wie sich das AUM bei den einzelnen Wikifolios entwickelt. Getrieben natürlich durch die gute Börsenentwicklung. Aber sicherlich auch durch enorme frische Geldzuflüsse. Jetzt, da die Börsen allmählich ihren Aufwärtstrend ausgereizt zu haben scheinen, sehen viele Anleger in den Wikifolios wohl eine attraktive Alternative, um auch bei Seitwärtsbewegungen oder Korrekturen noch Renditen zu erzielen.
Habe schnell mal eine kleine Hochrechnung gemacht und das Angebot investierbarer Wikifolios durchforstet. Allein 43 davon haben inzwischen einen AUM von ≥ 1 Mio. €. Zusammen kommen diese Wikis aktuell auf 147,7 Mio. €.
29 Wikifolios haben 500.000 bis 0,99 Mio. € AUM, also auch noch mal rd. 20 Mio. €.
194 Wikifolios haben 100.000 bis 499.999 AUM, also mindestens auch noch 20 bis 50 Mio. €.
156 Wikifolios haben 50.000 bis 99.999 € AUM. Sind weitere rd. 10 Mio. €.
857 Wikifolios haben 10.000 bis 49.999 € AUM. Sind mindestens 10 Mio. €
Nach dieser groben Überschlagsrechnung dürfte das Wikifolio-AUM mit Stand heute Abend mindestens bei ca. 210 bis 240 Mio. € liegen. Das allein bringt 2,3 Mio. Euro Einnahmen aus der Zertifikategebühr von 0,95% p.a., die man sich mit Wikifolio wohl teilt. Geld verdient L&S aber wohl vor allem mit den Umschichtungen in den Wikifolio-Depots und evt. mit der Performancegebühr.
Kurzum, eine erfreuliche Entwicklung, die sich in den Kursen von L&S auch allmählich widerspiegelt. |