"Die wissen auch nicht mehr als wir. Wie die glattstellen wollen? Ist doch deren Problem; wenn sie denn wollen , uns kann`s nur recht sein. "
Etwas plump ... denn schließlich wußten "die" im Nov./Dez. auch was sie tun ... es ist, so glaube ich, nicht der richtige Weg diese Aktuere für "dumm" zu halten ...
Dabei haben sie sich in Q1 mehr oder minder garnicht bewegt. Wenn die denn was wüssten in bezug auf die Q1-Zahlen, hätten sie ihre Position deutlich aufgestockt.
Anscheinend willst du uns hier für dumm halten in dem du nur Halbheiten auf den Tisch bringst.
Fakt ist die Meldung vom 08.04! Die bedeutet in Stückzahlen, dass Sothic in Summe etwas mehr als drei Millionen Aktien leerverkauft hat ... und zwar mit leichter Zunahme seit Dez.! Der Teilabbau der ursprünglich deutlich höheren Position erfolgte im Dezember ... und zwar in einer Phase, in der es möglich war die hohe Stückzahl zu decken - mit vermutlich dickem Plus! Der "Rest" wurde auch durch deutlich ansteigende Phasen beibehalten - ohne Squeeze - und seit April (wenn auch nur leicht) wieder ausgebaut!
Wie ist der Plan? Die Phase im Dezember läßt auf das Vorhandensein von "planvollem Handeln" schließen.
Da wurde (von Sothic) noch nichts gedeckt ... die Minderung der Leerverkaufsquote (in Prozent) ergab sich allein aufgrund der durch die Kapitalerhöhung erhöhten Anzahl der ausstehenden Aktien!
Zitat (Beitrag 1920): "Mal etwas zum nachdenken: Was würde mit dem Kurs passieren, falls Praktiker die Praktiker-Märkte mit dem Namen Praktiker verkauft, noch gutes Geld dafür bekommt und dann nur noch die profitablen Max Bahr-Märkte besitzt und vielleicht die Aktien von Praktiker auf Bahr umstellt (wie einst Arques auf Gigaset)."
Habe versucht, nachzudenken, kann Dir aber leider nicht folgen. Warum sollte jemand für die Verlustbringenden (katastrophale Bruttomarge und Image) Praktikermärkte gutes Geld zahlen?
Okay. Gilt wohl auch im Laden. Aber ich sehe das nicht so kritisch. Dürfte nicht mehr so viele Praktiker-Läden geben und ein Teil der noch bestehenden wird weiter fleißig zu Max Bahr umgeflaggt.
Würde mich nicht wundern, wenn uns Praktiker in der Hinsicht noch überraschen würde. Wir verlieren hier alle nach und nach das Vertrauen, wegen der anhaltenden Rabatt-Aktionen, aber Praktiker schreibt trotzdem gute Zahlen, da die Märkte die umgeflaggt werden, ohnehin verramschen müssen...
Die Anzahl der Praktiker-Märkte ist momentan noch annähernd doppelt so hoch wie die der Max Bahr-Märkte!
Praktiker schreibt gute Zahlen? Das ist mir neu. Außerdem 'muss' man m. E. nicht alles in den Praktiker-Märkten verramschen, denn 1) erfolgt die Umflaggung mit einigem Vorlauf, so dass man den Lagerbestand bereits drosseln kann und 2) würde ich erwarten, dass ein Teil der Waren in andere Märkte umdisponiert wird. Das ist aber nur meine Annahme, habe ich noch nirgendwo gelesen.
Ich lese hier seit circa Seite 40 mit. Irgedwo im Vorlauf beschrieb mal jemand, wie das läuft. Die Märkte die umgeflaggt werden sollen, starten mit 20/25/40 % Rabatt, zu guter letzt dann 60% und dann wird geschlossen und umgebaut.
Und das der Rabatt nicht lokal beschränkt ist, ist klar. Wollte die neuerlichen Rabattaktionen auch nicht verteidigen, aber ebenso kritisch, sehe ich es dann auch nicht. That's it.
Die 1,08-1,10 Marke hat in den letzten Tagen zweimal erfolgreich gehalten. Nach den Zahlen am 28.04. könnten diese Marke nochmals getestet werden. Wenn wir dann drüberbleiben, ist ein Befreiuungsschlag in Richtung 1,50+x meiner Meinung nach am wahrscheinlichsten.