Nur ein Wahrsager könnte wirklich sagen, warum ein Kurs genau jetzt steigt oder jetzt fällt. Natürlich kann man sich Gründe zusammensuche und ebenso gibt es natürlich auch nachvollziehbarer Aspekte, die einen kurzfristigen Kursverlauf erklären sollen.
Doch am Ende kann niemand in die Köpfe der anderen Investoren reinschauen. Ja wir wissen nicht einmal genau, wer überhaupt gerade welche Aktie kauft oder verkauft (mal abgesehen von Meldepflichten bei Schwellenüber-/unterschreitungen usw.).
Der eine löst seine Position auf (Gewinnmitnahme im unsicheren Gesamtmarkt), der andere baut sie auf (kaufen wenn die Kanonen donnern). Ein kleiner Fonds reduziert seinen Bestand. Ein Spekulant verkauft leer weil er die Aktie zu hoch bewertet findet. Und tausend individuelle Gründe mehr.
Sowohl allgemein als auch speziell bei Tom Tailor heißt das also, dass wir die Beweggründe der anderen Marktteilnehmer nicht kennen. Wir sehen nur den Chart und können daraus eigene Schlüsse ziehen. Ob diese immer richtig oder falsch sind sei mal dahin gestellt.
Derzeit sehen wie bei Tom Tailor fallende Kurse, nachdem vor den zuletzt veröffentlichten Zahlen der Kurs um die 200 Tages Linie herum notiert hat. Vielleicht haben Teilnehmer darauf gesetzt, dass die 200 Tages Linie nach den Zahlen als Widerstand hält und der Kurs wieder steigt. Vielleicht haben Käufer in den Kursanstieg nach den Zahlen herein gekauft und wollen die Verluste nun begrenzen. Vielleicht ziehen investierte Anleger Geld ab weil der Markt ingesamt schwach ist. Vielleicht steigt ein größerer Teilnehmer mit Gewinn aus weil er sein Ziel erreicht hat. Vielleicht vielleicht vielleicht. Und vermutlich das alles zusammen und noch viel mehr.
Über diese Frage nach dem „warum“ muss ich daher immer ein wenig schmunzeln. Denn niemand auf dieser Erde kann darauf eine verlässliche Antwort geben.
Und vor allem:
Egal was Andere tun, sollte es keinen Einfluss auf die eigene Strategie haben.
Wenn ich z.B. chart- oder markttechnisch trade, dann stellt sich die Frage schon mal nicht. Denn die Einstiege und Ausstiege ergeben sich je Trade anhand von Indikatoren sowie vorher festgelegter Marken für den Einstieg und Ausstieg (sei es als Stopp loss oder als Take Profit).
Wenn ich hingegen aus fundamentalen Gründen eine Aktie gekauft und mich somit an einem Unternehmen beteiligt habe, spielt der „Markt“ erst recht keine Rolle. Ein Buffett verkauft ja auch nicht, nur weil der Markt oder eine bestimmte Aktie fällt und somit eben mehr Teilnehmer gerade verkaufen als Käufer da sind (am Ende findet sich natürlich immer ein Käufer (sonst wäre der Kurs bei Null oder es käme einfach kein Handel zustande) aber eben mit einem Abschlag auf den vorherigen Preis). Sondern er kauft oder verkauft nach seinen eigenen Maßstäben, dann, wenn er es für sich selbst als richtig erachtet.
Das aller wichtigste ist daher: Wissen, was man möchte und was nicht. Wenn man nicht rein markt- oder charttechnisch handelte, dann mmer einer eigene Meinung bilden. Sie kritisch hinterfragen. Nach Gegenargumenten suchen und diese ebenfalls kritisch hinterfragen. Eine eigene Beurteilung vornehmen. Und danach handeln. Wenn der Markt dann anders reagiert als erwartet: gerne weiter hinterfragen aber wenn man bei seiner Einschätzung bleibt, dann diesen durchhalten. Kluge Ausstiege festlegen. Niemals zu viel Kapital in eine einzelne Aktie investieren. Immer diversifizieren. Nicht blind verbilligen obwohl die Zielgröße (Depotanteil) schon komplett erreicht war, weil sonst die Position zu groß wird und die Nerven blank liegen wenn die Aktie immer weiter fällt. Immer nur so wenig investieren, dass man bei klarem Kopf bleiben kann. Und daran denken, dass Aktienmärkte volatil sein können und man es aushalten können muss, mal 20% im minus zu sein oder mit Verlust zu verkaufen (z.B. weil sich Bedingungen geändert haben oder neue Umständen erkannt worden sind, die einen zur Neubewertung des Investment case zwingen).
Und immer: mit Verstand handeln, egal ob beim kaufen, halten oder verkaufen. Es ist dein Geld, deine Verantwortung und dein Handeln.
Allen viel Glück und gute Entscheidungen.
PS: sorry für Tippfehler, da mobil geschrieben. Keine Empfehlung zu Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
|