Vom SDAX Aufstieg würde ich mir nicht so viel versprechen, standen doch beim Abstieg lediglich ca. 8 Mio Aktien aus dem Fondsportfolio des Comstage SDAX UCITS ETF zum Verkauf. Auch wenn dieser ETF Steinhoff in sein Portfolio wieder aufnehmen muss, so bleibt der Erfolg des Aufstiegs doch abhängig vom Handelsumsatz und dem Kurs (Beides wurde ja im Februar ganz schön gepusht von nichtidentifizierbaren Inhabern). Und erst Recht beim jetzigen Stand der Dinge würde SH wohl eher im Portfolio seinen Namen festieren, aber unter der Rubrik Anteil 0,0 %, wie es zum Schluss vor dem SDAX Abstieg ebenfalls vorzufinden war. Wichtig für mich sind die Emerging Markets Fonds und ETF´s, die nichts mit den Deutsche Börse-Indizes zu tun haben, sondern auf die wirtschaftliche Entwicklung der Firma in den Schwellenländern (Emerging Markets) setzen und andere Herausgeber haben (FTSE oder MSCI). Hier nimmt die Aktie ganz andere Größenordnungen ein, siehe dazu die Schwab Fonds (ETF und Investmentfond) deren Anteil über 97 Mio Aktien beträgt und auch noch die iShares Fonds mit auch nochmal über 50 Mio Aktien in Emerging Markets Portfolios plus die DFA Dimensional Fonds mit auch noch mal ca. 40 Mio Aktien in selbigem Fondthema. Also in der Betrachtung der Aktienverteilung spielt SDAX wesentlich weniger eine Rolle, Emerging Markets mit ihren verschiedenen Unterthemen sind wesentlich häufiger und massiver vertreten. Im Screenshot von Morningstar könnt ihr euch von den SDAX Portfolios überzeugen, wesentlich anders wird es nach dem Aufstieg auch nicht aussehen. |
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2020-03-03_um_15.jpg (verkleinert auf 52%)

