und nur den besserwisser zu geben: seltsam, mit deiner 6235 gehe ich teilweise mit. klar bedarf es "augenmaß", um den wandel zb. sozialverträglich zu gestalten. aber jeder wird seinen beitrag leisten müssen.
was ich wenig verstehe, warum sich hier bspw. in bezug auf energiepoltik so extrem gegen einen strukturwandel gestreubt wird. das beinhaltet doch nicht nur risiken, sondern auch chancen. und warum hier so oft ausgerechnet die autoindustrie in schutz genommen wird. wenn sie zeitgemäße technik ohne tricksereien liefern würden ...
aber seltsam, du schriebst "empörung auf die alten, die den Wohlstand erst geschaffen haben". ich versuche meinen kindern beizubringen, dass sie gemessen an globalen maßstäben in relativem wohlstand aufwachsen können. das ganze hat aber auch einen preis. ich sehe zusammenhänge zwischen konsum, rohstoff- und menschenausbeutung, plastikmüll in den meeren. und insofern ist es nicht nur berechtigt, wenn kinder und erwachsene dringend etwas tun. dieses gretading ist nicht auf die co2 sache begrenzt.
ich habe vor kurzem mit einem landwirt gesprochen. ein bis zwei weitere sommer wie 2018 und er kriegt massive probleme mit seinen böden. die sind trotz der niederschläge der letzten tage in realtiv geringer tiefe wie pulver. |