"Derzeit fahren ca 3,9% BEV/PHEV aller Autos in Deutschland!"
So viele schon? Hätte ich nicht gedacht.
"... Ich schätze es aber spontan und zügig zu reisen. <130kmh ist nicht meine Reisegeschwindigkeit, ich fahre öfter von Hamburg nach Aschersleben in den harz..schnellstens 2h (180-240kmh), 100-130kmh 3-4h.. je nach verkehr."
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Aber ein Model 3 LR Hinterantrieb ist vermutlich dass BEV in der Preisklasse bis 40.000€ nach Förderung, mit welchem man mit großem Abstand am schnellsten vorwärts kommt. Und so lange man nicht laden muß, ist man damit sicher schneller als fast alle Verbrennerfahrzeuge.
"wenn ich mit BEV fahre sind 360km machbar, dann aber nur mit 100-120kmh."
Das trifft sicher für die meisten BEV zu. Aber mit obigem Tesla kann Du mit vollem Akku locker 150-180km/h fahren, um 360km ohne zu laden zu schaffen.
"...ein BMW will getreten werden. ich halte nie an und habe es auch nicht vor! Schon gar nicht um 20 min oder länger zu laden. das ist für mich ein Rückschritt."
Mit so etwas hatte vor 10 Jahren auch ein ehemaliger Audi RS6 Fahrer zunächst Probleme. Wegen der abartigen Beschleunig von BEVs hatte er sich aber trotzdem damals ein Model S gekauft. Und siehe da, nicht einmal 6 Monate später revidierte er seine Meinung und meinte, wenn man sich auf der Autobahn zurück hält, ist es doch viel entspannter während der Fahrt und vor allem am Ziel.
"sollte ein Tempolimit kommen, dann werden die karten neu gemischt, dann zwingt man uns quasi in das BEV.." Ja, das nimmt den Verbrennerfahrzeugen tatsächlich den letzten vermeintlichen Vorteil. P.S. macht Spaß, mit Dir zu diskutieren. |