Thema: "In was für einer Irren Welt leben wir..."
Ja, ist schon hart, dass wir in Europa leben und seit Generationen keine großen Kriege mehr hatten. Und wenn mein Internet mal weg ist, bin ich ja froh, dass meine Erinnerung noch den nächsten Supermarkt findet. Dort muss ich ca. 1/500 eine durchschnittlichen Monatsgehalts ausgeben, um ein gesundes Essen auf den Tisch zu bekommen. Teilweise bleiben nur 50 % unserer Gehälter für nicht lebensnotwendige Konsumausgaben übrig, dass ist schon unmenschlich.
Thema: Staatsverschuldung Wer sagt denn, dass die Staatsschulden jemals zurückgezahlt werden? Staatsschulden konnten schon seit Jahrzehnten niemals mehr bedient werden. Und so war es in der Geschichte auch immer. Immer wieder haben sich Königshäuser, Regierungen usw. so hoch verschuldet, dass die Schulden irgendwann nicht mehr zurückgezahlt werden können.
Und hier ist die dauerhafte Frage, wann ist die Schuldenspirale am Ende? Jetzt, in einem Jahr, in 10 Jahren, in 50 Jahren? Das kann sicherlich niemand seriös beantworten. Auch vor 40 Jahren gab es schon genug Argumente zu behaupten, dass die Schulden nie zurückgezahlt werden können. Trotzdem gab es seitdem keinen Schuldenschnitt.
Der Schuldenschnitt kommt übrigens nicht dann, wenn die Schulden zu hoch sind. Sondern zu dem Zeitpunkt, an dem die Gläubiger wegbleiben. Und da die Zentralbanken die Staatsanleihen kaufen, sind die Zentralbanken die Gläubiger der Staaten. Die haben ewig Vertrauen.
Und wann kommt dann der Schuldenschnitt? Dann, wenn die Mehrheit der Bürger das Vertrauen in die Währung verliert. Wenn die nächste Hyperinflation kommt, haben wir den "gewünschten Schuldenschnitt". |