Alles Spekulationen....Wichtig wäre nur sich von diesen unnützen Beteiligungen zu trennen! Hat doch alles nichts mit einer Medienaktie zu tun. Dazu gehört auch der Datingbereich. Fakt ist aber auch das diese Beteiligungen an Wert verloren haben....es werden Abschreibungen 2022 folgen!!
Der Fernsehsender des Axel-Springer-Konzerns beendet seine Live-Nachrichtenformate und konzentriert sich wieder aufs Digitale.
Der Fernsehsender Bild-TV fährt sein Liveprogramm deutlich zurück. "Wir werden ab Januar 2023 im Rahmen einer Programmreform mit Bild TV ohne die News-Formate Bild Live und Bild am Abend an den Start gehen", teilt ein Sprecher des Medienkonzerns Axel Springer mit.
Bild-TV erhalte von nun an "einen Schwerpunkt auf Dokumentationen und Reportagen", heißt es. "Aber wir werden weiter live sein mit unseren Sport-Sendungen am Sonntag und Breaking News bei großen Nachrichtenlagen." Einzelne Formate wie die Talksendung Viertel nach Acht wolle man weiterhin für Youtube produzieren und auch im TV-Programm zeigen. Kurze News biete man zukünftig unmoderiert und in einer Länge von zwei bis drei Minuten an. Die "Bild Live"-Redaktion werde in ihrer bestehenden Form nicht mehr weitergeführt, befristete Stellen lasse man auslaufen.
Von 80 Stellen, die abgebaut würden, berichteten Branchenmagazine. Diese Zahl kommentiere man nicht, heißt es von Springer. Der Fernsehsender startete im August 2021, die Einschaltquoten waren aber deutlich unter den Erwartungen geblieben. Die Videostrategie von Axel Springer sieht nun offenbar eine stärkere Ausrichtung aufs Digitale vor. "Einige Dutzend Stellen" für Bewegtbildinhalte auf Bild.de und in den sozialen Medien wolle man zukünftig direkt in der Bild-Redaktion aufbauen.
Axel Springer kann US-Prozess um Julian Reichelt vermeiden
An einem kalifornischen Gericht hatte eine frühere Mitarbeiterin Klage wegen Ex-»Bild«-Chef Julian Reichelt eingereicht. Zum Prozess kommt es nun nicht: Beide Seiten haben sich außergerichtlich geeinigt.
23.11.2022
Wahrscheinlich hatten beide Seiten wenig Interesse, die Details der Affäre öffentlich zu verhandeln: Zu dem US-Gerichtsverfahren zwischen einer Ex-»Bild«-Mitarbeiterin und dem Axel-Springer-Verlag wird es nicht kommen. Wie das Portal »Medieninsider« berichtet , haben beide Seiten einen Vergleich geschlossen. Ein Sprecher des Konzerns bestätigte eine »einvernehmliche Lösung«, ohne Details zu nennen.
Erst im September hatte die Frau an einem kalifornischen Gericht Klage gegen »Bild« sowie gegen eine Tochterfirma des Axel-Springer-Verlags eingereicht. Unter anderem ging es um den Vorwurf der sexuellen Belästigung. Der SPIEGEL hatte die konkreten Vorwürfe im Herbst vergangenen Jahres beschrieben, die Betroffene wurde auch im Rahmen der externen Untersuchung durch die Kanzlei Freshfields angehört.
Offenbar keine Beweissicherung mehr nötig
Für den Springer-Verlag galt die Klage als heikel und potenziell kostenintensiv. Erstens gelten in den USA strengere Regeln für den Umgang zwischen Führungskräften und Angestellten, hohe Schadensersatzforderungen sind bei ähnlich gelagerten Fällen nicht unüblich. Zweitens arbeitet der Verlag mit Hochdruck an seinen unternehmerischen Aktivitäten in den USA – und legt dabei viel Wert auf ein sauberes Image. 2021 hatte Verlagschef Mathias Döpfner das US-Medium »Politico« für den geschätzten Kaufpreis von einer Milliarde Dollar übernommen, zuvor kaufte Springer das Wirtschaftsportal »Business Insider«.
Nach Informationen von »Medieninsider« hatte der Konzern gegenüber seinen Angestellten eine Legal Hold Notice ausgesprochen. Damit werden potenzielle Zeugen dazu angehalten, relevante Informationen als mögliches Beweismaterial aufzubewahren. Diese Legal Hold Notice wurde nun zurückgezogen und ist offenbar nicht mehr nötig.
Hast wohl Angst das Springer Deine Pro7Sat1 übernimmt.....KKR hast du damals gelobt das sie bei P7 eingestiegen sind...schon lustig das du sie jetzt als Heuschrecke bezeichnest!
Warum soll das nicht sinnvoll sein wenn Douglas Flaconi übernimmt? Haben die Beteiligungen von P7 bisher etwas in die Kasse von Pro7Sat1 gespült? Ich denke da etwa an die letzten beiden verkauften Beteiligungen. Nein....alles Rohrkrepierer! Der Fehler war überhaupt sich an solche medienfremde Beteiligungen zu vergreifen. Der Kurs wird leider wieder unter die 8 ? Marke landen...kein Wunder welche Fantasie soll man auch mit der Aktie haben. Berlusconi Fantasie ist wohl schon wieder verpufft.
Warum soll Douglas Flaconi kaufen wollen? Douglas hat schon Parfumdreams gekauft und hält 51% an Niche Beauty. Eine Online Apotheke haben sie auch gekauft ( Disapo).
Glaube nicht daß das Geld für weitere Übernahmen so locker sitzt.
Habe ich das so geschrieben? Ich habe geschrieben warum es sinnvoll wäre wenn Douglas Flaconi kaufen würde. Du hältst es ja nicht für sinnvoll. Ob Douglas jetzt Flaconi kaufen würde halte ich persönlich für absolut sinnvoll....die Geldfrage ist etwas anderes. Was hat denn ein Parfumgeschäft mit einen Fernsehsender zu tun? Auf die Erklärung bin ich gespannt! Diese Beteiligungen von P7 sind einfach Kindergarten.
Die Beteiligung haben nicht direkt was mit einem Fernsehsender zu tun. P7 muss sich breiter aufstellen da das Lineare Fernsehen an Bedeutung verliert. Es müssen viele kleine Nischen gefunden werden die ein bisschen was abwerfen. Alles auf streaming zu setzen ist jedenfalls keine Lösung. Wenn Streaming dann selbst produzierte Inhalte die wenig kosten meinetwegen auch Trash wie Promis unter Palmen etc. Wir haben die Situation das es jetzt etliche Anbieter gibt ( Amazon, Netflix, Disney, Paramount etc.) Da kann man nicht mit deren Inhalten die teuer produziert sind angehen man muss eben die Nische bedienen.
Wenn hier tatsächlich eine Verschlankung stattfinden würde wäre es extrem positiv für die Privaten Sender. Dafür müssten aber etliche ÖR Sender eingestampft werden. Das Problem durch die jetzigen hohen Gebüren können die ÖR Sender sehr viel content produzieren wenn das alles geballt in eine Mediathek kommt dann gute Nacht.