Testthebest schreibt: >>> Nur zur Info: Leihkräfte holt sich ein Unternehmer hauptsächlich um Arbeitsspitzen abzudecken. <<<
Der Satz stammt wohl eher aus einem Werbeprospekt eines Verleihers.
>>> Jede neue Fabrik auf der Welt muss ihre Abläufe erst einmal neu organisieren, strukturieren und optimieren. Eine Fabrik muss sich erst einmal "zurechtruckeln" Dafür werden Arbeitsstunden eingeplant, die dann durch Leihkräfte gedeckt werden. Das ist auf der ganzen Welt, dort wo es möglich ist, ein ganz normaler Vorgang. <<<
Aha, Verleiher leben also davon, dass neue Fabriken gebaut und eingerichtet werden. Anm: Jede Menge neuer Fabriken in Deutschland von denen man nichts merkt.
Nicht etwa wie "ursprünglich" mal gedacht, um saisonale Produktionsspitzen abzufedern. Davon, dass sich ein Unternehmen schnell(er) vom Leihpersonal als vom fest angestellten trennen kann, haben Sie anscheinend noch nichts gehört. Da haben Sie Bedarf etwas "zurechtruckeln".
Wenn Springer etwas schreibt, kann es immer nur Fake sein. Gut, dass hier informierte Kreise wissen, was läuft und berichten objektiv.
Nebenbei: Wurden die Leiharbeiter(innen) zu TESLAs Schaffung von Arbeitsplätzen gezählt oder wurden die schon beim Verleiher gebucht?
Nur meine persönliche Vermutung: TESLA spart sich Personalkosten in der Ferienzeit und baut wieder Produktionsstau auf. Optimiert wurde das Werk ja schon in diesem Jahr. |