknockt werden, so dass ein pushen wenig Sinn macht." Welche Zeiten sind eigentlich, sagen wir mal für einen Commerzbank-Schein regulär? Von 8:00h bis 22:00h? An welcher Börse?

Ich frage mal einen Freund aus NY, vielleicht findet er was darüber?

PS: Siehst du das Bild oder nur ein "PLUS" Zeichen neben des Namen des Bilders?

 

28.08.12 07:25

85 Postings, 5143 Tage ericarsGuten morgen @ll

@pv: normale Handelszeiten für die Scheine ( Zertifikate und OS ) sind die normalen deutschen Börsenhandelszeiten ( 9 - 20uhr ). Mit der Charakteristik deiner KO's musst dich bei deinen Scheinen von der CoBa belesen. Es gibt Scheine die können nicht nach den Handelszeiten verfallen, egal wie die Kurse in NY nach 20uhr stehen (natürlich kann der KO dann aber am nächsten Tag bei Börsenbeginn verfallen...), andere Scheine können auch außerbörslich noch ko gehen...
Steht alles bei den Info's deines Scheines....

Aber die Peaks...? Würd mich auch interessieren  

28.08.12 07:28

3219 Postings, 5228 Tage cloudxxCZ0L4K sieht schön aus

ca. 30 -32 Cent für den aktiven FB Shortie......!!

see you Cloud  

28.08.12 07:29

3219 Postings, 5228 Tage cloudxxFB gerade mal 2 % vom Allzeittief entfernt

Rebound sieht anders aus........

cloud  

28.08.12 07:36

17576 Postings, 5502 Tage duftpapst2Allzeittief ???

diesen Begriff zu verwenden bei einer Aktie die nicht mal 1 jahr an der Börse ist ???

sehr verwunderliche Wortwahl !  

28.08.12 10:19

2012 Postings, 4832 Tage Börsenkobold@pv2011

Siehe den Infos von ericars, wobei ich es eher in Erinnerung habe, dass für Scheine die sich auf US-Aktien beziehen die Handelszeiten des US-Marktes maßgeblich sind. Daher ist es auch wichtig einen Broker zu haben der nach 20 Uhr handelt, denn sonst kannst Du die letzten 2h nur noch zuschauen ohne reagieren zu können. Letztendlich gibt es da aber keine festen allgemeingültigen Regelungen, so wie bei den Scheinen insgesamt auch nicht. Das ist alles quasi eine reine Wette zwischen Dir und Deinem Emittenten und die kann ganz individuell ausgestaltet sein.

Übrigens sehe ich das ganze Bild.  

28.08.12 10:31

1395 Postings, 4757 Tage Armer Student86Bin auch noch short;

wegen den Peaks frag ich mal ne Bekannte bei einer Bank;

vllt. weiß die Bescheid!

Vg,
Studi  

28.08.12 13:00
1

508 Postings, 5226 Tage pv2011Werbung für Faktor-Zertifikate

Bei n-tv.de läuft gerade die "Werbung" von der Commerzbank für ihre Faktorzertifikate, die keinen K.O. haben und auch kein Aufgeld. Hat sich jemand die Bedingungen schon angeschaut? Ich habe diese vor 2 Wochen gelesen und die ließen sich so zusammen fassen: Wir, die Bank, dürfen mit dem Papierchen alles machen, du, der Käufer hast keine Rechte.

Hat jemand eine Meinung hierzu? WKN?

Gruß

 

28.08.12 13:05

508 Postings, 5226 Tage pv2011Hier eine kurze Erklärung dazu

von der Börse Stuttgart:

"

Was sind Faktor-Zertifikate und wie funktionieren diese?

 


 Faktor-Zertifikate bieten dem Anleger eine neue Möglichkeit, gehebelt in verschiedene Märkte zu investieren.  Dabei können Anleger auf steigende oder fallende Notierungen setzen und  den Faktor (Hebel) aus einer Vielzahl von angebotenen Produkten selbst  wählen. Produkte, die von steigenden Kursen des Referenzwertes  profitieren, erhalten den Zusatz »Long«, während diejenigen, deren  Gewinne auf fallende Kurse ausgerichtet sind, mit »Short« gekennzeichnet  werden.

 

Neu ist, dass die Hebelwirkung konstant bleibt. Um  dies zu erreichen, liegt den Produkten als Basiswert nicht die Aktie,  der Index oder ein Rohstoff selbst zugrunde, sondern ein Referenzindex,  den die emittierende Bank berechnet. Alle Kursänderungen finden in  diesem Index statt. Auf diesen wiederum bezieht sich das Zertifikat.  Dabei dient der jeweilige Schlusskurs des Referenzindizes als Basis für  die Hebelwirkung des folgenden Tages. So wird ein konstanter Hebel  erreicht, ohne Änderungen in den Stammdaten des Zertifikates vornehmen  zu müssen.

 

Faktor-Zertifikate weisen darüber hinaus eine  weitere interessante Komponente auf. Sie besitzen keine Knock-Out-Schwelle.  Kursverluste sind bei diesen Produkten aufgrund der Hebel-Wirkung  überproportional möglich, aber ein KO-Ereignis wird verhindert. Je nach  Ausgestaltung der emittierenden Bank enthalten die Produkte einen Stopp-Mechanismus,  der bei zu großen Kursverlusten im Referenzindex die Berechnung des  Produktes stoppt und einen neuen Tag simuliert. Dieser Umstand sorgt  dafür, dass die Basis ausnahmsweise untertägig angepasst wird. Damit  bezieht sich die Hebelwirkung auf diese neue Basis, was ein Ausknocken  des Produktes verhindert. Besonders in Marktphasen mit anhaltendem Trend  in eine Richtung spielen Faktor-Zertifikate eine weitere Stärke aus.  Die tägliche Anpassung der Basis verstärkt die Hebelwirkung zusätzlich.

 

Und wie funktioniert das konkret?

 

Ein Beispiel soll dies verdeutlichen. Der zugrunde  liegende Basiswert steigt in 3 Tagen jeweils konstant um 4% an. Im  Basiswert selbst ergibt sich ein Wertzuwachs von 12%. Das  Faktorzertifikat startet bei 100€ und bietet einen Faktor von 2. Damit  wird jeweils die doppelte Performance, positiv wie negativ erzielt. Nun  könnte man am Ende des dritten Handelstages entsprechend eine  Performance von 24% erwarten. Tatsächlich notiert das Faktorzertifikat  am Ende des ersten Tages bei 108€. Dieser Wert stellt nun aber die Basis  für den folgenden Tag dar. Dadurch ergibt sich für den zweiten Tag ein  Schlusskurs des Zertifikates von 116,64€. Am letzten Tag notiert es bei  125,97€. Das Beispiel verdeutlicht, dass durch die tägliche  Basisanpassung der Zuwachs sogar höher ausfällt als erwartet. Dieser  Effekt funktioniert auch umgekehrt und kann auch Kursverluste mindern.  Allerdings sorgt der Basiseffekt im negativen Sinne dafür, dass einmal  entstandene Kursverluste durch die gleiche positive Performance nicht  wieder komplett ausgeglichen werden.

 

Nähere Informationen finden Sie in den jeweiligen Produktbedingungen."

 

28.08.12 13:06

1395 Postings, 4757 Tage Armer Student86Ich hab mal den hier

ausprobiert: CZ35DN

Der wird einfach laufen gelassen, da ich zutiefst überzeugt bin, dass FB mit 50 Milliarden immernoch viel zu hoch bewertet ist!

Bis jetzt geht es gut! (Auch wenn Profis bei dem Schein bestimmt die Hände übern Kopf schlagen, für mich als Anfänger taugt das bisher trotzdem.)  

28.08.12 13:11

508 Postings, 5226 Tage pv2011Im pdf-File am Ende des Artikels

habe ich auch diese 2 Zertifikate aufgelistet gesehen, die an der Stuttgarter Börse gehandelt werden:

Facebook Inc. Faktor Triple Long Facebook Index 3 Faktor Triple Long Facebook Index Long CZ35DM DE000CZ35DM3 Commerzbank AG, Frankfurt
Facebook Inc. Faktor Triple Short Facebook Index -3 Faktor Triple Short Facebook Index Short CZ35DN DE000CZ35DN1 Commerzbank AG, Frankfurt

Was denkt ihr darüber?

 

28.08.12 13:33

793 Postings, 6217 Tage BlackHoleSunSehr interessant...

...aber nur für die Bank!

"ein Referenzindex, den die emittierende Bank berechnet." - spontan würde ich sagen: Finger weg.  

28.08.12 13:34
2

508 Postings, 5226 Tage pv2011Ein erster Vergleich

Habe diesen KO von UBS gegen den Faktor Put verglichen. Hier den Link für euch (weiß nicht, ob es klappt): https://www.boerse-stuttgart.de/de/factsheet/...mp;vol=on&hist=12

Mir fällt auf:

Intraday wird der Faktor viel öfters und genauer gerechnet als der KO

Bei verschieden Zeiträumen scheint es tendenziell, dass der Faktor-Zertifikat bei gleichbleibendem FB-Kurs eher verliert. Bewegt sich die Aktie dann wieder, macht der Faktor aber wieder ganz eng mit. Der K.O. dagegen macht, was er will.

Mein Fazit: Mann erkauft sich den fehlenden K.O. mit einem "verstecktem" Aufgeld. Sieht ihr das auch so?

 

 

 
Angehängte Grafik:
ko-vs-faktor.jpg (verkleinert auf 51%) vergrößern
ko-vs-faktor.jpg

28.08.12 13:59

192 Postings, 5359 Tage Pbay6563@BlackHoleSun

"ein Referenzindex, den die emittierende Bank berechnet."

Da werden doch dann einfach die Veränderungen der Aktie genommen und mit 3 bzw. -3 multizipiert? Viel zu bescheissen gibts es da ja nicht um man kann das 1:1 nachverfolgen. Aktie steigt um 4% -> Index um 12%. Der neue Wert des Index also die ehemals 112% werden dann wieder zur Basis (100%).

Ausser ich verstehe da etwas falsch.

Was mich da etwas komisch dünkt ist folgender Satz:

Je nach  Ausgestaltung der emittierenden Bank enthalten die Produkte einen Stopp-Mechanismus,   der bei zu großen Kursverlusten im Referenzindex die Berechnung des   Produktes stoppt und einen neuen Tag simuliert. Dieser Umstand sorgt   dafür, dass die Basis ausnahmsweise untertägig angepasst wird. Damit   bezieht sich die Hebelwirkung auf diese neue Basis, was ein Ausknocken   des Produktes verhindert.

 

 

Seite: 1 | ... | 111 | 112 |
| 114 | 115 | ... | 324   
   Antwort einfügen - nach oben