Es ist schon interessant, wenn dem Emittenten nicht bekannt ist, ob Hauptaktionäre oder Organe zeichnen wollen. Kapitalerhöhungen werden geplant und da wird vorher mit Großaktionären geredet, damit die Erhöhung nicht schiefgeht. Sonstige sind bereit mehr als 5 Prozent zu zeichnen, heißt erstmal nicht, daß sie es nachher tun, vor allem wenn der Kurs bei 2,60 oder tiefer steht. Außerdem heißt mehr als 5 % Prozent eben nicht automatisch 50/70 oder wie vorhin behauptet sogar 100 Prozent. Vielleicht auch nur 5, 3 Prozent. Wenn die Prozentzahl höher liegen würde, würde das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen. Unklar bleibt auch, was eigentlich mit dem Geld gemacht wird. Letztendlich wird viel in Werbung usw. fließen um Marktanteile zu gewinnen. Das ist einerseits sinnvoll, andererseits ist vollkommen unklar, ob damit die Gewinne dementsprechend steigen. Wenn man mal die Fernsehwerbung nimmt, gibt es inzwischen viele Firmen mit ähnlichem Geschäftsmodell. Selbst wenn der Umsatz steigt, wird evtl. die Gewinnmarge geringer, die Anleihezinsen müssen bezahlt werden, die Aktienanzahl ist verwässert, das Management hat durch diese Aktion viel Vertrauen verspielt. Das alles bedeutet natürlich weiterhin, daß Chancen bestehen, aber auch wesentlich mehr Risiken. Aufgrund dieser Tatsachen kann im Augenblick auch kaum jemand sagen, wie der Gewinn im nächsten Jahr sein wird, viel zu viele Unsicherheiten. Und diese Unsicherheiten bedeuten einen massiven Bewertungsabschlag. Ich kann nicht mehr sagen, ob der Kurs 1,50 oder 3,00 oder 4,00 angemessen ist. DEamit alles Spekulation. |