Nur der aktuelle Bieter hat die Informationen mit denen Epigenomics die Entwicklung zum Umsatz und Kosten etc. kalkuliert - dem Aktionär und potentiellen anderen Bietern werden seit Amtsantritt Hamiltons diese Informationen vorenthalten und stattdessen nur Schwarzmalerei betrieben.
30PlusX: Man beachte, dass mein einfaches Rechenmodell nur die Ausgaben betrachtet, Einnahmen aus Produktumsätzen verringern die angesetzten Investitionskosten und erhöhen damit den Unternehmenswert in der Rechnung.
Wenn er nicht zum Kurs von 30 plus X einkaufen will, warum soll ich dann bei dem Potential jetzt verkaufen und nicht bei 30 plus X in 4-5 Jahre? Ich gehe davon aus, dass eine Unternehmenswertseigerung auch ohne diesen Bieter möglich ist, deshalb nehme ich sein Angebot von 7,52 € nicht an und auch keines für 9 oder 12 € - er muss eben ein annehmbares Angebot machen, um sein Ziel zu erreichen.
Aber genau um den Betrag, den der Bieter bereit zu zahlen ist geht es hier im "Übernahmepoker" und der liegt nicht bei 7,52 €, damit dürfte er sich verrechnet haben und muss eben auf das Geschäft verzichten, wenn er kein annehmbares Angebot bringt.
Das werden ihm die Aktionäre anhand der Andienungsquote erläutern, rechnen muss er schon selber und er sollte nicht davon ausgehen, dass die Aktionäre das nicht auch können.
|