Nach dem fluminanten Anstieg in den ersten 5 Monaten von 2 auf 3,65 Euro scheint nun die Korrektur (ging bis 3,12 Euro runter) beendet zu sein. Bis zu den Halbjahreszahlen Mitte August erwarte ich mir Polytec dann auf über 4 Euro.
wenn die Zahlen den positiven Trend bekräftigen, könnte das durchaus der Fall sein. Spannend werden auch die Einschätzungen für das gesamte Jahr. Letztendlich ist Polytec auch ein interessantes Übernahmeziel. Hier bekommst Du auch mit einem saftigen Aufschlag mehr als einen Euro für die 50 Cent.
Seit wann ist eine Schließung eines Werkes, welches für die negativen Ergebnisse der vergangenen Jahre hauptverantwortlich war, keine ad-hoc-pflichtige Mitteilung mehr?
Und warum berichtet Polytec das nicht generell und freiwillig an seine Aktionäre?
Das ist ja definitiv eine positive Meldung!
Muss ich jetzt dafür ernsthaft die OÖ Nachrichten oder das Hörschinger Bezirksblatt abonnieren?
Manchmal glaub ich wirklich, Polytec will absichtlich zum Mauerblümchen der Wiener Börse avancieren.
Lt. Oö. Nachrichten sind 250 Mitarbeiter betroffen. Es gibt einen Sozialplan. Der Standort wird per Ende April 2026 zugesperrt. Idar-Oberstein wurde 2019 von der insolventen Wayand AG 2019 übernommen.
250 Mitarbeiter kosten lt. meinen Berechnungen ca. 15 Mio. Euro im Jahr...
Folgende Zahlen aus dem Halbjahr 2024 gilt es zu schlagen:
Umsatz: 349,6 Mio. Euro EBITDA: 19,1 Mio. Euro EBITDA-Marge: 5,5 % EBIT: 3,5 Mio. Euro EBIT-Marge: 1 % Ergebnis: - 2,7 Mio. Euro Ergebnis/Aktie: - 0,11 Euro
Im 1. Quartal gab es folgende Zahlen: Umsatz: 181,4 Mio. Euro EBITDA: 10,8 Mio. Euro EBITDA-Marge: 6 % EBIT: 3,2 Mio. Euro EBIT-Marge: 1,8 % Ergebnis: 1 Mio. Euro Ergebnis/Aktie: 0,04 Euro
Danke fürs erneute Zusammenfassen. ich denke, dass die Zahlen sich auf den ersten Blick kaum verbessert haben werden. Auf den zweiten Blick könnte das ganz anders aussehen. Zum Umsatz habe ich wenige Ansatzpunkte. Hier könnten Überraschungen schlummern. Auf der Kostenseite erwarte ich schon jetzt eine deutliche Entlastung der Run Rate. Diese wird aber sicher von Restrukturierungsaufwänden verdeckt sein. Hier gilt es deutlich zum machen, welche positiven Entwicklungen in den Folgequartalen zu erwarten sind. Sollte dies gelingen hätten wir wieder einen soliden mittelständigen Zulieferer, der dann nicht mehr notwendigerweise als drohender Insolvenzfall bewertet werden sollte. Ich bin sehr gespannt und gehe nicht davon aus, dass wir das Ende der Kurserholung gesehen haben.
Vor den Zahlen Mitte August rechne ich wieder mit einem steigenden Interesse. Sollte Polytec auch im 2. Quartal einen Gewinn schreiben - wovon ich ausgehe -, wäre das eine nachhaltige Rückkehr in die Gewinnzone. Der Grund für die massive Unterbewertung (Buchwert knapp 10 Euro), der in den Verlusten der letzten Jahre lag, wäre dann auch nicht mehr gegeben.
Die Autogeschäfte dürften gut laufen, vor allem beim Hauptkunden VW.
..."Weißt du, welche Aktie mich derzeit im ATX Prime Index überrascht? Die Polytec Holding AG mit rund 65 Prozent Plus seit Jahresanfang. Keine Frage, sie ist immer noch ein Schatten ihrer selbst, zum Hoch aus dem Jahr 2017 bei mehr als 22 Euro ist von den aktuell 3,3 Euro noch ein weiter Weg. Aber als Autozulieferer musste dieses Tal der Tränen irgendwann auch wieder verlassen werden. Die ersten Schritte sind gemacht. Das erste Quartal war positiv, Halbjahreszahlen kommen am 14. August 2025. Das Unternehmen spart sich außerdem COO Vorstand Peter (Bernscher) ein, der dem Ruf eines besseren Angebots folgt und dessen Stelle nicht nachbesetzt wird. Seit 10. Juni sitzt auch Ex-Magna-Chef Günther (Apfalter) im Polytec-Aufsichtsrat. Ich wünsche ihm mehr Erfolg als bei seinen bisherigen Aufsichtsratsmandaten bei der Varta AG (dort ist er sogar Vorsitzender) und Leoni, damit die Polytec weiter positiv überraschen kann!"...
Wenn Polytec ein positives Ergebnis bestätigen kann und eine passable Prognose abgeben würde, kann das dem Volumen helfen. Und das hoffentlich in die richtige Richtung :-)
Ich finde das Zahlenwerk schon deshalb positiv, weil es keine bösen Überraschungen gab. Hoffen wir mal, dass eine weiter Bestätigung und hoffentlich eine Rückkehr zu 2% bis 3% Ebit Marge wieder etwas Rückwind geben kann. Bleibt zäh, aber aussichtsreich.