hallo zusammen.
Nimmt man Goldminen unter aller Welt genauer unter die Lupe, sind Abbau- und Produktionskosten von mittlerweile über 1000 USD/oz bei sehr vielen Produzenten anzutreffen. Dies ist nicht nur auf low- grading zurückzuführen. Viele Minen bringen nichts Höherwertiges mehr an die Oberfläche, oder dann nur aus unsäglichen Tiefen, was die Abbaukosten nochmals verteuert. Einige Beispiele für Produktionskosten anderer grosser Produzenten:
-Anglogold: 1000 USD/oz -Harmony Gold DRD Gold (Südafrika) ÜBER 1000 USD/oz -DRD Gold (Südafrika) ÜBER 1000 USD/oz -Silver Lake: 700 USD/oz
Selbsternannte Low- Cost- Förderer geben Kosten von 100 USD und auch Null an. Solche Minen haben aber IMMER andere Geschäftsbereiche (meistens Rohstoffe), wobei die anfallenden Produktionskosten für Gold über diese Geschäftsbereiche verrechnet werden. Daher muss man diese Zahlen mit grosser Vorsicht geniessen und genaustens unter die Lupe nehmen!
CEO’s von Goldproduzenten lassen mit Einigkeit verlautbaren, dass der Goldpreis alleine aufgrund der stetig steigenden Goldförderkosten nie mehr unter 1000 USD/oz fallen dürfte. Unter diesem Betrag würde die Produktion und somit das Angebot so verknappt, dass eine unmittelbare Verteuerung des Edelmetalles die Folge sein müsse.
Analysten von grossen Geldhäusern begründen den steigenden Goldpreis und die höhere Prognose 2011 unter anderem auch wegen der steigenden Produktionskosten. Habe mir mal die Kursziele renommierter Geldhäuser für den Goldpreis im Jahr 2011 herausgesucht: HSBC: 1550 USD/oz BNP- Paribas: 1500 USD/oz UBS: 1500 USD/oz Deutsche Bank: 1450 USD/oz CS: 1600 USD/oz Goldman Sachs: 1775 USD/oz
Aber bitte werdet nicht nervös, wenn Gold in den nächsten eine starke (technische) Korrektur erfährt..… haltet die langfristige Perspektive im Auge.
Zu Focus‘ Quartalszahlen: Enttäuschung! Habe mindestens 25 000 oz oder mehr erwartet. Zugegeben, 3000 oz unter Soll ist ja gar nicht schlecht. Nach dem fulminanten Start 2010 und den Aussagen von Baird haben wahrscheinlich alle hier eher 3000 oz über soll erwartet! Aber ich werde weiterhin halten, denn Focus ist und bleibt ein Wachstumswert mit besten Voraussetzungen für grosse Gewinne in der Zukunft.
Gute Geschäfte wünsch ich Euch |